Offentliche Zustellung. Der Farmer Hermann Brandt, früher in Marienthal, z. Zt. in Wind= huk, klagt gegen den Buren Moses Meyer, zuletzt bei Marienthal, jetzt unbekannten ehle unter der Behauptung, der Bek habe von ihm in der ersten elatt bes 1903 einen Planwagen für gekauft und übergeben 1r40 * auf den Kaufpreis erst 340 Mk. gezahlt. Ferner habe der Beklagte von ihm im Jahre 1904 zwölf Zugochsen im Werte von je 340 Mk. gelieten erhalten und sie sich bei seinem Ubertritt zu den aufständischen Witbois angeeignet. Der Kläger — den Beklagten zur Jahlung von Mk. nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. * 1904 zu verurteisen und lädt ihn zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das hhaiserlice Bezirksgericht in Keelmans- hoop den . na 1906, vormitt. 9 Uhr. Zwecks öffentlicher Austellung wird besser „Auszug der Klage klmt fht, neh00, den 28. Juli 1#5 Der Gerichteschreiber des Raiser- lichen Bezirksgerichts. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden Wrermann: Linie, Kommandit- Gesellschaft, Irsnsckerlassung h ritzbucht in - niederlassung i F * urg. Ler# aah astende Se Gcsellshafter sind die Kauf- Adolf oermann, Eduard rae ndal, Arnold Amsinck und Richard peiher, sämtlich in Hamburg, daneben 13 Kommanditisten. Die Ge- sellchait hat am 2. Jonuar 1902 be- nen. 2 Kaufleute Alkhon Karl Wüzenn Steckme . *r nd aaech August Friedrich W b id Hamburg, sind zu adt. been estellt worden. (25) Keetmanshoop, den 31. Juli 1905. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Verlag der der Waile, Poofbuchhandlung von Mittler —1 es #W., Kochstr. 66—71 Handbuch zur Aufaahme sremder Sprachen. e der Kolonial- Im Auftrage Pronn gl Atheilung verfaßt von Georg von der Gabelentz. Preis geb. 4 Mk. 568 O0. 1005. Ladung. Maschinenmeister Paul Fleischer, geboren am 21. Januar 1879 in Charlottenburg, ledig, zuletzt wohnhaft in Lome (Togo), zur Zeit unbekannt wo, zinr der Körperverletzung be- - Baont., n wird auf Anordnung des Kaiserlichen Oberrichiers auf Wune den 15. Innnar 1906, vor- den Situngssaal rt ——— Beeirrspcheials in Lome (Togo vor das Kaiserliche Obergericht der Schutzgebiete Kamerun und Togo Hauptverhandlung über die von umr gegen das Urteil des Kaiserlichen Be- sirksgerichte Lome vom 25. November * eingelegte Berufung geladen. 9 des Gesetzes über die Konsülargerichtbarkei, ist über die Be- rufung auch dann zu verhandeln, wenn weder der Angeklagte noch ein Ver- treter für ihn erschienen ist. r Busa (Kamerun), den 21. Juli 1905. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Obergerichts. (L. S.) Nack. 0. 1004. Ladung. Kaufmann Franz Otto Hoyer, geboren am 20. März 1880 in Aachen, bergekate, zuletzt wehnyaft in Duala (Kamerun), zur Zeit unbekannt wo, wird u lbiluing (§ 186 R. St. henl wird auf Anordnung des Kaiserlichen Oberrichters auf Freitag, den 3. November 1905, vor- mittags 9 Uhr, in den Sitzugssaal. des Bezirksgerichts in Dua vor das Kaiserliche Soennn der Schutzgebiete Kamerun und Togo zur Hauptverhandlung über die von ihm gegen das Urteil des Kaiserlichen Be- zirksgerichts Duala vom 2. Dezember 190. eingelegte defun gelgden. Gesetzes über die gorlache a d ist über die Be- rufung auch dann zu verhandeln, wenn weder der Angeklagte noch ein Ver- treter für ihn erschienen ist. (202) Buöa (Kamerun), den 21. Juli 1905. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Obergerichts. 4 Rück. — Bouillon- Kopseln die besten! Man achte auf den Mamen MAGGI und die Schutzmarke Kreuzstern. Anladen für Schulen, Uhlichs Patent- Myeralmasser-Ayparafe (Pastillensystem). Für Klein-, Wittel. v. Krefs- betrieb. 600—I boe El. Unübertroff. Quali- tät u. überraschende Billigkeit der Ge- tränke. 5 Fl. Selter- wasser 1 Pf., 1 Fl. Limonade 20/2= 3 Pl. Preisd. Abparete v. N. 135 an. Essen- D. EB. P. 87674. ##zen, kohlenskure ' J’andzudolsdistslle. Hugososhlacti(uisiiois-snuiik.), csltlscltkstlfslck,Plusstkssso44x46 Export nuch allen Ländern.