14. 16. 2 16. 17. 18. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 20“ Reiter Andreas Bogatek, früher im 1. Garde-Feldartillerie-Regiment, leicht, Schuß, linken Unterarm 82. 33. 84. K 35. # 86. 37. 88. 89. 40. — 662 — .Gefreiter Josef Brecker, frũher im Felbartillerle-Regiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 6, 18. leicht, Prellschuß rechten Fuß. Gefreiter Jakob Broich, früher im 1. Garde-Dragoner-Regiment Königin von Großbritannien und Irland, schwer, Knochenschuß linkes Knie, Kopfschuß, Flelschschuß linke Schulter. Gefreiter Franz Fehlert, früher im Dragoner-Regiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11, schwer, Schuß linke Schulter, linken Fuß. , Gefreiter Friedrich Pooch, früher im Pionier-Batalllon von Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3, schwer, Schuß Unterleib. Gefreiter Edmund Kartheuser, früher im Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36, leicht, Fleischschuß linken Unterarm. Gefreiter Otto Koch, früher in der Maschinengewehr-Abteilung Nr. 8, leicht, Streifschuß Hinterkopf. efeiter Heinrich Meyer, früher im Trierschen Feldartillerie-Regiment Nr. 44, leicht, Streifschuß am Knie. . Reiter Ottio Will, früher im Pionier-Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. 1, schwer, 20. Flelschschüsse linken Oberschenkel. Reiter Karl Holzkamm, früher im 2. Brandenburglschen Ulanen-Regiment Nr. 11, schwer, Schuß rechten Ellbogen, rechte Hüfte. Reiter Josef Kucks, früher im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9, leicht, Schuß Gesäß. Reiter Georg Arnold, früher im Königlich Bayerischen 7. Infanterie-Regiment Prinz Leopold, leicht, Schuß linken Unterarm. « Reiter Johannes Staffel, früher im 2. Kurhessischen Infanterie-Regiment Nr. 82, leicht, Streisschuß rechten Unterschenkel. Reiter Emil Oschewsky, früher im 1. Ober-Elsässischen Feldartillerie-Regiment Nr. 15, leicht, Fleischschuß rechten Oberarm. Reiter Karl Benz, früher im 2. Badischen Dragoner-Regiment Nr. 21, schwer, Kopfschuß und Schuß rechten Unterarm. · Relter Robert Schönbaum, früher im 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18, schwer, Schuß rechte Hüfte. Reiter Friedrich Zimmermann, früher im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (1. West- preußischen) Nr. 6, schwer, Fleischschuß linke Wade, Knochenschuß rechtes Knie. Reiter August Milutzki, früher im Ulanen-Regiment von Schmidt (1. Pommerschen) Nr. 4, leicht, Schuß linken Ellbogen. çl Reiter Erich Mette, früher im Garde-Schützen-Bataillon, leicht, zwel Fleischschüsse Rücken. Reiter August Hagedorn, früher im 1. Westpreußischen Fußartlllerie-Reglment Nr. 11, schwer, Schuß rechten Oberschenkel. * Reiter Paul Hintze, früher im 1. Lelb-Husaren-Regiment Nr. 1, schwer, Schuß rechten Oberarm. lierr Eustav Lapsien, früher im 1. Unter-Elsässischen Feldarkillerie-Regiment Nr. 31, leicht, Streif- uß Nacken. Am 28. Oktober beim Überfall der Stakion Tses: Reiter Ernst Weinert, früher im Königlich Sächsischen Karabinier-Regiment (2. schweren Regiment), leicht, Schuß rechte Backe. Am 28. Oktober im Patrouillengefecht am Keitsub. Reiter Wllhelm Sandbrink, früher im Ulanen-Regiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10, leicht, Schuß linke Lende. Am 28. Oktober auf Patrouille bei Awadgob: Gefreiter Gustav Grundmann, früher im Fußartillerie-Regiment Encke (Magdeburgischen) Nr. 4, leicht, Schuß linken Oberschenkel- Reiter Paul Wawrzyniak, früher im 2. Leib-Husaren-Regiment Königin Viktoria von Preußen Nr. 2, Prellschuß Unterschenkel. Am 29. Oktober beim Überfall eines Proviantwagens bei Fahlgras. Gefreiter August Kaschube, früher im Telegraphen-Bataillon Nr. 2, Schuß linken Unterschenkel. Am 29. Oktober im Gefecht bei Awadgob: Sanitätssergeant Richard Ackermann, früher im 3. Magdeburgischen Infanterle-Regiment Nr. 66, schwer, zwel Schüsse linke Hand. Gefreiter Richard Zippel, früher im Oldenburgischen Infanterle-Regiment Nr. 91, schwer, Schuß linken Unterschenkel.