II. Warenausfuhr. eu. Nach Bestimmungsländern. Gesamte Ausfuhr?) Benennung der Waren. Deutschland ik Mt. x mt. I I. Erzengnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft sowie der zugehörigen Nebengewerbe. a. Korn= und Hulsenfrüchte. 1. Mais 215 39 — — 2 Beie 134218 65 351 — — 3. Mta ¾ " iri 4 . 9 9 — — 4. Somiher zen #chte — — 5 dallen kuseaht . ...... 4216« 297 — — Zusammen Ia — 65 804 — — b. Knollengewächse, Gemüse und Früst 1. Maniok (Mhogo); auch Maniokmehl 67 203 — — e. Koloniale Verzehrungsgegenstände und Genuß- mittel. 1. Kasse 7957.— 2463 25 19 2. Alle übrigen Gewürze 275, 24 — — ———- 208 77 — — Zusammen le — 2564 — — d. Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzen wachs. 1. Erdnüsse. ............. 703 333 45 108 — — 2. Sesam 41031 3 — — Zusammen Id — i 48 108 — — e. Getränke 6 — — — — f. Sämereien, lebende Pflanzen und Futtermittel 22 13 22 13 g. Faserpftangen- k #hw . . . .. 898 324 — — 2. 2. Flachs . 1278 136 — — kuhed nd andere Pflanzenfasern . .. 67 — — Zusammen Ig — 462 — h. Erzeugnisse der Forstwirtschaft. 1 Bau-, Nutz= und Edelhölzer, roh und einfach bearbeitet· 45 14 — — 2. Kautschuk und Guttapercha 2320 11369 — — Zusammen n — 11 383 — —. Gesamtsumme 1 — 128 637 — 32 *) Eine direkte Ausfuhr über die Binnengrenze für Rechnung der Regierung hat nicht stattgefunden.