554 Am 24. April bei Nanabis: . Reiter Wilhelm Gerhardt, früher im Infanterle-Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich 9 Hessischen) Nr. 116, leicht, Fleischschuß linken Unterarm. An Krankheiten gestorben: Im Krankenhaus Eppendorf bei Hamburg: 1. Feldintendanturrat Dr. Ernst Müller, ## # 9 G 2. — □# 15 # früher bei der Intendantur des XV. Armeekorps, am 25. August an Lungenschwindsucht. Im Lazarett Windhuk. Reiter Heinrich Steiner, früher im 2. Thürlugischen Feldartillerie-Regiment Nr. 55, am 27. August an Typhus. · In der Krankensammelstelle Gaibes: . Gefrelter Fritz Conradi, früher im Samländischen Pionier-Bataillon Nr. 18, am 28. August an erzschwäche nach Herzkrampf. hrschwehe 0 Im Lazarett Lüderitzbucht: Depot-Vlzefeldwebel Nikolaus Girten, früher Artilleriedepot Metz, am 30. August an Herzschwäche nach Brustfellentzündung. Unteroffizier Karl Helbing, früher im Füsilier-Reglment Königin (Schleswig-Holsteinschen) Nr. 86, am 30. August an Herzschwäche nach Typhus und Bauchfellentzündung. Reiter Gustav Schulz, früher im Eisenbahn-Regiment Nr. 3, am 3. September an Herzschwäche nach Typhus. In der Krankensammelstelle Gochas: Reiter Heinrich Westermann, früher im Lauenburglschen Feldartillerie-Regiment Nr. 45, zuletzt Bezirkskommando Hamburg, am 4. September an Typhus. In der Krankensammelstelle Kubub: . Reiter Franz Herrmann, früher im 7. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 142, am 6. September an Typhus. Im Biwak nördlich Geitsabis: 4Leutnant Emil v. Apell, früher im Husaren-Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Kurhessischen) Nr. 14, am 8. September an Herzschlag. Verunglückt: 4Reiter Johannes Behm, früher im Kolbergschen Grenadler-Reglment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) * 3 wurde am 28. August bei Omaruru durch Unglücksfall vom Zug überfahren und ist sofort gestorben. ¾ mSanitätssergeant Wilhelm Nierhaus, früher im 9. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 173, wurde am 6. September infolge Jagdunfalles durch einen Schuß in den Unterkiefer schwer verletzt. VVVVVVVVVVVVVVVVWVWVVVVVVVVVVVVVVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVFVFVFVVVVVVVVVY Nichtamtlicher Teil. Die Ausreise bzw. die Wiederausreise haben an- Perspnal-Machrichten. Deutsch. Ostafrira. · Der Gerichtsaktuar Alexander Witte und der Zollpraltikant Fischer haben die Ausreise, und der Kalserliche Bezirksamtmann, Regierungsrat Gras, hat die Wiederausreise nach Deutsch-Ostafrika angetreten. Die bisherigen kommiss. Bureauassistenten 2. Kl. Weidner und Hockel in Deutsch-Ostafrika sind als Bureauassistenten 2. Klasse etatmäßig angestellt worden. « getreten: Am 28. August 1905 von Triest: Haupt- mann Frhr. v. Wangenheim; am 5. September 1905 von Neapel: Major Frhr. v. Schleinitz, die Hauptleute Göring, Seyfried, v. Schönberg, v. Kleist, Wunderlich und v. Hirsch, die Ober- leutnants Albinus, Frhr. v. Wangenheim, Wag- ner, Pierer, Kühl und Hudemann, die Leut- nants v. Debschitz, Tiller, Wintgens, Ullrich, v. Dobbeler, Schlüter, Sibberns und Lang, die Stabsärzte Dr. Simon (kommandiert) und Dr. Wittrock, die Oberärzte Fehland und Dr. Schumacher, der Assistenzarzt Dr. Fabry, die Feldwebel Giese, Demmel, Heilmann und