Samoa. Der in der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes beschäftigte Regierungssekretär Häusler wird Anfang Juni d. Is. die Ausreise nach Samoa antreten. Patriotische Gaben. Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind weiterhin folgende freiwillige Anerbieten bzw. Gaben eingegangen, für welche hiermit nochmals der Dank des Oberkommandos ausgesprochen wird: 1. Von dem Gesangverein in Leiffen durch Samm- lung 11,80 Mark. 2. Von der Griechischen Korinthen-Vertriebsge- sellschaft hier, Unter den Linden 71, 200 Kisten Korinthen zur Herstellung des Korinthentees als Prophylaktikum gegen die Typhusepidemie in Südwestafrika. . Die Firma Joh. Georg Raekles in Frank- furt a. M. beabsichtigt einige Kisten „Kola- Champagner“ für die Truppen in Südwest- afrika zu spenden. 4. Der Besitzer des medico-mechanischen Zander- Instituts in Bad Nauheim hat sich auf Vor- schlag des Herrn Kurdirektors v. Grolmam bereit erklärt, den zur Kur dorthin entsandten Angehörigen der Schutztruppe für Südwest- afrika unentgeltliche Behandlung und ev. eine Freistelle in der mit der Anstalt verbundenen Kurpension zu gewähren. 5. Die Leiterin des Deutschen Schwesternvereins zu Hamburg, Fröulein v. Schlichting im Ham- burg, Oberstraße 40, hat sich erboten von jedem Transport der aus Südwestafrika heimkehren- den Kranken usw. einen Offizier, einen Unter- offizier und einen Gemeinen in ihrer Anstalt unentgeltlich aufzunehmen, sowie den Betreffen- den freie Verpflegung und ärztliche Behand- lung zu gewähren. m.Der diriglerende Arzt des St. Hedwigskranken- hauses und Reichsgräflich Schaffgotscher Bade- arzt Herr Dr. Pohl in Warmbrunn (Schle- sien) stellt wie im Vorjahr 3 Plätze in dem genannten Krankenhaus und zwar für einen Offizier und 2 Mann der Schutztruppe für Südwestafrika unentgeltlich zur Verfügung. 4. Herr Professor Dr. Katter in Putbus auf Rügen hat sich bereit erklärt 2 erholungsbe- dürftigen Offizieren der Schutztruppe für Süd- westafrika einen 4 wöchentlichen Aufenthalt in — 346 dem Hospiz Sellin-Ostende bei Baabe a. Rügen, sowie diesen Offizieren freie Verpflegung — ohne Getränke — und warme Seebäder zu gewähren. 8. Der Maglstrat in Schönflies N.-M. hat bei etwaiger Uberweisung von an Gicht ufw. leidenden Angehörigen der Schutztruppe für Südwestafrika eine Kurbehandlung daselbst zu ermäßigten Preisen in Aussicht gestellt. 9. Der Badebesitzer Herr Reinhold Jaeger in Bad Schmeckwitz stellt 5 Freistellen für erholungs- bedürftige Angehörige der Schutztruppe für Süd- westafrika sowie freie Wohnung und Bäder auf die Dauer von je drei Wochen zur Verfügung. 10. Der Männergesangverein „Glocke“ in Treuen I. Voigtl. beabsichtigt, aus dem Erlös eines öff lich s T z 42M. 13 anzukaufen und dieselben nach Südwestafrika abzusenden. Der wweite deuffche RUolonialkongrek.“ Der erste im Jahre 1902 abgehaltene Kolonial- kongreß hatte von allen Seiten volle Anerkennung gefunden, so daß damals beschlossen wurde, ihn zu einer ständigen Einrichtung zu machen. Dem- gemäß wurde der zwelte Kongreß auf das Jahr 1905 festgesetzt. Der erste, überaus stark be- suchte Kongreß hatte eine ungeahnte Fülle von An- regungen gegeben, durch interessante Vorträge nebst anschließenden Diskussionen sach= und landeskundiger Mitglieder das Interesse an den reichen deutschen Besitungen in fernen Landen in weitere Kreise hin- ausgetragen und selbst dem Kenner noch zur Er- werbung neuer Gesichtspunkte verholfen. Wohl alle Mitglieder hatten damals das Empfinden, daß der Kongreß nicht nur in allen Teilen glänzend ge- lungen sei, sondern daß auch seine Ergebnisse, in einem stattlichen Buche niedergelegt, von blelbendem Werte sowohl für die Wissenschaft wie für die Praxis sein würden. So ist es zu hoffen, daß auch der am 5. bis 7. Oktober d. Is. stattfindende zweite deutsche Kolonialkongreß alle Freunde des deutschen Kolonial= und Übersee-Gedankens vereinigen, Resultate von dauerndem Wert zeitigen und be- weisen wird, wie elnmütig die Deutschen aller Berufe und Lebensstellungen zusammenhalten, wenn es sich um große nationale Interessen, um Erhaltung und Stärkung der Weltmachtstellung Deutschlands und um die För- derung deutscher Kultur in den Kolonien handelt. Ein vorläufiges Programm des Kongresses liegt dieser Nummer bei; das endgültige Programm wird im September herausgegeben. 1 Siehe auch die Artikel in Nr. 10 Seile 333—334 vom 15. Mai d. Is.