Gesinnung und persönliche Liebenswürdigkeit er- warben ihm die Liebe und Anerkennung seiner Vor- gesetzten und Kameraden, die Achtung und das Ver- trauen seiner Untergebenen. Sein Name und Gedächtnis werden mit der Geschichte des Aufstandes für immer eng verknüpft und unvergessen bleiben. gez. v. Uthmann, Major und Kommandeur der I. Feldartillerie- Abteilung in der Schutztruppe für Südwestafrika. Nachruf. Am 25. August d. Is. starb im Krankenhause Eppendorf-Hamburg an einem Lungenlelden der Kaiserliche Feldintendanturrat in der Schutztruppe für Südwestafrika Herr Dr. jur. Ernst Müller. Mit der Feldintendantur war er am 20. Mai# 1904 in voller Jugendfrische in das Schutgebiet aus- gereist; aber schon nach wenigen Monaten wurde seiner rastlosen und schaffensreichen Tätigkeit ein Ziel gesetzt durch ein von der Tücke des Klimas ver- ursachtes Leiden, dessen Heilung er durch einen monatelangen Aufenthalt auf Madeira vergeblich suchte. Wir betrauern in dem so früh Dahingeschiedenen einen unermüdlichen Mitarbeiter, der zu den schönsten Hoffnungen berechtigte, und einen allseitig beliebten Kameraden. Sein Andenken wird stets unter uns fortleben. Hauptquartier Keetmanshoop, 25. September 1905. Im Namen der Intendanturbeamten der Schutztruppe für Südwestafrika: Nachtigall, Feldintendant. Deutsch= Ostafrika. Der Tiefbautechniker Keller hat die Auxreise, der Hauptzollamtsvorsteher Otte, der Rektor Blank, der Zollamtsassistent 2. Klasse Steiner und der Kanzleigehilfe Tempel haben am 28. November die Wiederausreise nach Ostafrika angetreten. Der Intendantur-Bureaudiätar Gorholt wird am 11. Dezember d. Is. die Ausreise nach Deutsch- Ostafrika antreten. In Ostofrika sind vom Heimatsurlaub wieder eingetroffen: Kapitän Stiehler, die kommiss. Sekre- täre Weber und Lidke, Bureaugehilfe Wiegand, Kanzleigehilfe Froese, Sattler Blaschke und Tisch- ler Fledderjohann. Mit Heimatsurlaub sind aus Ostafrika einge- troffen: Kapitän Prüssing, die kommiss. Sekretäre Freitag und Schwarzer und Mechaniker Koch. Ramerun. Der Gerichtsassessor Meyer, der Regierungs-= baumeister Klammt, der Architekt Pingel, die 703 kommiss. Sekretäre Gehrts, Rintisch und Busch- mann, der Polizeimeister Heynemann, der Maurer Hierl und der Senn Eberhardt sind in Kamerun eingetroffen. Cogo. Unstelle des infolge selner Rückkehr nach Deutsch- land aus dem Gouvernementsrat ausscheidenden Missionars Härtter ist der Präses der evangelischen Ewe-Mission, Däuble, für den Rest des Rech- nungsjahres 1905 zum außeramtlichen Mitglied des Gouvernementsrats ernannt worden. S#üdwestafrika. Der als Tierarzt für das Gouvernement ange- nommene Polizeitierarzt Dr. Scheber, der für das Gouvernement angenommene Katasterlandmesser Otto Momsen und der als technischer Bausekretär für das Hafenamt in Swakopmund angenommene Militär- Bausekretariatsanwärter Otto Jung sowie der Ma- schinenbautechniker R. Müller haben am 30. No- vember die Ausreise nach Südwestafrika angetreten. Der Gerichtsaktuar M. Bormes ist am 26. Sep- tember im Schutzgebiet eingetroffen und am 3. Okt. vereidigt worden. Er wird als Registrator im Zentralbureau des Gouvernements Verwendung finden. Der kommiss. Bezirksrichter Dr. Kornmajer, der Lehrer A. Herlyn und der Bauausseher B. Pohl sind am 26. September im Schutzgebiet elngetroffen, und der Eisenbahnzeichner Geschke sowie der Strecken- aufseher Fiegler sind wiedereingetroffen. Mit Heimatsurlaub infolge Verwundung oder Erkrankung usw. sind in Hamburg elngetroffen: Am 28. Oktober 1905: Oberleutnant v. Trotha, Leutnant v. Plehwe und Feld-Intendantursekretär Groth. Am 4. November 1905: Stabsveterinär Iwersen. Am 13. November 1905: Stabsarzt Dr. Hummel. Am 16. November 1905: die Hauptleute v. Kirch- bach und Seelmann-Eggebert, die Oberleut- nants Cramer, Frhr. v. Fürstenberg, Ritter und Edler v. Rosenthal und Wahler, die Leutnants v. Scheven, Frhr. Seutter v. Lötzen, Götz, v. Ohlenhusen und Schwandner, Stabs- arzt Dr. Otto, Oberarzt Dr. Engel und Assistenz- arzt Dr. Dreist, Oberveterinär Brühlmeyer und Feld-Intendantursekretär Meissinger, sowie 54 Mann. Die Außreise bzw. Wiederausreise haben von Hamburg aus angetreten: Am 15. November 1905: Oberleutnant Frhr. v. Elverfeldt, Kasernen -Inspektor Temlitz, Garnison-Verwaltungs-Aspirant Lindbeck und Feldwebel Wiedey.