— 233 — Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren usw. der Schutztruppe für Südwestafrika die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht- preußischen Ordensauszeichnungen zu ertellen, und zwar: des Rltterkreuzes 2. Klasse des Königlich Sächsischen Verdienstordens mit der Kriegsdekoration: dem Oberleutnant v. Winkler; · - bel des Königlich Süchsischen Allgemeinen Ehrenzeichens mit der Kriegsdeloratlon: dem Vizefeldwebe Cordes, dem Unteroffizier Warnke und dem Gefreiten Meusel; · des Rltterkreuzes 2. Klasse mit Schwertern am Kriegsbande des Großherzoglich Hessischen Verdienst- ordens Philipps des Großmütigen: dem Leutnant Freiherrn v. Hirschberg; ·». des Ritterkreuzes 2. Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem evangelischen Feldgeistlichen Schmidt; « der Schwerter zum Ritterzeichen 2. Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Leutnant v. Marées; *.# des Ehrenkreuzes 4. Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Oberleutnant Freiherrn v. Fürstenberg im 2. Feld-Regiment; " * des Großoffizlerkreuzes des Kalserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne: dem Generalleutnant und Kommandeur der Schutztruppe v. Trotha; des Ritterkreuzes 2. Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Witt beim Etappenkommando und - dem Oberleutnant Kirsten im 2. Feld-Regiment; «"· «-« destfizierkkeuzeödesKaifetlichJapanischenOrdensdeöheiligenSchatzes;·dethegsgertchtörat beim Kommando Volley; « " . -. des Ritterkreuzes 2. Klasse desselben Ordens: dem Leutnant Hermann im 1. Feld-Regiment und dem Leutnant Lange beim Eisenbahndetachement; # . - des Kaiserlich Japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne 7. Klasse: dem Sanitäts- sergeanten Müller beim Etappenkommando. Verlustliste Ar. 54 der Raiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika bei den Rämpfen gegen die aufständischen Eingeborenen. ### *— "“ # 1# N# C65 1 S 11. — 12. 18. 14. Gefallen: Am 11. März in den bei Geibanes bezw. bei Aub stattgehabten Gefechten: Reiter Alois Stern, früher im Königlich Bayerlschen 6. Infanterle-Regiment Kaiser Wilhelm, König von Preuße « n, . . « Reiter Gottlieb Baehr, früher im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, — Brustschuß. Am 19. März im Gefecht östlich Hurub: Reiter Jürgen Groth, früher im 2. Ostasiatischen Infanterle-Regiment, — Unterleibschuß, Reiter Karl Ardelt, früher im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10, –— Brufis U . —# Irthur Alchun- früher im Infanterie-Regiment von Courbière (2. Posenschen) Nr. 19, — uß. Kopfsch Am 21. März im Gefecht in der Gegend von Hurub: Sanitätssergeant Waldemar Naundorf, früher beim Bezirkskommando Schöneberg, — Bruftschuß, « Retter Christoph Koch, früher im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) r. 6 — Kopfschuf, « . Rettku sGevrg Bieth,fküherim4.GroßhekzoglichHessilcheaJnfanterceReqimentMrlazCarU r. Reiter Albert Stüber, früher im 5. Ostasiatischen Infanterie-Regiment, Unterleibschuß, Am 25. März im Gefecht bei Aminnis: " Lera Gustav Mayer, früher im Infanterte-Regiment von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25, — rust - UnterofsizierIritzHundektmathfrüherim2.GardesDszUUWReAtmentKaiserinAlexanqu Rußland, — Brust= und Kopfschuß, Kopfschuß Gefreiter Gustav Broll, früher im Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesischen) Nr. 2, — oosch nT Gefreiter Otto Weißel, früher im 2. Ostpreußischen Feldartillerie-Regiment Nr. 52, — Ha schaß, Reiter Hermann Heidorn, früher im Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Nieder an e (Hannoverschen) Nr. 15, Brustschuß.