Die Wlederausreise in das Schutzgebiet haben am 21. März 1905 von Neapel aus angetreten: Major Johannes und Hauptmann Nigmann. Cogo. Als Ersatz für den ausgeschiedenen Stations-= assistenten Gutzeit ist der Pflanzer Voß ange- nommen worden. — Der Pflanzer Voß wird am 10. April d. Is die Ausreise nach Togo antreten. Aus Togo sind mit Heimatsurlaub eingetroffen: Stationsleiter Mühring und technischer Bureau- diätor Grützman. Die Stationsassistenten Bastubbe und Gutzelt sind aus dem Dienst des Kaiserlichen Gouvernements von Togo ausgeschieden. . südmsaisikm Der Gerlchtsassessor Böhmer wird am 15. April die Ausreise nach Südwestafrika antreten. Der Gouvernementsschrelber Brendel hat am 18. März d. Is. die Wiederausreise nach Windhukl angetreten. Der Gouvernementsselretär beim Kaiserlichen Gou- vernement von Deutsch-Südwestafrika v. Goldammer und der Bureaugehllfe bei der Eisenbahnverwaltung von Deutsch-Südwestafrika Hoffschmidt sind Anfang März auf Heimatsurlaub in Deutschland eingetroffen. Der Dreher Hanusch und der Vorarbeiter Jeziorski haben nach erfüllter Dienstpflicht bel der Eisenbahnverwaltung in Südwestafrika am 17. Fe- bruar die Heimreise nach Deutschland angetreten. Beim Personal der Eisenbahnverwaltung sind folgende Veränderungen eingetreten: Neu eingestellt: Die Bureaugehilfen v. Otto, Butzbach und Fuchs, der Bodenmeister Ramm, die Schlosser Franke, Eberts, Borgstedt, Fin- ger und Schwabbach, die Heizer Fröhlich, Paul und Schmidt IV, die Zimmerleute Veenendal und Gysberts, der Streckenaufseher Niet und der Arbelter Oldino Battista. Entlassen: Landungsmeister Gohde, Telegraphist Mulder, Maschinenführer Tappert, die Heizer Lange und Nitschke, Bureaugehilfe v. Finster, Schlosser Grotewald, die Handwerker Cordero und Lazzaris, Vorarbelter Marino Checo und Arbeiter Bruder. Nachbenannte, in den Kämpfen gegen die Auf- ständischen verwundete bezw. erkrankte Schutztruppen= angehörige sind am 18. März 1905 in Hamburg eingetrossen: Mojor v. Fiedler, Hauptmann Witt, die Oberleutnants v. Altrock, Lautenschläger, Marschner und Horn, Leutnant v. Tümpling, Zahlmeisterasptrant Müller, die Feldwebel Beyer und Horneff, die Sergeanten Henker, Rahn und 206 ! Wandschneider, die Unteroffiziere Brüsch, Neu- bert, Dams. Schelper, Malzahn, Raah, Klee- berg, Reichelt, Elze, Rudat, Grzegorz umd Einj.-Freiw.-Unteroffizier Mollenhauer, die Ge- freiten Nimsch, Niemann, Neugebauer. Krischke, Striebel, Döring, Kunberger, Lehmann, Helfer, Weiß, Gründlinger, Trautwein und Einj.-Frelw.-Gefreiter Hüttenhain, die Reilter Meyer, Müller, Fritsche, Scholmann, Zleß- mer, Schubert, Dittkrist, Belitz, Buschmann, Hinz, Böttcher, Lange, Wöydilack, Schubert, Buttgereit, Hämerle, Korb, Grimm, Frank, Schmitt, Schmidt, Cyranck, Flaschel, Jas- kula, Roy, Cholewinski, Denzer, Peters, Grzechowiak, Bär, Krentler, Spiekermann, Zube, Londkowskl, Imm, Jürgens, Düssel- mann, Riebisch, Nickel, Obser, Schulze 1, Radke und Gozkowski, Feldbäcker Andritschke, Sanitätsunteroffzier Ungerer und Sanitätssoldat Pallers. Außerdem Sergeant d. L. Eißfeldt und Unieroffizier d. L. Jacobs. . Ventichslleasduiaem .- Der Lagerverwalter Buddeus ist aus dem Dienste des Schutzgebiets Neu-Guinea ausgeschieden- 7 Patriotische Gaben. Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen, für welche hiermit nochmals der Dank des Ober- kommandos ausgesprochen wird: 1. Von Herrn Lehrer Saot in Ochtmersleben b. Magdeburg 50 Mk. als Ergebnis einer ver- anstalteten Aufführung. « 2. Von Herrn Referendar Dr. Schumann in Magdeburg 15,50 Mk. . 3. Von der Militärischen Brüderschaft in Itzehoe für in Schleswig-Holstein beheimatete Schutz- truppenangehörige bezw. deren Witwen un Waisen das Ergebnis einer Ausstellung von Wassen usw. sowie einer Vorführung von Licht- bildern mit 354,59 Mk. 4. Von der Firma Maggi in Berlin W. 57, 40 Kistchen mit Erzeugnissen der Firma. . Von Herrn C. H. Waldow, Hoflieferant, 100 Korkenzieher, 100 Streichholzdosen und 100 Zigarren-Etuis. · . 6. Von Herrn Th. Hahn & Co. in Schwedt a. O. Formalinseife im Werte von 53,25 Mk. 7. Von der Firma Franz C. Kirsten in Hamburg 10 000 Zlgarillos. d- 8. Von Frau A. Hirt in Wilmersdorf, Uhland straße 64, Zlvilkleidung und Wäsche. in Von der Firma Saarbachs News Exchange! Mainz eine Sendung Zeitschriften. dbter. 10. Von Herrn Karl Siegismund, Hofbuchhünd st in Berlin eine Anzahl Exemplare der Beitschr! „Deutscher Soldatenhort“. ##