78 Nichtamtlicher Teil. Personal · Nachrichten. Nachruf. Am 25. November v. Is. fand in einem Pa- troulllengefecht bei Alurisfontein südlich Warmbad der Kaiserliche Leutnant in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika Herr Alfred Schmidt den Heldentod für Kaiser und Reich. Wir betrauern aufs tiefste das Hinscheiden dieses hervorragenden, ollgemelin bellebten Offiziers, der durch seinen lauteren Charakter und sein gerades biederes Wesen in der kurzen Zelt unseres Zusammen- seins sich die Achkung seiner Vorgesetzten und Unter- gebenen und die Liebe selner Kameraden in gleichem Maße erworben hat. Sein Andenken wird bei uns in hohen Ehren gehalten werden. Im Namen der Offiziere, Sanitätsoffizlere und oberen Beamten des III. Bataillons Feld-Regiments 2: v. Lengerke, Major und Bataillonskommandeur. Nachruf. Am 26. November v. Is. fand in einem Pa- trouillengefecht bei Alurisfontein südlich Warmbad der Kaiserliche Leutnant in der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika Herr Ewald Tessen v. Heydebreck den Heldentod fürs Vaterland. Sein vornehmer Charakter und sein stets liebens- würdiges offenes Wesen haben ihm binnen kurzem die Achtung seiner Vorgesetzten und die Zuneigung und Liebe seiner Kameraden und Untergebenen in gleicher Weise erworben. Schmerzerfüllt stehen wir am Grabe dieses frischen, fröhlichen jungen Offiziers, welcher durch seine aus- gezeichneten militärischen Fähigleiten zu den schönsten Hoffnungen berechtigte. Wir werden ihm ein treues Andenken bewahren. Im Namen der Offiziere, Sanitätsoffiziere und oberen Beamten des III. Bataillons Feld-Regiments 2: v. Lengerke, Major und Bataillonskommandeur. Nachruf. Am 7. Dezember v. Is., 3 Uhr morgens, ver- starb im Feldlazarett Waterberg der Leutnant im 1. Feldregiment der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika Herr Gustav Adolf Erhardt an Typhus. Durch seine vorzüglichen Charakter- eigenschaften hat er sich ein bleibendes Andenken bei Vorgesetzten, Kameraden und Untergebenen geschaffen, die das frühe Hinscheiden dieses tüchtigen Offiziers aufs tiefste beklagen. Im Namen des 1. Feldregiments: v. Mühlenfels, Major. Deutsch = Otafrika. Der Wegebaubeamte Buchner wird am 21. Fe- bruar 1905 die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika antreten. PW7DW7W7T7 Vom Heimatsurlaub sind in Ostafrika wieder- eingetroffen: Der kommiss. Sekretär Kielich, der Statlonsverwalter Lutz, der komm. Bureauassistent 2. Kl. Weidner und der Bureaugehilfe Störzbach. Mit Heimatsurlaub ist am 13. Januar 1905 in Neapel eingetroffen: Leutnant v. Lindeiner gen. v. Wildau. Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 24. Januar von Neapel aus angetreten: Hauptmann Charisius und Sanitätsunteroffizier Müller. Ramernn. Die Ausreise in das Schutzgebiet hat am 10. Januar von Hamburg aus angetreten: Oberarzt Freyer. -- Togo. Der Regierungs-Zivilsupernumerar Vesper- mann wird am 10. Februar 1905 die Ausreise nach Togo antreten. Die Wiederausreise nach Togo haben am 10. Jo- nuar von Hamburg aus angetreten: Stationsassistent Glahn und Bureaugehllfe v. Podewils. Lü#dwestafrika. Die Ausreise nach Südwestafrika treten mit dem am 18. Februar 1905 Hamburg verlassenden Dampfer an: Die Gerichtsaktuare Ferse und Gühloff und der Schichtmeister Fett. Der Lokomotivhelzer Oito Fröhlich ist am 13. November v. Is. im Schutzgebiet von Deutsch- Südwestafrika eingetroffen. Der Arbeiter beim Hafenamt Rose ist am 1. November v. Is. aus dem Dienst des Schutz- gebiets von Südwestafrika ausgeschieden.