Aus Südwestafrika ist mit Heimatsurlaub ein- getroffen Bergrat Duft. Dem Zolleinnehmer Stellbrink ist die Stelle eines etatmäßigen Zollamtsassistenten 2. Klasse im Schutzgeblet übertragen worden. Der Techniker Berndt vom Hafenamt in Swa- kopmund ist am 1. Dezember d. Is. aus dem Dienst des Schutzgebiets ausgeschieden. Der Proviant= und Materialienverwalter Röder scheidet krankheitshalber mit dem Ablauf des 30. Januar 1906 aus dem Dienste des Schutz- gebiets Südwestafrika aus. Mit Heimatsurlaub. infolge Verwundung oder Erkrankung sind am 30. November 1905 in Ham- burg elngetroffen: Hauptmann Rembe, die Ober- leutnants v. Sucrow und v. Bredow, die Leut- nants v. Haoeseler, Müller (Mox) und Klewitz, die Oberveterinäre Wickel und Brennecke, die Proviantamtskontrolleure Alverdes und Zimmer. Die Ausreise hat am 15. Dezember 1905 von Hamburg unter Führung des Hauptmanns v. Putt- kamer angetreten die 21. Transportkompagnie in der Stärke v von 63 Mann. prtriolillr Gaben. Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen bzw. nachstehende Anerbietungen gemacht worden, für welche hiermit nochmals der Dank des Ober- kommandos ausgesprochen wird: 1. Von Herrn Duchstein, Wissenschaftlichem Lehrer in Treptow a. Toll., der Ertrag einer Wohl- tätigkeitsvorstellung mit 306,25 Mk. 2. Von Herrn Oberstabsarzt d. L. o. D. Sanitäts- rat Dr. Stumpf in Zeitz, der Erlös eines Konzerts mit 300 Mk. 4. Vom Khöniglichen Bezirkskommando Wurzen durch Sammlung 200 Mk. . Von Herrn Amtmann Berkermann in Eickel durch Sammlung 182 Mk. . Von den Bürgern der Stadt Olbernhau 157 Mk. . Von dem Königlichen 2. Lelb-Husaren-Regiment Königin Victoria von Preußen Nr. 2 in Langfuhr 137 Mk. für ehemalige Angehörige des Regiments. 7. Von Herrn Mox Gölitz in Chemnitz durch Sammlung belm Stiftungsfest des Reitvereins „Sport“ 100 Mk. 8. Von den Offizieren des Beurlaubtenstandes des Landw. Bez. Glauchau durch Sammlung 100 Mk. 9. Von der Abtellung Hagen i. W. der Deutschen Kolonial-Gesellschaft durch Herrn Dr. jar. Cremer in Hagen 90 Mk. 4. Von den Beamten, Beamtinnen und Unter- beamten der Oberpostdirektion und Oberpost- « kasse Dresden durch Herrn Oberpraltilant Heller in Dresden 84 Mk. S PF 0 738 11. 12. 13. 14. 15. 16. 2 26. 27. 28. 29. 30. 31. 33. 33. 84. 35. Vom Preußischen Landeskriegerverband des Bezirks Alfeld —-Gronau in Alfeld durch Sammlung 70 Mk. Vom Vaterländischen Frauenverein in Putzig durch Sammlung 50 Mk. Von der Expeditlon des Kirchheimbolander An- zeigers in Kirchheimbolanden (Pfalz) 38,27 Mk. Von Herrn Fabrikbesitzer Dr. Poensgen in Düsseldorf 30 Mk. Von der Abtellung Freiburg i. Br. der Deutschen Kolonial-Gesellschaft durch Herrn Geheimen Kommerzienrat Metz in Freiburg 29,80 Mk. Von der Buchdruckerei „Kranzbühler Verlag der Woraseer Zeltung“ in Worms durch Sammlung . Von Herrn Dr. med. Robert Müller in Braun- schweig 20 Mk. . Von Herrn Professor Dr. Stange in Minden kk. durch Sammlung 18 M Von der Volksschule zu Nider Eisungen Bezirk Cassel durch Sammlung 1 . Von der 3. Klasse der härmm hargrrichue in Wurzen i. S. durch Sammlung 7,80 Mk. . Von der 3. Klasse der böheren Knaben-Bürger- schule in Wurzen i. S. 5 M . Von Herrn Med. Rat Dr. Pue in Jauer 5 Mk. 4m. Von Herrn Johannes Krell in Pirna 5 Mk. . Von der Firma Haake u. Co., Bierbrauerei, in Bremen, 50 Kisten Exvort-Pllsenbier. . Von Herrn H. C. Theodor Framhein, Weln- handlung, in Hamburg, 2 Kisten mit 48 halben Floschen Beaune, 1 Kiste mit 48 halben Flaschen Pale Scherry und 1 Kiste mit 48 halben Flaschen altem Portwein. Von dem Apothekenbesitzer Herrn Armin Bahr in Leipzig-Schleswig 1 Klste mit 24 Flaschen Bordeaux St. Julien. Von der Firma Steinmeister u. Wellensick in Bünde i. W. 2000 Stück Zigarren. Vom Hoflieferanten Herrn Hermann Thomas, Honigkuchenfabrik, in Thorn ein Quantum seiner Fabrikate. Vom 4. Badischen Feldartillerie-Regiment Nr. 66 in Lahr i. B. Weihnachtsgeschenke und Lesestoff für frühere Regimentsangehörige. Vom Eisenbahn-Regiment Nr. 1 in Schöneberg bel Berlin zwel Sendungen mit Weihnachts- gaben für frühere Regimentsangehörige. Von der Stammtischgesellschaft „Der gute Ton“ in Alfeld (Leine) eine Kiste mit Liebesgaben. Vom Offizierverein in Elberfeld Liebesgaben im Wert von 1050 Mk. Es beabsichtigen zu spenden: Dle Firma Adam Rachles in Frankfurt a. M. elne größere Sendung Champagner und Bors- dorfer Apfelwein. Das Offizlerkorps des 1. Lothringischen Feld- artillerie-Regiments Nr. 33 Bücher und Zeit- schriften für Unteroffiziere und Mannschaften. Die Ortsgruppe Pirna und Umgegend vom