Die nördlich von Arno und Mille gelegenen Atolle der Radak-Kette sind vom Orkan nicht berührt worden. Den am schwersten geschädigten Atollen Mille und Jaluit habe ich die fällige Steuer gestundet. Wie ich unterm 4. Juli berlchtet habe, sind das Wohnhaus des Sekretärs, in dem sich auch die Amts- stube befand, selne Nebengebäude und die Neben- gebäude des Wohnhauses des Landeshauptmanns durch die Flutwelle von ihren Plätzen geschoben und derartig beschädigt worden, daß sie nicht wieder instandgesetzt werden können. Das Haus des Hafenmeisters mit seinen Nebengebäuden ist vom Orkan zertrümmert worden, das Haus des Reglerungsarztes mit seinen Neben- gebäuden, das Operationshaus und das Krankenhaus für Weiße find von der Flutwelle weggewaschen worden und sind Trümmerhaufen. Das besonders stark ge- baute Wohnhaus des Landeshauptmanns konnte so- welt ausgebessert werden, daß ein Neubau wahr- scheinlich erst in drei bis vier Jahren erforderlich sein wird. Nachdem der Orkan sich gelegt hatte, ist mit der Herstellung von Dächern begonnen worden, zu denen das über die ganze Insel zerstreute Wellblech benutzt werden konnte. Es wurden sofort Rinnen angebracht zur Leitung von Regenwasser in die Zisternen, in die Seewasser gedrungen war. Durch das auch die Wege bedeckende Wirrnis der Baumstämme, Zweige, Korallen- blöcke und Haustrümmer wurden Pfade hergestellt, nicht völlig zertrümmerte Räume wurden bewohnbar gemacht und kleine Häuser für die vorläufige Unter- kunft Weißer errichtet. Nach Beendigung dieser dringendsten Arbeiten wurden die Wege freigelegt und die bewohnten Grundstücke aufgeräumt. Um an der Seeseite von Jabwor die Bildung eines neuen Ko- rallendammes an Stelle des von der Flutwelle zer- störten zu beschleunigen, ist aus Baumstämmen ein Bollwerk errichtet worden. Dem am 27. Juli hier elngetroffenen und nach zweitägigem Aufenthalt nach den Karolinen zurückgekehrten Kreuzer S. M. „See- adler“ bot die hiesige Niederlassung nicht mehr ihr wüstes Bild der ersten Wochen nach dem Orkan. Daß das Kriegsschiff aus eigenem Entschluß seines Kommandanten hierher gekommen war, um erforder- lichenfalls Hilse zu leisten, haben die hiesigen Weißen voll gewürdigt. Enthüllung eines Denkmals für den Forschungsreisenden Rubary in Ponape. Freunde und Verehrer des Südseeforschers Kubary hatten die Mittel zusammengebracht, um dem verdienten Manne ein Denkmal an der Stelle zu errichten, wo er viele Jahre wissenschaftlicher Tätigkeit gewidmet und seinen Lebensabend zu- gebracht hat. berichtet über wie folgt: Der geschäftsführende Vizegouverneur die 675 Enthüllung des Denkmals, Das dem verdienstvollsten Südseeforscher Johann Stanislaus Kubary auf dem hiesigen Friedhofe von seinen Freunden errichtete Denkmal ist unter Beteiligung der weißen und farbigen Bevölkerung der Kolonie am 2. September d. Is. enthüllt worden. Die Feier beschränkte sich auf eine von mir gehaltene Ansprache und auf die Niederlegung einiger Kränze am Fuße des mit Blumen ge- schmückten Denkmals. Die Witwe Kubarys war bei der Enthüllung zugegen. Das 2,5 m hohe Denkmal, auf einer mit Erde verdeckten Untermauerung ruhend und aus Basalt- prismen in 5 Stufen errichtet, trägt das in einen Bafaltblock eingelassene in der Bronzegleßerei Gladenbeck in Friedrichshagen bei Berlin hergestellte Bronzebild Kubarys. Seine Einfachheit steht wohl nicht im Verhältnis zu den besonderen Verdiensten Kubarys auf dem Gebiete ethnologischer und natur- historischer Forschung, gleichwohl macht es einen durchaus würdigen Eindruck. Es erfüllt nicht nur seinen Zweck als Denkmal, sondern es bildet zu- gleich einen angemessenen Schmuck für die Re- gierungsniederlassung in Ponape. Rus fremden HKolonien und Produhktionsgrbieten. Der Außenhandel der britischen Rolonie Sierra Leone im Jabre 1904. Auch das Jahr 1904 wies für den Einfuhr- handel der britischen Kolonte Sierra Leone ein zu- friedenstellendes Ergebnis auf. Der Wert der Einfuhr belief sich auf 717 236 2 gegen 700 826 8 im Jahre 1903, 625 934 8 im Jahre 1902, 548 285 8. im Jahre 1901 und auf 558 271 2 im Jahre 1900. Auf die einzelnen Warengruppen verteilten sich diese Werte in den verflossenen fünf Jahren in folgender else: Einfuhr: Lebende Tiere, Nahrungsmittel, Getränke und Narkotika Rohmaterialien ———————— — H 1900 789 123279 33 492 — 184 1545 1901. 29000 123023 28635 — 38 1020 1902 2485 139 649 39843 — 151 977 1903 2476 135 050 44 9609 — 167 21644 1904 6623 140 932 43016 — 176 23060 Jahr Texlilware#n neila*r Andere Bäenh Zufammen # S 1900 171 492 44335 1738026 5129 553 271 1901 176 739 57 686 1506 342 1902 548 285 1902 206 395 64 418 141 871 30 145 625 934 1903. 216 333 90268 153 681 36236 826 1904 200 864 58 603 160 876 83086 717236