geben der bisher unrentablen Partien, womit berelis begonnen ist, begegnen zu können, so daß trot er- heblicher außerordentlicher Ausgaben eine Erhöhung der Unkosten nicht eintreten dürfte. Die Verwaltung der Pflanzung lag wie im Vorjahre in den Händen zweier Europäer, die zu- sammen Mk. 11 166,51 Gehalt bezogen haben. Die Erträge der Wirtschaft in Bulwa setzen sich zusammen aus Mk. 55 940,51 für Kaffee, 1 337,40 für Nebenprodulte, wie Milch, Bohnen, Bananen, Mais, Saat u. Pflänzlinge, 406.,56 für Miete aus dem alten Verwalter- haus, welches der Plantagenarzt Dr. Kummer bewohnt, und dem Schlächterladen. Land= und Kaffeefeldkonto haben im verflossenen Jahre keinen Zuwachs erfahren, da wir den Bestand dieser beiden Konten nicht mehr zu erhöhen beab- sichtigen. Von der in Kultur genommenen Fläche sind 143 ha mit Kaffeebäumen bestanden, 5 ha aufgeforstet, 70 ha in Welde gelegt, 3 ha mit Bananen bepflanzt, 221 ha Kultmland. Ramerun. Geldverkehr im Croß-Bezirk. Der Geldverkehr hat sich wider Erwarten gut eingebürgert; ein großer Teil der Bewohner, der vor vier Monaten das Geld nicht kannte, verlangt jetzt statt Tabak bares Geld. Die Station Ossidinge wird daher binnen kurzem den umständlichen Tabak- handel aufgeben können, zumal die Anzahl der Fak- toreien anscheinend noch im weiteren Zunehmen begriffen ist. Drutsch-SZüdwelkafrika. Der Derero= und Dottentotten - Aufstand. 229. #15. September. Mojor Meister ist aus der Linie Tsaris—Nam 45 km in westlicher Richtung vorgerückt. Am 11. September errelchte er die Wasserstelle Haruchas — auf der Kriegskarte nicht verzeichnet —, die aber bereits vom Feinde verlassen war. Nachdem durch Offizierspatrouillen der neue, anscheinend weiter westlich gelegene Zufluchtsort des Feindes festgestellt war, setzte Major Meister den Vormorsch fort. Im Hakos-Gebirge, 50 km nordwestlich Reho- both, hatten die Herero in der letzten Zeit zahlreiche Viehdiebstähle verübt. Am 1. und 3. September gelang es deutschen Patrouillen, sie dort überraschend anzugreifen. 60 Herero fielen, 18 wurden gefangen. Ferner gelang es am 2. September elner Unter- 580 offizierspatrouille aus Rehoboth, eine Hererobande bei Autabib am Schaap-Rloier, 70 km nordöstlich Rehoboth, zu schlagen. 7 Herero fielen, 22 wurden gefangen genommen. 230. 16. September. Major Melster schlug am 13. September den Feinst westlich Haruchas. Nach sechsstündigem Auf- stien in dem steilen Gebirge und heftigem fünfstün- digen Gefecht, bei dem es zum Kampfe Mann gegen ann kam, wurden die Hottentotten aus ihren starken Stellungen geworfen. Einem Teil gelang es, in nordwestlicher Richtung in Gebirgsschluchten zu entkommen. Die Verfolgung wird fortgesetzt. Der Feind ließ 60 Tote auf dem Gesechtsfelde liegen. Auf unserer Seite fielen zwei Reiter, verwundet wurden Major Maercker (Schuß in die linke Schulter), Oberarzt Korsch (schwer) und zehn Reiter. 231. 20. September. Generalleutnant v. Trotha meldet unter dem 16. September aus Chamis, daß der Feind in dem Gefecht bei Nublb am 13. September etwa 300 Köpfe stark war, darunter 200 Mann mit Gewehren, Hotten- totten und auch Herero unter Andreas. Während Major v. Uthmann mit der 7. Kompagnie Regts. 1, Halbbatterie Nadrowskt und ½ Maschinengewehr- Abteilung 1 die Westausgänge der 2000 bis 8000 m hohen Achab-Berge sperrte, griff Major Meister mu der 4. Kompagnie 2. Reglments, 2. Ersatz-Kompagnie, Ersatz-Kompagnie 1a und 6. Batterie die feindliche Stellung an. Der siegreiche Ausgang des Gefechts in der völlig unbekannten Gegend wurde nur durch die von langer Hand vorbereiteten persönlichen Er- kundungen des Mojors Moercker ermöglicht. Der Feind floh unter Zurücklassung von, wie bereits ge- meldet, 60 Toten und 50 gefattelten Pferden in kleinen Trupps in nordöstlicher Richtung. Die un- mittelbare Verfolgung wird durch Moajor Meister fortgesetzt, während Ersatz-Kompagnie 1a auf die Linie Unis—Nomtsas angesetzt ist und die 4. Etappen- kompagnie die Nankluft-Emgänge besetzt hält. Generalleutnant v. Trotha begibt sich über Be- thanien zunächst nach Keetmanshoop. Er hat nun- mehr den Süden des Schutzgebietes in folgende Bezirke eingeteilt: 1. Bezirk: Nordbethanien und Berseba unter Major Meister. Truppen: 2. Bat. Regts. 2, 2. Ersatz- Komp., 6. Batterie, Halbbatterie Nadrowski. 2. Bezirk: Ostnamaland unter Major v. Estorff. Truppen: 1. Bat. Regts. 2, 7. und 8. Komp. des 2. Regts., 1. Ersatz-Komp., eine halbe 1. Batterie (v. Winterfeld), 3., 5., 7. Batterie und zwei Drittel der Maschinengewehr-Abtellung 1. 3. Bezirk: Süden unter Oberstleutnant van Semmern. Truppen: 2. Komp. des 1., 9. Komp. des 2. Regts., 4. Bat. des Regts. 2, 3. Ersatz-Komp., Ersotz-Komp. Za, 2., —., 9. Batterie der Maschinen- gewehr-Abteilung 2.