Togo. Der Gouverneur Graf v. Zech ist am 27. Juli im Schutzgebiete eingetroffen. Slidwestairita. Der bisherige kommiss. Bezirksrichter beim Gou- vernement von Neu-Guinea Dr. Kornmajer ist dem Gouvernement von Südwestafrika überwiesen worden und tritt die Ausreise nach diesem Schutz- gebiet am 2. September d. Is. von Hamburg an. Der Gerichtsaktuur Max Bormes, der Lehrer Antonius Herlyn, der Bautechniker Adolf Matheis und der Zimmermann Gustav Kummetz werden am 2. September 1905 die Ausreise, und der Eisenbahn- zeichner Geschke am gleichen Tage die Wiederaus- reise nach Deutsch-Südwestafrika antreten. Der Bezirksamtssekretär Bauer ist am 17. Juli mit Heimatsurlaub aus Südwestafrika abgereist. Aus Südwestafrika sind mit Heimatsurlaub ein- getroffen: Der Eisenbahnsekretär Klein schmidt und der Tierarztgehilfe Hinrich. Die Ausreise in das Schutzgebiet haben am 81. August d. Is. unter Führung der Hauptleute Wobring und Grützmacher von Hamburg aus angetreten: a) Das Transport-Batalllon 2 1 (16., 17., 18. und 19. Transport-Kompagnie) in der Stärke. von 42 Osfizieren, 3 Sanitätsoffizieren, 1 Stabs- und 2 Oberveterlnären, 6 Feldlazarettinspektoren, 2 Zahlmeisteraspiranten, 645 Mann, 30 Mann Krankenpflegepersonal und 504 Pferden; dem Transporte angegliedert: 2 Offiziere, 1 Sa- nitätsoffizier, 1 Feldgeistlicher, 6 Militärbau- beamte, 3 Intendantursekretäre, 5 Zahlmelster- aspiranten und 5 Zivilhandwerker. Ferner unter Anschluß an diesen Transport haben die Wiederausreise in das Schutzgebiet angetreten: Oberleutnant Frhr. v. Schönau- Wehr, Leutnant Wagner (Kurt) und Ober- vetermnär Borowski. S. e. Mit Heimatsurlaub infolge Verwundung oder Erkrankung sind in Hamburg eingetroffen: Am 16. August 1905: die Hauptleute v. Rappard und Arnold, die Oberleutnants Frhr. v. Grote und Hildebrandt, Leutnant Frhr. v. Reibnitz, Oberveterinär Scholz, die Zahlmeisteraspiranten Hintze und Duggen, die Feldwebel Fuchs, Bott, Münzberg, Taube, Deutsch und Goldbach, die Sanitätsfeldwebel Pause und Fischer, die Sergeanten Müller, Stöhr, Kitzinger, Raschke und Albrecht, - die Unteroffiziere Böhnke, Friedrich, Syring, Bühler und Schmidt, 524 die Gefreiten Dargel, Buchner, Hagius, Hauser, öppel, Maier, Schleißer, Oestreich, Hielscher, Kirschstein, Jahn, Jaensch, Keith und Pohl, die Reiter Adelmann, Abmuß, tuf dem Berge, Burba, Dreyer, Egger, Eggert, Fuhrland, Grabitz, Heuer, Helting, Kroener, Marx, Peter, Preuß, Rekowski, Reichert, Rudolpf, Röhrig, Sack, Schmitt, Schwabe, Wichmann, Zacher, Zeidler, Damm, Stenzel, Frahm, Zelensli, Siemering, Ahles, Bahlo, Wucher, Schmelter, Nitzti, Radau, Norgel, Laude, Esser und Dreier und der Militärkrankenwärter Gefreiter Warkenbin. Am 21. August 1905: Oberleutnant v. Müller und Leutnant Müller v. Berneck. Am 26. August 1905: Hauptmann Böttlin, Oberleutnant Schoenberg, Feuerwerksleutnant Engel, Intendantursekretär Hilliges, Zahlmelsterasplrant Sauer, die Feldwebel Otte und Rupvpert, die Sergeanten Kirchner, Schreiber, Preußer und Stürmer, Sanitätssergeant Schmidt, die Unteroffiztere Wanzke, Ottermann, Tripmacher, Fieck, Fritz, Benz, Panke und Laxy, die Sanitätsunteroffiziere Möbius und Constantin, die Gefreiten Zinkel, Henrichmann, Mille, Pyko, Rudzio, Krieger, Dippold, Daniel, Singer, Albrecht und Kast, die Reiter Ortmanns, Engels, Lobstein, Stoeltzlen, Rummler, Gehrmann, Schwermer, Bräuer, Gen- schow, Böck, Münch, Nikodem, Rüth, Horn, Schneider, Nakat, Biedermann, Börsch, Krohm, Müller, Saal, Wittemeier, Friedling, Blasek, Kiehne, Plabe, Gerlcke, Pfister und Niendorf und der Militärkrankenwärter Schulze. VV'’’VYVVVVVVVVVVVVYVVVYV'VVV VVVVVV VV Pakriotischpe Gaben. Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- wersung des Aufstandes befehligten Truppen sind weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen bzw. nachstehende Anerbletungen gemacht worden, für welche hiermit nochmals der Dank des Ober- kommandos ausgesprochen wird: 1. Von Herrn Rechtsanwalt Wesenfeld in Barmen abermals 75 Mk., welche auf den Aufruf der Ortsgruppe Barmen des Alldeutschen Verbandes elngegangen sind. 2. Von den Farbwerken vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. Main 200 Flakons Py- ramiden-Tabletten à 100 Stück à 0,1 g und 200 Flakons Pyramiden-Tabletten à 20 Stück à 0,1 g zur Behandlung gegen Typhus. 3. Die Firma G. Wieprecht & Hauschild in Gera (Reuß) beabsichtigt eine Sendung Rauch= und Kautabak zu spenden.