— 700 — Kries (Farmer), dem Reiter der Landwehr Zäh, dem Gefreiten Barke (Farmer), den Kriegs- freiwilligen Erdmann, Reiter v. Thümen, Bur Hefer, Bur Schoemann, Bur Louw und dem Bur Mostert; die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse: dem Mojor Bauer, beim Stabe des Eisenbahn-Regiments Nr. 2, bisher Kommandeur des Elsenbahn- Bataillons der Schutztruppe; den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Oberleutnant Heise, im Garde-Fußartillerle = Regiment, bisher in der I. (Fuhrpark.). Kolonnen- Abteilung, dem Leutnant Fuhrmann, im Dragoner-Regiment Prinz Albrecht von Preußen (Littaulschen) Nr. 1, bisher in derselben Abteilung, und dem Leutnant v. Kleist, im Westfältschen Ulänen--Regiment Nr. 5, bisher beim Pferdedepot der Schutztruppe. Schutztruppe für Kaoamerun. A. K. O. vom 18. November 1905. Den Roten-Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Leutnant v. Raben; das Militär-Ehrenzeichen 1. Klasse: dem Sergeanten Mellenthin, das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse: dem Zahlmeisteraspiranten Liebert. Seine Moajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten farbigen Angehörigen der Schutztruppe für Kamerun die Krieger-Verdienst-Medaille 2. Klasse in Silber zu verleihen: den farbigen Sergeanten Bindi und Atangua, dem farbigen Gefreiten Gelanda, den farbigen Soldaten Sanga I, Mendimi und Musa. - Veslustlistells.50 dechiieslicheuSchnhtsuppefllsSüdwestaftilabekdefengegendieaufständiichenngeboreaem Gefallen: Am 7. Oktober im Gefecht bei Jerusalem: Gefreiter Otto Göhre, früher im Königlich Sächsischen 2. Ulanen-Regiment Nr. 18. . Relter Frledrich Dähne, füher im 1. Oberrbeinischen Infanterie-Regiment Nr. 97. . Reiterk Ersten-ich Befiel,frühetims.RhelnischenInfanterleegimentNr.70,zuletztimLandwehk- Bezir er. . Gefreiter der Landwehr, Ansiedler Wilhelm Naber, früher in der Schutztruppe für Südwestafrika. Am 24. Oktober im Gefecht bei Haartebeestmund: . Unteroffizier Erich Schulze, früher im 6. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 68, Brustschuß. Am 7. November bei Wasserfall bei Gamkobis: n Unteroffizier Julius Nesch, füüher im Königlich Württembergischen 8. Infanterte-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, zuletzt im Landwehrbezirk Rottwell. Rerter Henry Griebel, früher im Kombinierten Jäger-Regiment zu Pferde. Am 9. November bei Alurisfontein: 8. Reiter Georg Taraba, früher im Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74. Unterschenkel-- und Halsschuß. . Am 13. November beim Überfall eines Wagens bei Deutsche Erde: 9. Gefreiter Bruno Stollenwerk, früher im 5. Rheinischen Infanterte-Regiment Nr. 65, Kopfschuß. 10. Reiter Korl Krull, früher im 6. Pommercchen Infanterie-Regiment Nr. 49, Kopf= und Brusftschuß. 11. eun e Lange, früher im Königlich Sächsischen 2. Husaren-Regiment Königin Carola Nr. 19, pfschuß. * Se— ## J S