— 673 — der Königlich Württembergischen silbernen Miliärverdienstmehoille dem Sergeanten Moerstedt in der Schutztruppe für Kamerun, den Gefreiten Kuhn, Metzger, Nagel, Faulhaber und dem Reller Fritz, sämtlich in der Schußtruppe für Südwestafrika; des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Meklenburgischen Grelfenordens: dem Hauptmann Seyfried in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Göring, dem leerlutnan Wendland, dem Leutnant v. Wiese und Kaiserswaldau, sämtlich in derselben Schutztrupp der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerlnschen silbernen Medaille: dem Untrrerfihter“ öete in derselben Schutztruppe; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich Sachsen- Ernestinischen Hausordens: dem Hauptmann der Reserve des Infanterie-Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16 Freiherrn v. Wangenheim, zur Zeit zur Dienstleistung beim 1. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafrika. vVerlustliste Ar. 46 der Raiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika bei den Kämpfen gegen die aufüäindishen Eingeborenen Gefallen: Am 5. September auf Patrouille bei Osombo—Orutjindo: . Unteroffizler Johann Bree, früher im Kürassier-Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußischen) Nr. 5, Kopfschuß. Am 11. September auf Patrouille bei Haruchas: . Gefreiter Karl Buhr, früher im. Füsilier-Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35, zuletzt im Landwehrbezirk Potsdam. . Gefreiter Gustav Wettges, früher im 2. Hannoverschen Dragoner-Regiment Nr. 16. Am 13. September im Gefecht bei Nubis westlich Haruchas: Sergeant Joseph Groß, früher im 2. Kurhessischen Infantkerie-Regiment Nr. 82. . Reiter Emil Hauptmann, früher im Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90. Am 21. September beim Überfall der Station Sjambockberg: Sanitätsgefreiter Adolf Kehler, früher im Schlesischen Train-Bataillon Nr. 6, zuletzt im Landwehr- bezirk Breslau. Am 24. September auf Patrouille bei Hardab nordwestlich Marienthal: .tReiter Albert Stremlau, früher im Füsilier-Regiment Graf Roon (Ostpreußischen) Nr. 33, Brustschuß. Verwundet: Am 38. September auf Patrounille westlich Otjitiikna: . Relter Heinrich Volkmer, früher im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ost- preußischen) Nr. 3, leicht, Schuß rechten Oberarm, linke Schulter. Am 9. September auf Pferdewache Rehoboth: Unteroffizier August Krotofil, früher im Ulanen-Regiment von Katzler (Schlesischen) Nr. 2, Fleisch- schuß linken Oberarm. Am 11. September auf Patrouille bei Haruchas: Leutnant Hans Lorenz, früher im Infanterie-Leib-Regiment Großherzogin (8. Großherzoglich Hessischen) Nr. 117, schwer, Schuß linken Fuß. Am 13. September im Gefecht bei Nubib westlich Haruchas- . Major Georg Maercker, früher im Generalstabe der 2. Division, schwer, Schuß linke Schulter. .. Assistenzarzt Alfred Korsch, früher im Infanterie-Regiment von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54, schwer, Schuß Becken, Unterleib, linke Schu 4 Unteroffizier Fritz Winzer, früher im —l Pionlerx-Bataillon Nr. 5, schwer, Schuß rechten Oberarm, Unterleib. Gefreiter Max Nitsche, früher im Königlich Sächsischen 1. Feldartillerie-Regiment Nr. 12, leicht, Schuß Oberschenkel. A. Reiter Wilhelm Simon, früher im 5. Niederschlessschen Infanterie-Reglment Nr. 154, schwer, Lungenschuß. — co vdo # E— — —.——— # “ — —