— 704 Am 25. November 1905: Hauptmann Volkmann. Am 30. November 1905: die Leutnants Trenk, Fürbringer und Frhr. v. Reibnit. Aus Samoa ist mit Heimotzurlaud eingetroffen Gouverneur Dr. Solf. VVVVVVVVVVVWVWVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVY Patriotische Gabrn. Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen bzw. nachstehende Anerbletungen gemacht worden, für welche hiermit nochmals der Dank des Ober- kommandos ausgesprochen wird: 1. Von Herrn Eugen Crusius in Kaiserslautern durch Sammlung unter den Mitgliedern der Deutschen Kolonialgesellschaft der dortigen Kriegerkameradschaft und des Flottenvereins. 1500 Mk. 2. Von Herrn Oberst v. Demütng,, Abteilungschef im großen Generalstabe, hier 500 Mk. .Von der Deutschen m—“* hier und der Abtellung in Köslin durch Sammlung 348 Mk. 4. Von den Bürgern der Stadt Idar durch Vermittlung des Herrn Th. Beeck dortselbst 300 Mk. ### Von der „Vereinigten Königs= und Laura- hütte“ Abttengesellchalt für Bergbau und Hütten- betrieb hier, 272 Vom Kolontalverein Luckenwalde 215 Mk. .Vom Verlag des Kirchheimbolander Anzeigers in Kirchheimbolanden durch Sammlung 180 Mk. . Vom Polizeisekretär Herrn Albin Löffler in Wurzen durch Sammlung 150 Mk. . Vom Herrn Rechtsanwalt Brückner in Dresden-A. durch erneute Sammlung 103 Mk. 10. Von der Abteilung Weilheim der Deutschen Kolonialgesellschaft 100 Mk. 11. Von der deutschen Gesellschaft in Turin durch Sammlung 100 Mk. 12. Vom Vorstand des Bürgervereins Herrn Hicke in Prettin durch Sammlung 64 Mk. 13. Von Herrn Dr. Römer in Marheim (Pfalz) durch Sammlung 39 Mk. 14. Von Herrn Gustav Jacob in Wurzen durch erneute Sammlung 35 Mk. 15. Von Herrn O. Prieur hier, abermals 31,05 Mk. 16. Von der Abteilung Köslin der Deutschen Ko- J 6 005 lanlalgesellschaft in Köslin durch Sammlung 17. # helllub des Domgymnasiums in Kolberg durch Sammlung 20 Mk. 18. Von Herrn Hokrat Kaupert hier W, durch Sammülung unter den Mitgliedern des „M. R.C Mk. 19. 20. 21. 22. 28. 24. 26. 26. 27. 28. 29. 80. 31. — 32. 33. 84. 35. 86. 87. 88. 89. 40. 41. Vomn or rlegerverein in Bildstock bei Saarbrücken 7 der Expedition der „Hessischen Post und Casseler Staatsanzeiger“ in Cassel durch Sammlung 14,50 Mk. Von Herrn cand. theol. Lorenz in Horst (Holstein) durch Sammlung 13 Mk. Von Herrn Herrmann in Wurzen 6 Mk. Von der Abteilung Minden der Deutschen Kolonialgesellschaft 6 Mk. Von dem I. Vorsitzenden des Elsenbahn= schaffner= usw. Vereins Herrn Wilhelm Breiten- bach in Koblenz durch Sammlung 5,80 Mk. Vom Vaterländischen Frauenverein, Zweigverein Dillingen-Saar, 48 Flaschen Deinhard extra dry, 50 kg krystallisierte Zitronensäure in kleinen Fläschchen, 15 Kisten G20. Büchsen à 1 Liter) Trockenmilch. Vom Fürsten v. Pleß, Schloß Waldenburg i. Schl., wiederum 500 Flaschen Oberbrunnen. Vom Krieger= und Landwehr-Verein „Schalke“ zu Gelsenkirchen 4 Kisten Zigarren und 6 Pfd. Kakao. Von der Firma Müller und Kalkow in Moagde- burg für 100 Mk. Toiletteseife. Vom Kafinoverein Kruppscher Beamten in Essen a. Ruhr Liebesgaben — Lebensmittel, Zigarren — im Werte von 2850 Mk. Vom All-Deutschen Verband hier W35, 14 Kisten mit Weihnachtsgaben. Von der Llebelschen Buchhandlung hier, erneut eine Sendung Bücher, etwa 100 Bände, zur Verteilung an die Lazarette. Von der 11. Kavallerie-Brigade in Breslau eine Kiste Zigarren. Vom Zweigverein des Roten Kreuzes in Barmen elne größere Sendung Weihnachtsgaben. Es beabsichtigen zu spenden: Der Vaterländische Frauenverein in Kelling- husen Liebesgaben. Herr Julius v. Götzen, Likörfabrik in Danzig, 500 Flaschen seiner Likörspezialitäten, Kurfürst- licher Magenbitter und Danziger Bowbe. Das Kasino der Offiziere des Beurlaubten- standes in Leipzig Liebesgaben. Der Deutsche Krieyerverein für Schmölle und Umgegend Welhnachtsg Herr Vahlendick, Laloguayh in Kellinghusen, Liebesgoben. Die Derlezuchhandlen von Herrn D. B. Wie- mann in Barmen, Bücher zur Lektüre. Ferner beabsichtigen nachstehende Truppen- teile ihren ehemaligen Angehörigen Weihnachts- gaben zu spenden: Das III. Bataillon 4. Großherzoglich heln scten Infanterie-Regiments (Prinz Karl) Nr. in Worms drn 1. — Grenadier-Regiment Nr. 100 in Dresden.