762 Tafel II. Leistungen der Betriebsmittel. 1 2 s6 1 u Lokomotivkilometer Wagenachskilometer 1904 Zug- ——. Nr. z . Monat fahrten Zug- Flsn Leer, im ganzen Wasser, Hüterwagen Per= imganzen kilomett oder rten Spalte 4 - 6 tend beladen leer sonen. Syalle ilometer Nochschub, fahrten Spalte 4—6/tender belade wagen 8—11 1 1 j 1 April 51 4460 — — 4460 420 56070 12640 1 25000 94130 2 Mai 39 3280 — — 3280 200 40 4720 3995 19000 63 665 3 . Juni 44 3690 — — 8 690 330 36 560 86270 „ 18 800 64 360 ——— 1 — — 11430| 133 100 25305 62 800 I 222155 1 Nach einem neueren Bericht des Bauleiters wird die Fertigstellung der Verlängerung der Usambara= bahn bis Mombo zum Februar 1905 mit Sicherheit erwartet, so daß die Eröffnung dleser Strecke in ihrer ganzen Ausdehnung zu dem genannten Zeit- punkt in Aussicht genommen werden kann. NKamrrun. Bericht des stellvertretenden Ehefs der Verwaltung des Slanga-Kgofogebiets, preuß, über eine Expedition nach Rul und Alaman.“) Von der Direktion der Gesellschaft Süd-Kamerun waren Anzeigen bei der Verwaltung eingegangen, daß in der Gegend von Lomie (Besam) und Alaman zwei ihrer Arbeiter von den Eingeborenen ermordet worden wären, von denen der eine seiner Last mit 20 kg Gummi beraubt sein sollte. Zugleich wurde Klage geführt, daß die Bewohner dortselbst den weißen Angestellten gegenüber mehr und mehr eine drohende Haltung elnnähmen und den friedlichen Handel, wenn nicht das Leben der Europäer ge- fährdeten. Dieses Verhalten glaubt man als Folge von Hetzereien und Übergriffen der in der Rdsimu- Region sich fortwährend aufhaltenden Bule-Leute, die den Zwischenhandel der Batanga-Gesellschaften be- sorgen, zu erkennen. Auch Raubbau der Gummi- bestände soll von diesen Leuten in verderblichster Weise unter den Eingeborenen verbreitet werden. Da die Kassen= und Verwaltungssachen auf dem laufenden und sonstige Dienstgeschäfte meine An- wesenheit auf der Station nicht unbedingt erforderten, konnte ich ohne Bedenken den Stationsbeamten Kerscher, der sich inzwischen mit den Verhältnissen vertraut gemacht hatte, mit meiner Vertretung be- *) Die Expeditionsberichte Preuß und Scheunemann werden jetzt erst, und zwar im Zusammenhang veröfentlicht da für ihr Verständnis die Neuanfertigung der beigefügten Karte elorderl war. Die Expeditionen haben teilweise ganz unbekanntes Gebiet aufgeschlossen. auftragen, zumal der Zollbeamte Mathies ihm mit seinen Erfahrungen am Orte hilfreich zur Seite stand. Das unbedingt rasche Auftreten der Regierung und sonstiges Klarstellen der Verhältnisse in jener Gegend, wo die deutsche Flagge zum Teil nur flüchtig von durchmarschierten Expeditionen, zum Teil noch nie gezeigt worden ist, die Leute somit von der Existenz elner Regierung keine Ahnung hatten, erschien im Interesse des Handels neben anderen naheliegenden Gründen gerade in dieser Jahreszeit geboten, weil später nach Eintritt der Regenzeit die Wegeverhältnisse äußerst schwierig sind und ungleich größere Strapazen und höhere Kosten entstehen würden. In richtiger Erkenntnis des Umstandes, daß die Maßnahmen der Verwaltung wesentlich im Interesse der Gesellschaft Süd-Kamerun geschähen, stellte der Direktor die erforderlichen Transportmittel zur Verfügung und sicherte auch jede sonsilge Unterstützung und Beteillgung an den Kosten für die Verpflegung bereitwilligst zu. Nach den Dispositionen des Freiherrn v. Stein mußte ich bel Kul mit den rückkehrenden Soldaten seiner Expeditlon zusammentreffen, so daß ich mich mit sechzehn anderen auf der Station entbehrlichen Soldaten vorerst begnügen konnte. Die Zeitdauer der Expeditlon für die gewählte Marschroute Dongo—Eta—Kul—Lomie—Bidjum— Alaman—Ngato—Molundu mochte etwa sechs Wochen betragen. Mit der Station am Ngoko wurde ständiger Nachrichtendienst eingerichtet, um jederzeit bei etwa außergewöhnlich eintretenden Vorkommnissen sofort eingreifen zu können. Dle Expedition stellte sich neben den allgemeinen für Ruhe und Ordnung des Bezirkes sorgenden Maßnahmen folgende Aufgaben: 1. Feststellung der Schuldigen an der Ermordung der beiden Küstenleute; . Förderung des Trägerdienstes; Beseitigung des schädlichen Einflusses der Bule- Händler und Einschränkung des Gummiraubbaus; Verlautbarung der von der Gesellschaft ab- geschlossenen Landkaufverträge. —