soll. Der Detailaufnabme vorbehaliten bleibt eigentlich nur noch ein kleines Gebiet nördlich des Rowuma, das, da aous fast unbewohntem Wald= und Buschland bestehend, vorderhand weniger interessiert. Auf Blatt 23 föllt auch der erste Teil der „Karte der deutsch-englischen Grenzregullerung zwischen Niassa und Tanganjika“. Dadurch bekommt das Blatt mehrere in ihrer geographischen Position sehr sichere Punkte, zumal die Grenztommission den Anfangspunkt ihrer Arbeit durch elne telegraphische Längenübertra- gung von Kavstadt aus in Länge scharf fixieren konnte und später den Grenzdistrikt mit einer Dreiecks- kette bedeckte. Auch die Aufnahme der Berge nördlich von Alt-Langenburg hat durch eine Triangulation von seiten der Pendelexpedition ein festes Rückgrat erhalten. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich (mit lex Heinze) in der neuesten Fassung. Neueste vollständige Gewerbe-Ordnung ein- schließlich des Innungs= und Handwerker-Gesetzes nach der neuesten amtlichen Veröffentlichung nebst dem Reichs-Fleischbeschau-Gesetz. Verlag von L. Schwarz & Co., Berlin. Infolge Massendrucks ist die Verlagsbuchhand- lung in der Lage, diese handlichen und für Jeder- mann wichtigen Gesetzessammlungen zu dem Preis von je 20 Pf. zu liefern. Auf 15 Exemplare einer Sorte ein Freirxemplar. Die deutsche Kolonialliteratur im Jahre 1908. Zusammengestellt von Moximilian Brose, Haupt- mann a. D., Bibliothekar der Deutschen Kolonial- gesellschaft. Sonderhift der „Zeitschrift für Kolo- nialpolitik, Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft“. Herausgegeben von der Deutschen Kolonialgesellschaft. Wilbelm Süsserott, Berlin. Preis Mk. 1,60. 58 Der vorliegende Katolog, welcher die achte Fort- setzung des ersten, die deutsche Kolonialliteratur von fassenden Katalogs darstellt, 1884 bis 1895 umfassenden B- as Saat und Ernte auf dem Missionsfelde. Jülstrierte schließt sich den vorangegangenen an Reichhaltigkeit und Zuverlässigkeit würdig an. Dem Verfasser ge- bührt für die mühsame und sorgfältige Zusammen- stellung alles Lob. La Grande Route du Tehad. Mission de la Société de Géographie. Von Kommandant Len- faont. Mut einer Vorrede des Präsidenten der „Société de Géographie“: Le Myre de Vilers. und einer Emleitung von Maurice Albert. Mit 115 Illustrationen und einer Karte. Verlag von Hachette & Cie., Paris. Preis brosch. 12 Franks, geb. 17 Franks. Die ausführliche Beschreibung des erfolgreichen Zuges des Kommandanten Lenfont, der die Wasser- verbindung zwischen Tschadsee und Atlantischem Ozean nachwies, liegt jetzt in Buchform vor, nachdem ein- zelne Kapitel berens als Beilage der Zeitschrift „Le- Tour du Monde“ erschienen waren. Der Wasserweg zwischen Benus und Tschad vermittels des Majo= Keb#-Flusses, des Tuburi-Sees und der Logone-Sümpfe. ist während einiger Monate im Jahre praktikabel: nur die Katarakte des Majo-Kebi erfordern einen kurzen Umweg über Land. Die daraus resultierende Verkürzung und Verbilligung des Transportes von Waren in die Tschadsee-Gebiete ist eine ganz erheb- liche. Das Buch ist mit vielen Illustrationen ver- sehen, die ein anschauliches Bild von Land und. Leuten geben. D9 7TV’VVVVYVVVTVVVVVVVVVVYVVTVVVyVVVFY Titeratur-Derzeichnis. Amtliches Verzeichnis des Personals und d Studierenden des Seminars für orientalische Sprachen an der Königlichen Friedrich-Wilhelms- eniversität zu Berlin für die Zeit vom 15. Oltober 1904 is 15. März 1905. Universitäls-Buchdruckerei von Bustav Schade (Otto Francke), Verlin. Koninglijke West-Indische Maildienst. Holland — Westindien, Westindien —Neuyork. Illustrierter Führer durch West ndien Die evangelischen Missionen. Illustriertes Familien- blatt. Hernusgegeben von Pfarrer Julius Rüchter in Schwanebeck bei Belzig. Verlag von C. Berfelsman in Gütersloh. Monatlich ein Heft von 24 S. mit 10 bis 16 Bildern. Preis jährlich 3 Mk., mit Porio 3,60 Mk. Blätter für die erwachsene Jugend Herauegegeben von Julius und Paul Richter. Monatlich ein Heft von 8 S. mit 4 bie 5 Bildern. Preis jährlich 1 Mk., mit Porto 1,36 Mk. Beide Blätier zusammen 3.,75 Mk., mit Porto 4,35 M'é Derkehrs Machricksten. Die Post nach dem Sanga-Ngoko-Geblet wird selt August 1904 über Kribt geleitet. Auch die amtlichen Lasten werden selt dieser Zeit über Kribi befördert. Die Post= und Karawanenstraße geht. über Lolodorf, Ngulemakong, den Militärposten an der Lobo-Mündung, Falktorei Wolo, Tunga, Moensa, Ambon, Atek, Adjela nach Suadschn. Die Post verkehrt in jeder Richtung monatlich einmal. Die Marschdauer für Postboten beträgt. von Kribi bis Suadschin 25 Tage, von Suadschin bis Molundu 15 Tage. Der Gouvernementsdampser „Seeslern“ ist von Herbertshöhe am 1. November 1904 in Sydnen eingetroffen, um gedockt und ausgebessert zu werden, und hat am 16. Rovember Sydney wieder verlassen- Er ist unmittelbar nach Herberishöhe zurückgekehrt.