## — 0 — # e 8 —————— 11. 12. 13. 14. 15. 17. — 18. 19. — 755 — Am 2. Dezember im Gefecht bei Rietmont: Leutnant Helmuth Auer v. Herrenkirchen, früher im 2. Garde-Dragoner-Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland, Fleischschuß linken Oberschenkel. 4Reiter Richard Maas, früher im Leib-Grenadier-Reglment König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden- burgischen) Nr. 8, Fleischschuß linken Oberarm. Am 5. Dezember im Gefecht bei Rietleh: Leutnant Johannes Mannhardt, früher im Feldartlllerie-Regiment General-Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswigschen) Nr. 9, schwer. Vermißt: Auf dem Wege Otiirero—Seeis am 15. November: Unteroffizier Otto Bodenstein, früher im 4. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 67. Seit dem Gefecht bei Warmbad am 28. November: 4nUnteroffizier Ernst Bammel, früher im Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10. Seit dem Gefecht bei Rietmont am 2. Dezember. . Unterossizter FranzHenke,frnhektmJnfanteue-RegtmentFreiherkvonSpakr(3Westfålische10 Nr. . Gefreiter Friedrich Bartels, früher im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom- merschen) Nr. 5. Reiter 2 Stllex, früher im Magdeburgischen Pionier-Bataillon Nr. 4. An Krankheiten gestorben: An Typhus: Im Lazarett Epukiro: . Hauptmann Otto Klein, früher im 2. Ober-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 171, am 29. No- vember. . Gefreiter Wilhelm Mumm, früher im Lauenburgischen Feldartillerie = Regiment Nr. 45, am 24. September — dieser nachträglich gemeldet —. . Relter Paul Seipel, früher im Infanterle-Regiment Hessen-Homburg Nr. 166, am 11. November. . Reiter Konted Broßmer, früher im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22, am 13. Novem . Reiter S Romonath, früher im Infanterte-Regiment von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41, am 20. November. . Reiter Max Schaak, früher im Westpreußischen Pionter-Bataillon Nr. 17, am 21. November. 4Gefreiter Gottfried Kalweit, früher im Samländischen Pionier-Batalllon Nr. 18, am 25. No- vember. .Reiter Theodor Vorkauf, früher im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, am 30. November. Unteroffizier — Trompeter — Otto Hoffmann, früher. im Feldartillerie-Regiment von Podbielski (1. Niederschlesischen) Nr. 5, am 2. Dezember. 4Reiter Albin Engelhardt, früher im Infanterie-Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braun- schweig (Ostfriesischen) Nr. 78, am 2. Dezember. Reiter Otto Guhlke, früher im 1. Pommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 2, am 4. Dezember. Reiter Gustav Tschen, früher im 1. Garde-Regiment zu Fuß, am 4. Dezember. Im Lazarett Windhuk: Reiter Kaver Lehner, früher im Königlich Bayerischen Infanterie-Leib-Reglment, am 4. Dezember. Reiter Johann Hövel, früher im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2, am 4. Dezember. Im Lazarett Waterberg: Leutnant Gustav Erhardt, früher im HBunlallch Württembergischen Grenadier-Regiment König Karl (5. Württembergischen) Nr. 123, am 7. Dezem AReiter Johann Wintzek, früher im Königlich Siom chen 1. (Leib-) Grenadier-Regiment Nr. 100, am 25. November. Reiter Friedrich Treuter, früher im 4. Königlich Württembergischen Feldartillerle-Regiment Nr. 65, am 30. November. Im Lazarett Okahandja: Unteroffizier der Reserve Eugen Hoeninghaus am 22. November, früheres Regiment unbekannt. Relter Emil Büttner, früher im Hannoverschen Pionier-Bataillon Nr. 10, am 25. November.