*Verordnungen. Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die Offnung von Simpsonhafen für den Mslanbsperkehr. Vom 28. November 1905 . *—.— Verordnung des Gouverneurs von 1 Deutsch- Neu-Guinea, betreffend die Offnung von Kieta für den Auslandsverkehr. Vom 15. L 1905 124 r— *—.— Verordnung des Gouverneurs # von u Deutsch- Neu-Guinea, betrefsend Einkauf von Kokosnüssen. Vom 16. März 1906 *—.— Derordnung des Kaiserlichen BSchirksamt- manns von Saipan, betreffend den Schildkrölen- fang auf den Marianen. Vom 13. März 1906. 391 *—.— Verordnung, betreffend den Verkehr mit Feuerwaffen in den Ostkarolinen. Vom 27. April 1906 597 Verwaltung. meentre * u verneurs in Ponapo 284 —.— Neues Bezirksamt. . .682 * Zollwesen. Bekanntmachung des Gonverneurs von Deutsch-Neu-Guinea, betreffend die zollamtliche Behandlung der in Selonhalen oeloschten Güter. Vom 1. Dezember 1905. Marshall-Inseln. Ableben des Händlers Capelle in Likieb. Besuch durch S. M. S. „Condor“ auf den z Inseln und- Karolinen 197 krsabe erbot siehe näheres unier Verord- dmi in Hamburg. dahtesbericht 2 —.— -ru des Postbampfers „Germania . Kolonialgesellschaften. (Näheres siehe betreffende Gesellschaft.) —.— Jaluit-Gesellschaft 58, 291 Rechtspflege. Verordnung, betressend die ander- weite Regelung der Verwaltung und der Rechts- verhältnisse im Schutzgebiet der Marshall-, Brown- und Providence-Inseln. Vom 18. Januar 1906 *—.— Übersicht über die Geschäste des Kaiserlichen Gerichts auf den Marshall-Inseln während des Kalenderjahres 19006 *Verordnung des Landeshauptmanns ver Morshall Inseln, betreffend das Verbot der Einfuhr von Opium und der Ierabfolguns an Eingeborene. Vom 12. Juni 19006 * Verwaltung. Verordnung, betressend bie ander- weile Regelung der Verwaltung und der Rechts- verhältnisse im Schuhgebiet der Marshall-, Brown- und Providence-Inseln. Vom 18. Januar 1906 117 XIII Vulkane. Samoa. Deutsche Handels= und Plantagen-Gesell- schaft der Südsee-Inseln zu Hamburg. Auszug 1905 aus dem Bericht der — über das Geschäftsjahr 352 uvernementsrat. Zusammensehung des Gou- vernementsrats beim Lasserlichen Gouvernement von Samoa. .. *—.— Ausführungsbestimmungen hur Versügung des Reichskanzlers vom 24. Dezember 1903, be- treffend die Bildung von Gouvernementsräten. Vom 16. Juli 1906 Handel. Zur Handelsstatisit des Schuygebietes Samoa für das Kalenderjahr 1905 2391, —.— Übbersicht über den Aubenhandel des Schutz- gebietes Samoa im Kalenderjahr 1905. 292, Kolonialgesellschaften. (Näheres siehe betreffende Gesellschaft.) —.— Safata-Samoao-Gesellschaft —.— Deutsche Handels= und —— 3 der Südsee-Inseln zu Hamburg ... Kon sulate. Amerikanisches Konsulat in Samoa . LandwtrtfchaftlrcheöquZSaInoa. Postalisches. Beförderung von Postfrachlstacken ohne Wertangabe zwischen Deutschland und Samoa FRechtspflege. Übersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Gerichts in Samoa während des Kalenderjahres 1900. Reiseberichte. Bericht über eine „ naturwissenschaft= liche Reise nach den Samos= und Salomons- Insen Safete Sema,Geierricasl rung der — Schiffsverkehr im dasen von Apia während ver Kalenderjahre 1905 und 1904 *Verwaltung. Gouvernements= Verordnung, be- treffend die Reinhaltung der öffentlichen Wege in Somoa. Vom 14. Juli 1906. Besichtigung des auf der Insel Sadan im Sommer 1905 neu entstandenen Vulkans, ausgeführt von Dr. F. Linke, Observator des Samoa-Observatoriums —.— Bericht des Amtmanns Willams aber den Ausbruch des Vulkans auf Hawaii. (Hierzu eine Kartenskizze.t) —.— Bericht über die k Ta des Zulkans % Sawaii . Ausbeu-Bereichedeerstonennndder Antisklaverei-Bewegung. Allgemeiner evangelisch -protestantischer Missionsverein. Mitteilung über evangelische Schulen im Kiautschougebiet Amerikanische Presbyterianer= Nission. r richt über evangelische Schulen im Kiautschougebiet —.— Bericht über Fortschritte der Nissonsarbe der — in Süd-Kamerun Sayhungsände- 268 263 708 653 — 65 405