— 637 — walde bedeckt sein, eine sichere Verzinsung des hin= bedingt und abhängig von der Erschließung des eingesteckten Kapitals bieten, freilich erst nach etda Landes durch Verkehrswege, Aufgebot großer Mittel, acht Jahren. Daß aber alle diese ungeheuren Ge= von der richtigen Auswahl des Ortes und der anbau- blete Deutsch-Ostafrikas eine Zukunft haben, muß würdigen Frucht, die auch auf dem Weltmarkte jeder erkennen, der offenen Auges die Entwicklung Abnahme findet. verfolgt, die Sachlage, wie sie vor zehn Jahren und heute sich darbietet, erwägt. Dies alles aber ist (Fortsetzung der Missionen Seile 540.) III. Die weiße Bevölkerung nach Wohnsitz, Staatsangehörigkeit und Geschlecht zu Beginn des Jahres 1905. D ts 2 2 lã t - - Verwaltungsbezirk eu e#O Shhe- Olterreicher Eng änd S— Falv —3 ——E 5 NNä NI"N’BGöOG" äGéäö¼ä¼I 1. EIEIEIIIIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIIIIIIIII 19. 1. Bezirk Lome: . Wohnort Lome .180 111811 1 — 1112112— 212 —— — — Bahnbau Lome—Palime 2— 2——— — —— — —— — —11 1 — Lome—Anechoe 6 11 7— NJ—N————NJ.—T-- — Summe 1 11081 12 1201 1 11 1 —— 1 2„2 1, 11—I— 2. Bezirk Anecho: Wohnorte: Anecho 19 6251.Sä’-) — 6 1 7—NH — — —— Kreme .12 — 21— — — — — — — — —22121 Porto Segur d Topil 1 — 11——– Summe 2 1 32 7 139 UN□NUUH — 3. Bezirk Misahöhe: 6 Wohnorte: Wsahöe . 4— 41 — — — — — — — — —— —— ——— —— Kpand 2— 2————1— N o.. 5712——————-————--"-- alime 6— 6 —ÜÜäCE Amedsowe 32 5 I———.NE Agu-Tafie 1 —111 — 112 — —— ——124 Agu-Riambos 13—.———) umau — N.AN– Summe 3 | 24 101 344 11—) 1 —1— —————.— 4. Bezirk Atakpame: Wohnorte: Atalpame 51186— — — — — — — Nual 1|11 — ——— ———- Summe 4 6 l ——— ———-— ——— «5.Bezikkæet-matschi: Wohnorte:.Ktatfchi. 2"1Z————————-.-—-.--.- act-» 1—1——————————————— Summeösl4-—————————--.-.---. 6. Bezirk Sokods-Basari: Wohnorte: Sokods — —NLä Basari 1|1 1——I——JNLT — — Summe 6 6 ———-——-—.— ———-.- 7. Bezirk Mangu-Jendi: D Wohnorte: Mangu 3 — 31—— —— — —— — — ———-- en...1-1--——-;—-————--—- Grenze-s-3—————i—————————-— Summe77-7—--—-- ———-———- Gefamliummecmxsmusos185312162131—12—21—11—1 - —1J-14 1 17 9 1 4.. IEIIE Zu= bzw. Abnahme 31—6—7—1111IIAAN: