Kolonialatlas mit erweitertem Text erschienen. Neben der Richtigstellung der inzwischen eingetretenen Ver- änderungen in der Topographie, der administrativen Einteilung, in den Verkehrsverbindungen nach den Schutzgebleten sowie in der Darstellung der Post- anstalten, Botenposten, Landtelegraphen, Heliographen- linten, Ochsenposten in den Kolonien sowie der Kobel ist die diesjährige Ausgabe mit Hinblick auf ihre Verwendung für Lehrzwecke noch vermehrt durch die Beigabe: a) verschiedener neuer Kartons zur Dar- stellung besonders wichtiger Gebiete in größerem Maßstabe als die Hauptkarten, nämlich 1. Bahnlinle Lome—Palime, 2. Umgegend von Busa, 3. Bahn- linie Swakopmund—Windhuk, 4. Usambara-Bahn, 5. Gazelle-Halbinsel; b) eines bedeutend erweiterten Textes, in dem neben den früher bereits vorhandenen geschichtlich-geographisch-statistischen Angaben ein aus- führlicher Rückblick über den Entwicklungsgang jeder Kolonie im verflossenen Jahre sowie ein Verzeichnis der bedeutenderen vorjährigen Erscheinungen der Kolonlalliteratur gegeben ist. Hierdurch ist der bisher sechs Selten starke Text auf 24 Seiten an- gewachsen. Der Preis von Mk. 0,60 für das bro- schierte und Mk. 1,.— für das gebundene Exemplar ist so niedrig bemessen, daß der Atlas jedermann zugänglich ist. Taschenbuch der Kriegsflotten. VI. Jahrgang. 1905. Sommerausgabe. Herausgegeben von Ka- pitänleutnant B. Weyer. Mit 359 Abbildungen. J. F. Lehmanns Verlag, München. Preis geb. 4 Mk. So beliebt und gesucht ist das Weyersche Taschen- buch, daß auch in diesem Jahre der Druck einer zweiten Auflage nötig wurde. Diese Neuauflage enthält sämtliche Veränderungen, die durch den ost- asiatischen Krieg im Schiffsbestande Rußlands und Japans herbeigeführt sind, und gibt ein zuverlässiges, anschauliches Bild von der Seemacht der einzelnen Staaten. Besondere Aufmerksamkeit ist den Flotten- plänen der Mächte gewidmet. Die Zahl der Illu- 489 strationen wurde wesentlich vermehrt. Das Taschen- 2 buch ist für jeden Marineoffizier unentbehrlich. Den Flottenfreunden braucht es ulcht erst empfohlen zu werden. Aber es dürfte auch wie wenige andere Bücher geeignet sein, das Interesse für unsere Flotte noch in weitere Kreisen zu tragen. - Wie es am Waterberg zuging. Ein Beitrag zur Geschichte des Herero-Aufstandes von Frau Else verw. Sonnenberg. Berlin 1905. Süsse- rott. Geb. 2,50 Mk. Elne deutsche Frau schildert hier ihre Erlebnisse in Deutsch-Südwestafrika. Wenig mehr als ein Jahr war sie drüben, vom 5. März 1903 blis zum 26. April 1904. Aber während dieser Zeit hat sie unendlich viel erlebt, unendlich viel durchgemacht. Ihr Mann fiel, wie bekannt, als einer der ersten dem Aufstande zum Opfer. Sie selbst nebst ihrem Kinde entrann nur mit knapper Not dem Tode. Mit schlichter Wahrhaftigkeit und feiner Bescheiden- heit schildert die Verfasserin ihre Schicksale. Jeder, der ihrer Erzählung folgt, wird davon tief ergriffen werden. Möge das Buch viele Leser finden. Es verdient es nicht minder als die „Ansiedlerschicksole" Helene v. Falkenhausen, die hier kürzlich besprochen wurden. Le Traducteur (13. Jahrg.). The Trans- lator (2. Jahrg.). Gar manche haben in der Schule französisch und englisch gelernt und lassen die er- worbenen Kenntnisse aus Mangel an Ubung wieder zerfallen, anstatt sie zu erweitern und zu vervoll- kommnen. Diesem Ubelstande wird durch die oben genannten Publikationen auf möglichst einfache und unterhaltende Weise durch Darbietung reichhaltigen Lese-= und Ubungsstoffes abgeholfen mit ganz beson- derer Berücksichtigung der alltäglichen Sprache, für die man leider in den Schulen so wenig Zeit findet. Probenummern kostenfrei durch den Verlag des „Traducteur“ oder des „Translator“ in La Chaux- de-Fonds (Schweiz). Derkehrs -achrichsen. Postdampfschifssverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. Die Abfahrt erfolgt vom Ein- Nach schiffungshafen am: Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Dauer Berlin spätestens der Überfahrt abgesandt werden am: 2 Ö (engli e Schiffe Neapel (beutsche Schiffe) 27. Aug., 24. Sept. 17. Aug., 14. Sept. Herbertshaze 43 Tage atupi 43 tupi 48 Tage Fr. Wilh. Hafen Tage ““* With. Lafen 42 Tage105 abbs. FKbertshöhe 44 Tage atupi 44 Tage