720 — — Anteil der einzelnen Anteil der einzelnen 1804 1008 Lander nach alsenben 1904 1603 Länder nach * Wert in von Pfund Sterling Wert in von Pfund Sterins ,. .- i 1. Häute, Felle und 1 15. Baumwolle: -, drnert" BritischOstafrita 285— Deutschland 03, Protelo= Britisch-Ostafrikei22 261|25 629| Vereinigte Staaten von — 162 — ratshäfen 0.3 andd 2 14 388 merika 56,8. nkreich Deutsch-Ostafrika 2211 — Deutsch-Ostafrika 34 818 48101 11,7, sterreich ö, Zangzi- — bar 2,8, Deutschland 1 . 16. Kopal 60 1274 Hrobbilannten 14, den 17. Kasse..39 54 c00% go 18. Schildpat 155 — r*§ 2. bein: 4 19. Straußenfedern. 88 Britisch-Ostafrika23 91824 039/ Vereinigte Staaten von - « - nganda 285% 21,3, Tewer 20 Andere Artilel111 4 3# Deutsch-Ostafrikah50 545,7, Großbritannien 15,7, Kongofreistaat.98— ndien 2, · Jksllåmsch -Ost- Die Gesamtzahl der ausgeführten Rindshäute afrila.— — 6— beträgt nach Angabe des Zollamts 116 051 Stück, ¶ aeutichit EAMI der Schaffelle 122785 Stück, der Ziegenfelle 3. Kautschuk: ück. i t Brilisch-Ostofrik 579 10 772| Großbritannien 16.5, 161615 Sück Bieoiel daron auf Durchgangsgn andd 2 948 2 338| Deutschland 7.6 on Deutsch-Ostafrika kommt, läßt sich nach den Deutsch-OsiafrikaB,41# vorhandenen Statistiken mit hinreichender Genauigkeit - —W nicht feststellen; nach roher Schätzung mögen 40 000 4. Getreide und Rinderhäute, 10 000 Schaffelle und 800 000 bis Halsenfrüchte: 900 000 Ziegenfelle angenommen werden. Britisch-Ostafrikas20 482 20 849/Häfen des Protektorats 12, ; - isch . fei 5 210 disen m at Alische —... Kehrseite dieses Handelsaufschwungs bildet Deutsch-Osiafrias00812193 fen 5, Zanzibar 2, Deutsch- die Frage, ob der Viehbestand des Landes, nament-= land 1.5 lich des deutschen Seengebiets, elnen so starken Ab- 22 965. 22 275 gang vertragen kann. Die am Fellhandel beteiligten 5. Koprea " Firmen behaupten dies und berufen sich darauf, daß 6. Vieh: Britisch-Ostafrika 3555—3 ber 1. Verschiebung der Verkehrswege handelt, spricht jedoch 7. Wachs: 6 die Ausfuhrzisfer Deutsch-Ostafrikas, die für das Britisch-Ostafrital 392051844Deutschland 3 4, Großbri, gesamte Schutzgebiet von 240 000 Mk. des Jahres Deutsch-Ostafrika) 159 — tannien 0.6 1902 im Jahre 1903 auf 392000 Mk., im Jahre 46#|1# 110 auf 164 000 Mk. gestlegen ist. Zuzugeben ist g. Hos 7 ien 186, Zanzibar 07, freilich, daß durch den näheren Anschluß der ge- bot a0 386 Suien 16, Janiller Hä= nannten Länder an den Weltverkehr jetzt auch viele - » ev,,-«M0-2« Felle und Häute, die früher einfach als wertlos #. Kartoffee. 12852 Stdaseikanische Kolonien, weggeworsen wurden, als Handelsobjekt Verwendung " # S# K Ffinden. Immerhin läßt sich nicht verkennen, daß die 10. Roter Pfeffer: auffällige Steigerung des Fellhandels nicht durchweg Britisch-Ostafrika 92 Zanzibar 14,Großbritannien auf gesunder Basis beruht hat. So haben in Ruanda üganda 33344, eereiigen zeen gewissenlose Händler einfach Viehraub getrieben und . 33305« die dortige Bevölkerung so in Aufregung versetzt, 3 " daß die Provinz seit einiger Zeit von Händlern nicht 11. Ghee (zerlassenes mehr betreten werden darf. tt) 320— âZanzibar 1,9, Aden 8 Den Fellhandel betreiben in Britisch-Ostafrika 12. Fasern: hauptsächlich zwei amerikanische Firmen, die von ũganda . . ... 2067) 786 Dchlan, crn roßor " t aus in Werbass 42 # · » - cancn»ettet-· aben. Die Felle gehen fast ausschließlich na 13. Nangrovenrinde 20i6 1155 Deusschland, 15, Großbri= gsmerika, und zwar nicht mehr wie im Vo•lahr auf !m ien 07 dem Umweg über Aden als Stapelplatz, sondern 14. Nuschein « ESWSJMMN direkt mit Umschiffung in Neapel oder Genua. Deutsch-Ostafrika 9 412, 11 084 Frankreich 8, Zanzibar 0.7, Italien 0.5 ie Dauschland 463. gafen ven 4773 Protektorats 2,2, Zanzi- die in Betracht kommenden Gebiete bereits früher einen starken Absatz gehabt hätten, der mangels besserer Verkehrswege seinen Abfluß nach Bagamoyo gefunden hätte. Dagegen, daß es sich nur um eine