— 189 — b 2. Schreiben: Schriftliche Wiedergabe von Lese- cken aus dem Gedächtnis, kleine Aufsätze aus dem VWen Abfassung von Briefen, Schreiben von dressen, Beschreibung des eigenen Lebenslaufes. 3. Grammatik: Satzlehre, Wiederholung des iss aus dr Formenlehre. Mechnen: Eigentliche Bruchrechnung (gewöhn- #che und Dezimalbrüche), einiges aus F#gewohn. chen Rechnungsarten, einiges aus der Raumlehre. bis 5. Geschichte: Deutsch-französischer Krieg 1870 1871. Die drei deutschen Kalser seit 18. 1. 1871. De 6. Erdkunde: Erweiterung der Kenntnisse über utschland; das Wichtigste von Europa; Namen und Lage d li Eestat 9 — Weltteile. Soweit möglich die t der Er zwerl-“ Sinoen: W und Einüben von eiteren deutschen Liedern; Wiederholung des früher Erlernten. V boluns verbreitung der deutschen Sprache im Schutzgebiet. Die Handelskammer in Togo hat in Zustimmun Bestrebungen der Regierung, L deutsches S1 * im Schutzgebiet mehr und mehr zur Herr- 1905 zu verhelfen (siehe Deutsches Kolonialblatt * Nr. 5, Seite 1638 ff.), an das Kaiserliche vernement folgendes Schreiben gerichtet: die z8 ist uns die Mitteilung gemacht worden, daß Vero“ Serung beschlossen hat, auf dem Wege der * nung den Unterricht in der englischen Sprache allen en Schulen der Kolonie zu untersagen und mit zu d Kräften dahin zu wirken, die deutsche Sprache Deeser vorherrschenden im Schutzgebiete zu machen. und e ertschluß haben wir mit Freuden begrüßt, nachto halten es für unsere Pflicht, der wir gerne henmmmen, dem Gouvernement unsere volle An- zu bemen auszusprechen. Wir gestatten uns noch die Miesbend d wir unser belichses tun werden, on der Reglerun etroffenen Maßredeln nach bestem Können “ foch. b ñ Deutsch-Südwelkafrika. Der Berero · und Hottentotten. Aufstand. d 196. N . en 8. März. 40 Maer Meldung des Generals v. Trotha der Abteilun pverfolgte Major v. Mühlenfels mit silich Kauug Estorsf von einer Vley 40 km säb- d actsenten aus mit den Abtellungen Heyde *BA ardt von Gobabis aus Wilhelm Maharero Korikas gott bis in die Gegend von Dabis und sandte 5 fand nur verlassene Werften und ent- Säuberuvornbardt nochmals nach Rietfontein zur aharert H —— —□ Ob Wichelm t enze ritten hat, soll gestellt werden. Samuel Maharero sch ## E7 Häuptling Sekoti am Rgami-See im Britisch-Bet- schuanaland-Protektorat befinden. Der Abtellung Oertzen in Grootfontein find sechs Reitkamele von Outso aus überwiesen und ihr erneut aufgegeben worden, vermittels dieser bis nach Dowe (Kalk- sontein) und Neinei aufzuklären. Geschlossene Herero-Banden haben sich nicht mehr zum Kampf gestellt, und es wird beabsichtigt, in nächster Zeit zu Stationsbesatzungen überzugehen, worüber Einzelheiten später folgen. Das Feld- regiment 1 ohne 2. Kompagnie, die 4. und 6. Bat- terie, die Halbbatterie Madai und eine Maschinen- gewehrsektion werden in und nördlich der Linie Gobabis— Kowas —Windhuk—Otjimbingwe ver- bleiben. In Namaland werden Verwendung finden das ganze Feldregiment 2, die 2. Kompagnie Feldregi- ments 1, 5 Ersatzkompagnien, 7 Batterten und die beiden Maschinengewehrabteilungen sowie einige Maschinenkanonen als Stationsgeschütze. Die Ver- tellung dieser Truppen ist zur Zeit folgende: In Nomtsas und Maltahöhe befinden sich die 2. Ersatz- kompagnie und zwei Maschinenkanonen. Ihre Auf- gabe ist, im Verein mit dem Detachement Zwehl (2. Kompagnie Regiments 1, 10. Kompagnie Regi- ments 2, Halbbatterie Stuhlmann), das sich im Vormarsch von Gibeon nach dem Hudup befindet, Nordbethanten zu säubern. In Kub steht die halbe 1. Ersatzkompagnte mit zwei Maschinenkanonen, in Hoachanas die andere Hälfte dieser Kompagnie sowie die Halbbatterie Winterfeldt. Major Meister be- fehligt die Truppen am Auob zwischen Gochas und Hoachanas sowie bei Rietmont. Unter seinem Kom- mando stehen die 1., 2., 4., 5., 7., 8. Kompagnie des 2. Regiments sowie die 5., 7. und die Hälfte der 8. Batterie. Die Aufklärung dieser Truppen sowie des Postens in Aminuis ergaben, daß der Nossob-Fluß zwischen Hoagousgeis und Arahoab vom Feinde frei sei. Unter Major v. Estorff wird Mitte März in Go- babis aus den für den Süden bestimmten Truppen eine Abteilung (3. und 6. Kompagnie Regiments 2, 3. Batterie und Maschinengewehrabteilung 1) be- reitgestellt werden, um Nossob-Fluß abwärts im Zusammenwirken mit Meister zur Säuberung des Gebietes südlich Aminuis vorzugehen. Oberst Deimling hat Koes mit der 11. Kom- pagnie Feldregiments 2, der 3. Ersotzkompognie, der anderen Hälfte der 8. Batterie und zwei Geschützen der 9. Batterie, welche Abteilung unter Mcejor v. Lengerke steht, besetzt, um den Abzug der Wit- bois zu verhindern. Diese befinden sich voraussicht- lich jetzt östlich der Linie Aminuis — Arahoab — Gochas—Koes, und übereinstimmende Nachrichten deuten auf die Absicht ihres Abzuges nach den Karas-Bergen. In Keetmanshoop stehen 2 Ersatzkompagnien mit 2 Geschützen der 9. Batterie, ferner die 2. Bat- terie und die 2. Maschinengewehrabteilung. Haupt-