Amtsblait jür das Schutzgebiet. Für Togo ist die Herausgabe eines besonderen Amtsblatts geplant. Die Kolonlal-Abteilung hat bereits ihre Zustimmung dazu ertellt. Voraussichtlich wird das Blatt vom Kalenderjahr 1906 ab, und 5war je nach Bedarf ein= oder zweimal monatlich erscheinen. In einem amtlichen Teil sollen alle Verordnungen und Bekanntmachungen, die Eisenbahn= und Brücken- tarife, die Brückenordnung, die Elsenbahnfahrpläne, Angaben über die monatliche Aussuhr an wichtigeren Produkten getrennt nach Zollämtern, die Aufgebote des Grundbuchamts, Auszüge aus den Sitzungs- protokollen des Gorvernementsrats, Personalien 605 (Eintreffen und Verwendung von Beamten, Heim- reisen von Beamten) veröffentlicht werden. Ferner ist beabsichtigt, in einem nichtamtlichen Tell kurze Mitteilungen oder Aufsätze, welche für das Schutz- gebiet von allgemeinerem Interesse sind, zu ver- öffentlichen, z. B. die monatlichen Regenmessungen der Stationen, Berichte der Reglerungsärzte über die Impfung Eingeborener, über wichtigere Krank- heiten, Anleltungen zur Verhütung von Krankheiten, Berlchte über geologische Forschungen, Sprache, Sitten, Gewohnheiten und Rechtsanschauungen Ein- geborener u. dgl. Auch soll Kaufleuten und anderen Unternehmern Gelegenhelt gegeben werden, Geschäfts- anzeigen einrücken zu lassen. . Kamerun. Aachweisung über die in den Kalenderjabren 1905 und 1904 in das Schutzgebiet Ramerun (Ssanga · Agoto· Gebiei) « eingeführten Warenmengen und deren Wert. a. Einfuhr. . I KalenderjahclsosKalenbekjahtIMZunahme Abnahme 2. Benennung der Waren 5 · MengeWertMengeWertMengeWektMengeWett kg Mk. kg Mk. kg Mk. kgM. 1. Neees 13 5433 33S „00 — — 2.Mehl, und Backwaren 949 5900 1885 94%236 ¼ 0 — 3.Obst= u. Gemüsekonserven, eingemacht. Obst 103 288 — — — — 101238 4. Kaffee, Kakao, Schokolade, Tee, Gewürze,. Zucker und Zuckerwaren 482 69014042 21047/13 56002 — — 5. Tabcbkks 19644374731304 1601 — — 660 2 246 6.Pflanzen-Ole und Fette (nach Litern ang.) 46600%2 5879 32041189 207 — 7.tile Weinn - 3130 27636026 51302896 2367— 8.Schaumweinn O"D 94 492 — — — — 914492 2.Branneweine aller Art - 529 1174 537 1317 8 14— — 10. Beer - — — 176 808 176 308— — 11. Sãmereien, lebende Pflanzen, Htergel 1 273 — — — — 13273 12. Fieisch und tierische Erzeugnisse aller Art 13 105 20029 — — — — 113 105|20029 13. Sal 3J22 967 115771B3M1142S?;5 — — 14. Sonstige mineralische und fossile Rohstoffe, « " »ineralöl.......... 219 139 200 57 — — 19 82 15.|Seifen aller rtt . 8 5241 — 61114O 16. Sonstige Fabrikate aus Wachs, Fetten und mlen 552 416 405 453 — 37 141— 17 Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse 18 (außer Schießbedarf u. Sprengmitteln) 2190 690 1 606 — — 252 6.4 1 Gewebe aller Ut 1835620 92634 435609 8000 % — 9. Leibwäsche, Kleider, Hüte und Mutzen, 20 Posamentierwaren, Schirme, Filzwaren 1283 7664 55 543 — — 1 4687121 2 Bindfaden und Seile .. — — 2 4128655 — — r Leder und Lederwarngnen 91 532 1080 3 26 98 3294 — — 7 Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren 133 130 33 96 — — 100 1324 3 Papier= und Pappwaren 646| 1580 821 1357 — 325623 2. tein-, Ton= und Glaswaren 11 501 9544%12% 1 8111188 426677 — 28. Blei, roh, auch gewatt — — 84 4 84 41 — NRoheisen, eiserne Schienen, Stangen, " - ' 27» löcke usw. 4094 720|24096|12590 002 11 870 — — 2. Sonstge unedle Mbtallel .-—- — 848612569848612569— — 2. zabrikate aus unedlen Metallen 23278 260232823 5903 — — 20455|20120 30, Musiinstrumente, Spieldosen usw. “ 121 292 — — 1212 1. Maschinen für industrielle Betriob.— – 56577257 #2 — — 32.H Keuerwasen (nach Stückzahl ang.) 405 847 6170 7 5466 — Schießpulver und Zundhütchen 759 5566 4793 3701 — — - ZusammenEinfuhrohneijlb-,— 187 126 — 210610 — 23484— 33. BPapierged... d20000| — — ———25000 Zusammen Einfuhr einschl. Geld — 212126 — 210610 — — — 1516