Deutsches Kolonialblatt. Amisblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. Hersusgzegeben in der Kolsniel-Abteilung des Auswärkigen Amts. XVI. Jahrgang. Berlin, 1. Juli 1905. #ummer 1. ee, Zeitschrift Wchen n in der * am a. und 15. icdes Vo v-Derselben, werden als — beigesägt. die ossd Einmal ruertel. Eirüich hineden Hit ungsroi n und Golohrton aus don doutaohen Schutz . » man. D# werrL6r #besnneaeidi für das Kolonialblatt mit, den Beiheften Kewn. ken Poese Mk. 3 it li unter StreiiddchdIeVerlsbii hc dlMZsOs DesilLchlq einlchl der desillcheii Schilf ebiete und sterreich Ungarn, Ml. %- e Länder der Welwoswereins. in Endung, en und Mlkoqkee sind an die K W che Hofbuchhandlung von FSeed Mittler und GCobn, Berlin 8W12, Kochstraße 68—71, zu richien Inhalt: Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Neichskanzlers, betressend die Bildung eines Kommunalverbandes Sfanhen in — tafrika S. 393. — Verordnung bes Gouverneurs von Kamerun, betreffend Verbot der Einfuhr von Handelspulver S. 394. — d3 * Gaunerneurs von Togo, end Er- nennung von Mit liebern des Gouvernementsrats S. 394. — agbestimmungen. des Gouverneurs von Deutlsch-Südwesta rüla zur Zollverordnung für das deutsch= tisns 5 Schutzgebiet vom 31. Januar 1903 S. 394. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung in Deutsch- Aebien im Monat April 1905 S. 8 — Personalien S. 395. -Nichtamtlicher Teil: Kolonialrat S. 399. — Personal-Nachrichten S. 401. — Patrioeische Gaben S. 408. — — Ostafrika: Auszug aus dem Geschäftsbericht der Sigi-Pflanzungs-Gesellschaft m. b. H. in Essen für 1904 amerun: Auszug aus dem Jahresbericht der Kusenss nergiiersc Aen gesells t4t Berlin und Duala 5# S. 404. — Aus szug aus bem Jahresbericht der Kautschuk-Pflanzung „Meanja“, Mtiengesellschaft, Berlin und Viktoria (Kamerun) S. 406. — Auszug aus dem e Srsoer richt der Wäseikanchen E ungs-Gesellschaft „Viktoria“ Verlin und e#loria rGerrch für 1904 405. — Deutsch-Süd Derba# und Hottentotten-Aufstand S. 406. Deutsch-Neu-Guinea: Bericht des geschäfts usühren Vize dudr in onape über den Orkan am mn 20.1 April 130 * 4 — 0 Samon: Auszug aus dem Bericht der esataSamoog. Eselsschast über das seod Eel Satlahr 1 9083/1904 us fremden *n lonien und Produktions= ieten: Neureg wesens in 2 u#“ und erlÖ 410. — Die Eingeborenenfrage in rtze ½ i t gnischen Kolonien im Golf v n GuneaS418-— Anderung der Einfuhrzölle a 5 2 in Gambi Anderung der Einfuhrzölle auf Spirituosen in der Kolonie westlich des Lolta (Gocdrüste) S. 413. — 5 " neue Dezentralisatie onsgese# * Nderländssch Indien S. 413. — i ebeutung und Handel von Dü (Französsch-Somaliland) S — Die Ausbeutung der Gummi- distrikte seitens der Mo- —. aft S Die Bau lian) 5.4|4. der Vereinigten Staaten von Amerika 1902 bis 1904 S. 416. — et 41 air Bebi S. 418. — Verkehrs-Nachrichten S. 418. — Fahrplan der Woermann-Linie für S# Wenel 1905 S. 421. — Anzeigen. Beilagen: 1. Ubersich über die seit der letzten Tagun - des — vorgefallenen, die Schutzgebiete betreffenden Ereignisse. AUber Kautschul— und Guttaper halu tur in deutschen Kolonien. Amtlicher Teil. Geseßze; Perordnungen der Reichsbehörden; Berträge. Bekauntmachung des Neichskanzlers, betreffend die Bildung eines Kommunal- verbandes Ssongea in Deutsch-Ostafrika. Vom 1. April 1905. Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Vereinigung von Wohnplätzen in den Schuhgebleten zu kommunalen Verbänden, vom 3. Juli 1899 wird hierdurch folgendes bestimmt: § 1. Die Wohnplätze im Bezirk der bisherigen Militärstation Ssongea, die am 1. April d. Js. in ein Bezirksamt umgewandelt, werden zu einem kommunalen Verbande vereinigt, welcher den Namen „Bezirk Ssongea“ zu führen hat. 5 2. Die Verordnung des Reichskonzlers, betreffend die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch- Ostafrika, vom 29. März 190 1 findet auf den Bezirk Ssongea Anwendung. Berlin, den 1. April 1905. Der Reichskanzler. Graf v. Bülow. Vorstehende Verfügung des Reichskanzlers wird hiermit bekannt gewacht. Daressalam, den 8. Mai 1905. Der Kaiserliche Gouverneur. Graf v. Götzen.