100 000 Mk. vollgezahlter Aktien unserer Gesell- schaft übernommen. Die Eintragung unserer Gesell- schaft in das Handelsregister erfolgte am 17. Sep- tember 1904. Mit den Bohrungen begannen wir am 30. November 1904. Personal und Material ist von der Internationalen Bohrgesellschaft zu Erkelenz gestellt. Ein greifbares Resultat wurde bis jetzt noch nicht erreicht. Wir hoffen jedoch, im Jahre 1905 erfolgreiche Bohrungen auszuführen. Auszug aus dem Jahresbericht der Rautschuk. Pflanzung „Meanja“ Aktiengesellschaft Berlin und vittoria (Aamerun). Die Gesellschaft wurde am 5. Januar 1904 in das Handelsregister eingetragen und übernahm die 405 Meanja-Pflanzung G. m. b. H. mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Leitung der Pflanzung in Kamerun ruhte in den Händen des Herrn Leo Treichel. Durchschnittlich sind 220 Arbeiter monatlich be- schäftigt worden. Es wurden 25 ha mit Kickxia elosticu im Reihenverbande von 4:2 m bepflanzt. Ferner wurden 40 ha mit Kakao bestellt. Als Zwischenkultur sind etwa 80 000 Bananen zwischen dem Kakao gepflanzt. Für die Verjüngung der Olpalmen und Nuzz- hölzer wird durch Schonen der Wildlinge beim Roden und durch Verpflanzen der Schlagpflanzen, die unter den Mutterbäumen sich in zu gedrängtem Stande befinden, gesorgt. Vom Jahre 1905 an wird beim Reinigen die Saat gesammelt und zwischen die Hauptkulturen gesät. « Art-ZugangdemGeichäftgbesichtdeswestafvikauiicheupflauznuggsseiellichait,,viktovia«,Berlin-nnd vlktosla(Kame1-un),fstrsm4. Die Entwicklung aller Abteilungen unseres Unternehmens im Jahre 1904 war zufriedenstellend. Es wurden durchschnittlich 80 weiße Beamte und 3500 farbige Arbeiter beschäftigt. Der Stand unserer Kulturen erhellt aus nachstehender Zusammenstellung: Stand am 31. Dezember 1904. Kulturen Bebaute Flächen Bäume Insgesamt ha Insgesamt Stück Davon ertragfähig Kakao# 2854,86 ha etwa 1 900 000 etwa 500 000 Kickria teilweise zerstreut auf dem etwa 200 000 etwa 50 Gebiete, teilweise in ge- schlossener Kultur 103,42 ha Kola acuminata 33,95 ha 6 600 1 rbelter-Bananen (Planten) etwa 2500 ha etwa 3 000 000 etwa 1 000 000 Olpalmen stehen berstrent auf dem etwa 200 000 etwa 80 000 " ete Die nachstehende Aufstellung diene zur Beurteilung der Entwicklung unserer Kakaopflanzungen. Anzahl der am Ende der Angabe der Größe Durchschnitts- Wert bisherigen Geschäftsjahre jeweilig der Ernten erlöse der Ernten der einzelnen vorhandenen Bäume in 50 kg-Säcken auf 100 kg. Erntejahre 1897 etwa 48 000 Bäume 4 Säcke 134.— Ml. 268.— M 1898 - 208 000 = 69 133,50 4 60475 1899 - 413 000 = 121 123— 7 441,30 1900 - 448 000 - 20 133,50 - 15 325,50 1901 - 500 000 = 1041 = 112.— = 58 296.— 1902 550 000 3 040 111,50 169 480.—. 1903 - 770 000 -ß 5822 = 104,600 305 072,30. 1904 = 1 90 Odoo 10 666 101 — - 688 682,60 - 3