Regts. N r. Neubaur. b. Oechelhäuser, t“ nes 1 Oberst beim Oberkommando der chu kr en. O#lbeme#er. lfred O'Swald. u. Groß-N äblis generalmafor. z. red Vethaler Nähelmann r. v. Mchtbofen, Stgatsniuifer. httant 2 des zn- wärtigen Amts. chthofen, Hebene erhe Frc en der un versität. Rose, Geh Legationsrat u Vortraßender Rat im Auswärtigen Amt. Professor Dr. Sachan, n Neierungsrat. Dr. Sander, Marinestabsarzt a. negierungsrat Dr. Sattler, Zweiter Durekkore S eebz Fee itglied des seics- tags und des Abgeordnetenhauses Dr. Max Schoeller, Mitglied des — Schrader, Reichstagsabgeordneter. 4. Schwein- urt, Professor, Mitglied des Kolonialrats. Simon, Geh. Regierungsrat. Simon, Stabsarzt beim Ober- kommando der Kaiserl. Schutztruppe. Paul Staudinger, Mitglied des Kolonialrats. Dr. VSteuber, Oberstabsarzt und Regimentsarzt vom Feldartillerie= Kegt. Oranien. Strandes, Mitglied des Kolonialrats. Dr. Stübel, Wirkl. Geh. Legationzrat, Direktor der KRelohiclahteil des — Amts. v. Stubenrauch, Landrat des bersen. Kreises Teltowo Supf Tiuguen. des Sn v. Tippelskirch. b. ischm Sanitätsrat. Jostech elberr Träger, Esh e Reichstags und des Preuß. Ab#oronetenhauseg. Vohsen, Konsul 90E 5 , Mitglied des Kolonial ander. J. J. 00n Direktor der it i Sesellchen ictor v. Missmann. Adolf Woermann, Mitglied des Kolonialrats. Eugen Wolf. Graf v. Zeppelin, Generalleutnant z. D. v. Ziegner, Generalleutnant z. D. Das Harzer Lokalkomitee. Dr. Alberti, Fabrikant, Goslar. Becker, Forstmeister, Lauterberg i. H. Vreme, Vürgervorsteher, Lauterberg i i. H. rune, Mojor, Neiße. v. Frankenberg u. Ludwigs- dorf. Braunschweig. August Germelmann, Lauter- berg i. H. Glanz, Eisenbahndirektor, Blankenburg a. ;0 . G. oltenhoff, Fabrikant, Lauterberg i. Han , 92 i. H. hanewacker, Fockhaun, Norbhausen. Goft r* Nüuterberg i. H. Edwin eneralagent, Magdeburg. Horn, Reichs- . Kleiber, Lauter- leutnant a. D., Bürger- —— Lauterberg i aufmann, bat- bobn-Wir D., Var aee, **— Pfeug, *z322 Loussebe 8 aiaü: ra tscher, Lauterberg i. H. össer, Senator, Lauterbe " a. Albrecht S W Fahlüten Leipzig. Laneen y, A essor, Krehn chule Landrat, Osterode a. H. d -ßmsÖß Goslar ber H. Lehmann, Ob “*8 Shiiinger. Nagel, elm Oelze- Theuerkauf, Bürgermeister, St. Andreasberg. Wächter, Werkmeister, Lauterberg a. H. Lauterberg a. H. Lauterberg a. H. Sachsa. enzel, Bürgervorsteher, Arthur Westerhausen, Serstnann. Zimmer, Beigeordneter Pastor a. Personal · Nachrichten. Nachruf. Am 7. Mal 1905 verstarb im Sanatorium „Weißer Hirsch“ bei Dresden an Nilerenleiden der Hauptmann in der Schutztruppe für Kamerun Herr Schmidtmann gen. v. Wuthenow, Ritter mehrerer Orden. Der Verstorbene gehörte der Truppe seit dem 23. Mai 1902 an und hat teilgenommen an den Gefechten gegen die Batschams im Juni 1903. 434 Seine vornehme Gesinnung und seine liebens- würdigen Charaktereigenschaften haben ihm schnell die allgemeine Zuneigung erworben und ihn zum Vorbild ritterlicher Kameradschaftlichkeit werden lassen. Wir betrauern tief den allzufrühen Heimgang dieses vortrefflichen Offiziers, dessen militärische Fählgkeiten und unermüdliche Pflichterfüllung von Vorgesetzten und Kameraden gleich hoch geachtet wurden. Wir werden ihm stets ein ehrenvolles, treues Angedenken bewahren. Soppo, den 8. Juni 1905. Im Namen der Offiziere, Sanitätsoffizlere und oberen Beamten der Schutztruppe für Kamerun: Mueller, Oberst und Kommandeur. Laut telegraphischer Meldung ist der Bezirks- amtssekretär Ernst Guder am 27. Juni d. Is. in Windhuk an Gelenkrheumatismus verstorben. Der Verstorbene, welcher im Jahre 1896 aus der Kaiser- lichen Schutztruppe in den Zivildienst des Kaiser- lichen Gouvernements übergetreten war, hat sich stets durch Fleiß und Pflichttreue ausgezeichnet. Sein liebenswürdiges, bescheidenes Auftreten sichern ihm sowohl bei seinen Vorgesetzten wie auch bei seinen Kollegen und der Schutzgebietsbevölkerung ein dauerndes gutes Andenken. Laut telegraphischer Meldung des Kailserlichen Gouvernements von Deutsch-Südwestafrika ist der im Dienst der südwestafrikanischen Eisenbahnverwal- tung tätig gewesene Schlosser Peter Gust. Brendt, am 2. Februar 1865 in Essen geboren, am 16. Juni d. Is. in Swakopmund an Herzlähmung infolge Herzhautentzündung gestorben. Deutsch-Otafrika. Bezirksamtmann Zache, Forstpraktikant Dr. Holtz, komm. Houptzollamtsvorsteher Kattner und Bureau- gehilfe Schneider haben am 11. Juli d. Is. die Wiederausreise nach Ostafrika angetreten. Der kommiss. Sekretär Meyer, der Apotheker Greve und der Förster Mehrhardt sind in Ost- afrika eingetroffen. Der Bureauvorstand Schenk, der Bureaugehilfe Sauer, der Kanzleigehilfe Gras- böck und der Vorsteher der Zimmerei Feddern sind daselbst wiedereingetroffen. Aus Ostafrika ist mit Heimatsurlaub einge- troffen: Maschinistenassistent Götz. Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: an Genua 21. Juni 1905: Zahlmeisteraspirant Krause und Sergeant Utech; an Neapel 28. Juni 1905: Major Frhr. v. Schleinitz, Oberarzt Dr. Greisert, Feuer- werker Ringk und Sanitätssergeant Eckert. Diie Wiederausreise in daß Schutzgebiet haben am 11. Jult 1905 von Neapel aus angetreten: Ober- leutnant v. Grawert und Stabsarzt Dr. Skrodzki.