— 691 — den Königlichen Kronen-Orden 3. ##esse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer in fassung: 1. Generaloberarzt Dr. Schian, Korpsarzt beim Kommando; die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 1. Oberleutnant * Salzmann in der 2. Feldartillerie-Abteilung, 2. - Kleist (Ewald) in der Funkentelegraphen-Abteilung, 3. - Weitenb im 2. Feldregiment; den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 1. Oberleutnant Haering in der Funkentelegraphen-Abteilung, 2. - v. Kriegsheim 3 *’ Schönau-Wehr im 1. Feldregiment, 5. - Streccius 6. - Lauteschläger in der 2. Feldartillerie-Abteilung, 7. - v. Trotha, Kommandant des Hauptquartiers, 8. - Stuhlmann in der Funkentelegraphen-Abteilung, 9. - v. Barsewisch im 1. Feldregiment, 10. - Horn 11. - Frhr. v. Fürstenberg im 2. Feldregiment, 12. - v. Diezelsky 13. Oberleutnant v. Müller in der 1. Feldartillerle-Abteilung, 14. - v. Pressentin in der 2. Feldartillerie-Abtellung, 15. - Nadrowski in der 2. Feldartillerie-Abtellung, 16. - Rolfs der Landwehr-Infanterie 1. Aufgebots (Etappenkommando), 17. - Frhr. v. u. zu Egloffstein in der 2. Feldartillerle-Abteilung, 18. Leutnant Rückforth in der Signal- Abtellung, 19. - Auer v. Herrenkirchen in der Signal-Abteilung, 20. - Hermann 21. "U Sstnter I im 1. Feldregiment, 23. - v. Weech 24. - Lorch 26. - Müller in der Maschinengewehr-Abtellung, 26. - Degenkolb 27. - Frhr. v. Watter in der 2. Feldartillerie-Abteilung, 28. - v. Trotha der Reserve des 2. Lothringischen Infanterie-Regiments Nr. 131 (2. Feldregiment), 29. - v. Asseburg-Neindorf in der Signal-Abteilung, 30. - v. Mosch der Reserve des Husaren- Regiments Graf Goetzen (2. Schlesischen) Nr. 6 * Feldregiment), 1. Stübel - - 32. v. Stülpnagel (Wichard) mim 1. Jeldregimen, 33. Walther 34. v. Daum 35. Hermens 36. v. Brederlow 37. Klinger 38. v. Marées 39. Reitzenstein 40. Frhr. v. Hammerstein-Gesmold 41. v. Goßle im 2. Feldregiment, 42 Folpheuer 43 JFeltsch 44 v. Kleist 45 Rietzsch 46 etsler 47. Engl 48. Ers v Hardenberg 49. Müller