433 Verunglückt: 1. Reiter Jonny Jahnke, früher im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18, hat sich am 25. Juni beim Herausziehen seines Karabiners aus dem Gewehrschuh verwundet. 2. Reiter Johann Beier, früher Bezirkskommando II München hat sich am 2. Juli bei Modderfontein durch Sturz vom Pferde einen schweren Schädelbruch zugezogen. VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV Nichtamtlicher Teil. Dem verstorbenen Gouverneur Hermann v. Wiss- mann soll in Lauterberg a. H. ein Denkmal er- richtet werden. Das Denkmal-Komitee erläßt folgenden Aufruf: Unter dem Ehrenvorsitz Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg scharen wir uns zusammen, um das Andenken Hermann v. Wissmanns zu ehren, den uns ein unhellvolles Geschick in der Blüte seiner Jahre entrissen hat. Ganz Deutschland blickte mit Stolz auf den Mann, der in der Erforschung und Erschließung des dunkeln Erdteils einer unserer Besten war und mit Be- geisterung die reichen Schätze seiner Erfahrung in den Dienst praktischer Kolonlalpolitik gestellt hat. Hermann v. Wissmann hat in zweimaliger Durchquerung Afrikas von Westen nach Osten Kul- turstätten im Innern geschaffen, die Eingeborenen in ihrer Eigenart verstanden und uns verständlich gemacht. Die Greuel der Menschenjagden und des Sklavenhandels hat er vor das Forum des ent- rüsteten Europas gebracht. Als dann das Deutsche Reich in die Reihe der Kölonialmächte eingetreten war und der Araber- aufstand die ostafrikanische Küste in Flammen gesetzt hatte, berief Fürst Bismarck den erfahrenen Afrikaner in ernster Stunde und es wurde die Wiedergewin- nung der Kolonie ihm übertragen. Wissmann schuf in kürzester Frist die mit seinem Namen aufs engste verknüpfte Schutztruppe und führte sie zu Kampf und Sieg. Die heute erreichte wirtschaftliche Ent- wicklung Deutsch-Ostafrikas hat in Wissmanns Tatlen ihre Grundlage. Neben seinen wissenschaftlichen und militärischen Erfolgen hat die rein merschliche Persönlichkeit unseres Wissmann die deutschen Herzen gewonnen. Die Tiefe seiner Empfindung, die Größe seiner An- schauung, die Lauterkeit seines Charakters mußten mächtig auf jeden wirken, der das Glück hatte, in seine Nähe zu kommen. Und so verlieh er dem kolonlalen Gedanken in Deutschland durch sein Wesen kraftvolle Schwingen. Wir Deutsche wollen sein Gedächtnis gebührend ehren und die uns teuere Heldengestalt den kom- menden Geschlechtern im Bilde erhalten. Ein Denk- mal soll ihm in Lauterberg, seiner zweiten Heimat, erstehen und die Erinnerung an seine Taten für alle Zeiten wach halten. Wir fordern alle, die sich mit uns eins wissen, aus, ihre Spenden an eine der nachsolgenden Stellen einzusenden. Depositenkassen der Deutschen Bank, Berlin, Depositenkassen der Direktion der Diskonto- Gesellschaft, Berlin, A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin und Köln, Bürgermeisterei Lauterberg a. Zuschriften werden erbeten an das Wissmann-Denkmal-Komitee, Berlin W. 66, Wilhelmstraße 43b. Berlin und Lauterberg, im Juli 1905. Das Wissmann-Denkmal-Komitee Der geschäftsführende Ausschuß: Rochus Schmidt, Hauptmann der 3. Gendarmerie- Brigade, Vorsitzender v. Ernsthausen, Bürgermeister, Moajor a. D., stellvertreiender Vorsitzender. Dr. C. W. Schmidt, Landeshauptm. z. D., Schriftführer. Dr. Becker, Oberstabsarzt a. D. Dr. L. #s Direktor des Zoolog. Gartens. v. Holleben, Wirkl. Geheimer Rat, Botschafter a. D. v. Liebert, Generalleutnant z. D. Alexander Lucas, Kgl. Kommerzienrat, Mitglied des Kolonialrats. v. Perbandt, Hauptmann a. D. Ramsay, Hauptmann a. D. Schneider, Geheimer Baurat. Das Komitee. Prinz v. Arenberg, Reichstagsabgeordneter. Bassermann, Reichstagsabgeordneter. v. Le Ritter- gutsbesitzer und Rittmeister d. R. G. Behrendt, Präsi- dent der Kgl. Eisenbahndirektion Berlin. v. Bennigsen, Gouverneur z. D. v. Beringe, Hauptmann in der Kais. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Böhlau, Major im Fuhart.-Regt. von Linger, v. Böhlend orsi, Reichstags- abgeordneter. Dr. Buchner, Missionsdirektor, Mitglied des Kolonialrats. Bugge, Rittmeister a. D., Mitglied des Kolonialrats. Georg W. Stzrenstein, Kgl. Kom- merzienrat. v. Dirksen, Kaiserl. Gesandter, Mitglied des eichstags rhr. v. Eberstein, Regierungsrat a. D. End, Major und Bataillonskommandeur im 6. Königl. Bayerischen Inf-Regt. Fischer, Major à la suite der cchutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Gärtner, Oberstabs- arzt a. D. Hellwig, Oeh= Legationsrat, Vortragender Rat und Abteilungsdirigent im Auswärtigen Amt. Herr- mann, Hauptmann a. D. Prälat Professor Hespers, Domkapitular in Köln. Professor Kirchhoff. v. Koenig, Geh. Legationsrat und Vortragender Rat im Auswärtigen Amt. Kreyschmar, abrikbest er. Gottlieb Langen. Leue, Hauptmann a. D. raf Linden. Dr. Mense. ans Meyer, Professor, Mitglied des Kolonialrats. eder Porstmeister- P rM srat. v. Morgen, Oberstleutnant beim Stabe des rsheinischen Fasilier= 2 K 2