659 Garnisonverteilung von Kamernn. A. Militärstationen bzw. Garnisonen der Schutztruppe. Miliütär- Seit r*) « Z l rt l x Re Hrungs. welchem Schutztruppe Polhzeltruppe 5 an wans er Zweck der Station bzw. Garnison sitation Jahre? Weiße Farbige Weiße Farbige ipagnie ujw. 1.] Dualas) 1894 9 ebtwa— — 1. Stammkompagnie Verwaltung der Bestände, Neeen 1607) ausbildung, Ausbildung von Artilleriedetachement dienungamannschaften für Wu Maschinengewohre. Ersatztruppe 6 T die Feld- und Expeditions-Kom- pagnie. 2.]Baschos“) 1904 3 30 — — 1. Stammkompagnie Sicherung des Anyang-Gebietes auf « demtechtenCtoß se —3.Bamenda,1902 5120 — — 2. Feldkompagnie Sicherung des Bezirks. Verwaltung estimmten Einschränkungen. 4.Kusseri 1902 — — — — Resideatukpostenb w. Garnisonen zum Posten in e der Resi Heentur der deutschen Dikoa, Ma- F ses Lander und zur Grenz- niling. überwachung. Bongor, 1904 9 140 — — 3. Feldkompagnie Mil · 5.Banyo 1902 5 80 — — 4. Feldkompagnie Sicherung des Bezirks. Verwaltung unter bestimmten Einschränkungen. 6.Joko 1899 5 80 — — 4. Feldkompagnie Sicherung und Verwaltung des Be- · zirks. 7. Lolodorf 1894 6 120 — — 5. Feldkompagnie Sicherung und Verwaltung des Be- Posten in zirks. Kamerun 1905 8.Soppo 1904 10 120 — — Stab des Kommandos Sitz des Kommandeurs der Schutz- der Shustruppe bzw. truppe und des Personals des 6. Feldkompagnie Stabes. Garnison der zu Expedi- tionszwecken weifagboren 6. Febd- kompagnie. 9. Garua 1902 5 100 — — 7. Feldkompagnie Sitz des Residenten der deutschen " Tschadsee-Länder. 10.Fontemdors 190 5 1000— — 8. Feldkompagnie Sicherng und Verwaltung des Be- zirks. 1I.Gbolova 1900 5 100 — — 9. Feldkompagnie Garnsson der für Expeditionszwecke versügbaren 9. Feldkompagnie. Zusammen 67 1150 — 1 — I I)lwechielndcrchtetsichnachde-ZahlderemgeftelltenRekntten Mk)theinnächftsthyunter--Übergabe-hatszuficherndeaGclnateöauRegterunqsstatwnOssiquc Bemerkung en: 1. Die L der Weißen sind nach dem dülchschnitlichen Schange berechne. Der Sollbestand der Weiben ist so im Etat fe s t daß unteretilcksich der Beurlau ungen, Erkrankungen, ommandos usw. ausreichendes onal auf den Stationen u ¾ 6n ibleibt. Da wegen Ausfalls durch Beurlaubungen en usw. auf den Jiutionen usw. die Etatszahlen rwe erreicht werden, so ist deren ngabe unterbli 2. Dis Kop optären der Farbigen entsprechen dem Sollbestande. 3. Die Spalte „Seit welchem Jahre“ gibt vas Gründungsjahr der Stationen — an. Dieses füällt mit debr Jahre der ersten Belegung mit Schutztruppe nicht immer zusammen.