731 Nichtamtlicher Teil. Personal · Nachrichten. Deutsch-Cstafrika. Der Hauptmann a. D. Richter und der tech- nische Bureauassistent Rueger haben am 29. No- vember die Ausreise, und der komm. Sekretär Kielich am 14. November 1904 die Wlederausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. Mit Heimatsurlaub ist aus Ostafrika einge- troffen der Werkstättenvorsteher Feddern. Mit Heimatsurlaub ist am 3. November d. Is. in Hamburg eingetroffen Feldwebel Hammer- meister. Ramernn. Der Regierungsarzt Dr. Zimmermann und der Husschmied Vasel sind in Kamerun eingetroffen. Der Regierungsrat v. Brauchitsch, der Haupt- mann Frhr. v. Stein, der Stationsassistent Bleut- gen, der Steuermann Steur und der Maschinen- bauer Jacobs sind in Kamerun wiedereingetroffen. Vogo. Aus Togo ist mit Heimatsurlaub eingetroffen der Zollamtsassistent 2. Klasse Jacobi. · Rom-stattsam Der Königliche Polizeirat Bösel, der Materialien- verwaltersmaat Stellmacher, der Zimmerpolier Ludwig Geibig und der Maurerpolier Peter Bach sind im südwestafrikanischen Schutzgebiet eingetroffen. Der Landmesser bei der Eisenbahnverwaltung des südwestafrikanischen Schutzgebiets Fr. Hümann hat am 20. Oktober einen Heimatsurlaub nach Deutschland angetreten. Der Gouvernementsschreiber Brendel ist am 15. November auf Helmatsurlaub aus Südwestafrika in Deutschland eingetroffen. Der Vorsteher des Hafenamts in Swakopmund, Regierungsbaumeister Laubschat, ist am 3. Oktober auf Urlaub nach Deutschland gerelst und am 26. in Bremen eingetroffen. Der Meßgehilfe beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Südwestafrika Hergert ist am 12. August d. Is. aus dem Gouvernementsdienst ausgeschieden. Nachbenannte, in den Kämpfen gegen die Aaf- ständischen verwundete bezw. erkrankte Schutztruppen- angehörige sind in Hamburg eingetroffen: Am 30. Oktober d. Is. Oberstleutnant Müller und Reiter Schröder. Am 15. November d. JIs.-· Oberleutnant Graf v. Stillfried (Felix), Leutnant v. Höpfner, Oberveterinär Hörauf, die Feldwebel Stürmer und Welland, die Unteroffiziere Panzau und Morlok, die Gefreiten Lein, Cours, Fels, Rohde, Schwebs, ofmann, Hartmann, Prill, Karle und Gefreiter der Landwehr Fuhr- mann, die Reiter Stabenow, Zander, Lange, Kumbartzkt, Schlaehter, Grieser, Grube, Radloff, Müller, Ziemann, Braun, Jaspert, Bühler, Jürgens, Schmidt, Reißmann, Klettner, Nerlich, Nabinger, Arrus und Siepmann. Die Ausreise in das Schutzgebtet haben am 22. November d. Is. von Hamburg aus angetreten: das Transportbataillon O (1., 2., 3., 4. und 5. Transportkompagnie) unter Führung des Hauptmanns Kliefoth in der Stärke von 20 Offi- zieren, 2 Sanitätsoffizieren, 85 Unteroffiieren, 16 Sanitätsunteroffizieren, 759 Mann. Ferner: Dem Transport O angegliedert: Hauptmann Maercker, Stabsveterinär Rakette, Zahlmeister Lautner, 3 Zahlmeister-Aspiranten und 2 Sanitäts- feldwebel. Deutsch-e#Guinea. Der als Regierungsarzt angestellte Dr. med. J. Seibert wird am 21. Dezember 1904 die Aus- reise nach Herberkshöhe antreten. Lamog. Der komm. Hauptlehrer Damm ist am 22. Sep- tember d. Is. im Schutzgebiet Samoa wiederein- getroffen. VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVVVWVWVVVVVVV Patriotische Gaben. Zur Erleichterung der Verteilung der in dankens- werter Weise zahlreich eingehenden Liebesgaben für die Schutztruppe für Südwestafrika sowie im Inter- esse der hochherzigen Geber sowohl, wie der Em- pfänger erscheint es wünschenswert, daß die Ver- packung der Spenden den Namen des Absenders sowie ein genaues Verzeichnis des Inhaltes trögt. Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- werfung des Aufstandes befehligten Truppen bezw. zur Unterstützung für invalide Mannschaften der Schutztruppe und für Angehörige gefallener Mann- schaften sind weiterhin folgende freiwillige Gaben ein- gegangen, für welche hiermit nochmals der Dank des Oberkommandos ausgesprochen wird: