Die Anzeige muß enthalten: 1. den Namen, Stand und Wohnort des Schürfers; .#den Distrikt, in dem das Schürffeld belegen istz . die Art des Schürffeldes (Edelmineralschürffeld, Eneines Schürffeld) .#den Tag und die Stunde der Aufrichtung des Merkmals; die möglichst genaue Beschreibung der Lage und Ausdehnung des Schürffeldes unter Angabe der Ordnungsnummer und Beifügung einer Skizze, aus der dessen Grenzen, seine Größenverhältnisse, die vorhandenen Geländegegenstände (Tagesgegenstände) sowie die Nord- richtung in der Weise ersichtlich sein müssen, daß das Schürffeld danach im Gelände aufgefunden werden kann. Der Gouverneur kann vorschreiben, daß die Anzeige noch weitere Angaben zu enthalten hat oder in bestimmter Form zu erstatten ist. Fehlt der Anzeige eine der erforderlichen Angaben, so kann die Behörde (Abs. 1) für die Vervollständigung eine Nachfrist setzen. * 29. Geht die Anzeige nicht binnen vier Wochen nach Belegung des Schürffeldes oder im Falle der Setzung einer Nachfrist binnen dieser Frist bei der Behörde ein, so hört die Schließung des Schürffeldes auf. /30. ibertragbarkeit des Zur Ubertragung des Rechtes am Schürffeld ist die Einigung des Ver- Schürfrechts. äußerers und des Erwerbers erforderlich und ausreichend. Die Erklärungen müssen schriftlich oder zu Protokoll einer öffentlichen Behörde des Schutzgebiets abgegeben werden. Die Ubertragung kann nicht unter einer Bedingung oder Zeitbestimmung *'# Die Ubertragung ist der Bergbehörde anzuzeigen. Bis #m Eingange der Anzeige kann der in dem Schürfregister Eingetragene von er Bergbehörde als der hinsichtlich des Schürffeldes Berechtigte und Verpflichtete behandelt werden. Über die Eintragung wird auf Antrag gegen Entrichtung einer Gebühr von zehn Mark eine Bescheinigung erteilt. SM—— g 31. lufgabe des Rechtes Das Recht am Schürffelde kann dadurch aufgegeben werden, daß der #am Schürffelde. Schürfer von dem Verzichte der Bergbehörde schriftlich oder zu Protokoll Anzeige erstattet. Mit dem Eingange der Anzeige hört die Schließung des Schürf- feldes auf. « ·«" §32. zusprach-sva Der Schürfer ist verpflichtet, jedem Nachbarschürfer auf Verlangen den Tohborschürfer die Verlauf der Grenzen seines Schürffeldes entweder selbst oder durch eine mit den wenzenachaweisen. Verhältnissen vertraute, bevollmächtigte Person vorzuweisen.