Es beabsichtigen zu spenden: 27. Herr Heinrich Dittmann in Forst bel Aachen eine Kifte mit Zeltschriften. 28. Frau M. v. Larlsch in Weimar mehrere Jahr- gänge von Zeitschriften (Universum usw.). 29. Die Museumsgesellschaft in Bühl (Baden) je elnen Jahrgang verschiedener Zeitschriften. 10 — 80. Die Handels= und Industriegesellschaft m. b. H. hier NW.7, Universitätstraße 38, Liebesgaben. Ferner: 31. Herr Bezirksarzt Dr. Franz in Schleiz Liebes- gaben für einzelne Angehörige der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Nachrichten aus den deutlü#en Schuhgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) Deutsch-Pllafrika. Über die in Deutsch-Ostafrika ausgebrochenen Unruhen liegen folgende Telegramme vor: 42. 13. Dezember. Gouverneur Graf Götzen telegraphiert aus Dar- essalam: Großzauberer Hongo hat mit 2000 Rebellen das Lagerdetachement des Hauptmanns Seyfried im nördlichen Teil des Bezirks Lindl angegriffen. Der Feind wurde geschlagen und verlor 81 Tote, darunter den Hongo. Diesseits wurde Inspektor Lindner am rechten Handgelenk schwer verwundet, außerdem ein Hilfskrieger. Leicht verwundet wurden Hauptmann Seyfried, 3 Askaris, 12 Hllfskrieger — Aus Iringa meldet Hauptmann Nigmann feiegreiches Gefecht einer Abteilung unter einem farbigen Unteroffizier gegen Wasagara am 16. November bei Lula; längerer Kleinkrieg im Gebirge am Ruahn und Utchungwe- bergen ist noch zu erwarten. Die früher verlassene Missionsstation Pangire in Nordsongea ist inzwischen zerstört. Hauptmann v. Schönberg geht morgen mit 14. Kompagnie nach Samanga, übernimmt die Be- endigung der Unterwerfung der Matumbi. Die Marine-Infanterie wird aus Kibatta an die Küste gezogen und übernimmt den Telegraphenschutz bei Mtingi, die Marine--Infanterie auf Etappenstation westlich Kilwa wird durch Farbige ersetzt, übernimmt Ortsschutz Kilwa. Die Matrosen werden aus Mtingt und Kilwa an Bord genommen. 43. 15. Dezember. Der Kommandant des Schiffes „Thetis“ meldet aus Daressalam: Der „Bussord“ hat in Daressalam Reparatur, der „Seeadler" bringt am 15. d. Mts. ein kleines Detachement der Schutztruppe nach Kilwa Kmindie und blerbt dort als Stationär für den Süden. Die etatmäßigen Besatzungen der Kriegs- schiffe sind Mitte des Monats an Bord, die übrigen Detachements wurden dahin geändert, daß besetzt haben: Oberleutnant v. Heydekampf: Lindi, Ober- leutnant zur See Wachtel: were, Hauptmann v. Schlichting: Kilwa Kmindje; der Hauptmann selbst kommt nach Daressalam zu meiner Verfügung. Im Hinterland von Lindi fanden Kämpfe statt. 44. 16. Dezember. Gouverneur Graf Gögeen telegraphiert aus Dar- essalam: Songean 29. November durch Mojor Johannes mit 8. und 18. Kompagnie entsetzt. Aus Mahenge liegen neue bedenkliche Nachrichten nicht vor. Die Detachemements Freiherr v. Wangen- heim und Grawert, zusammen 160 Mann, beab- sichtigten zum Vormarsch auf Mahenge 12. Dezember Vereinigung in Kungulio am mittleren Rufipdjl. Die 15. Kompagnie unter Hauptmann Wunderlich marschierte am 14. Dezember von Daressalam auf Morogoro mit Moajor v. Schleinitz, der mit 5. und 15. Kompagnie die endgültige Beruhigung des Berg- landes südlich Kilossa übernehmen wird. Oberleutnant Klinghardt ist nach Bismarckburg zurückgekehrt. 45. 18. Dezember. Gouverneur Graf Göteen telegraphlert aus Dar- essalam: Am 28. November wurde gut befestigte Etappenstation Liwale abermals erfolglos angegriffen. Hauptmann v. Schönberg ist mit der 14. Kompagnie am Matumbiberge eingetroffen, ein Zug unter Ober- leutnant Wagner hatte Gefecht am Kitopeberg. Der Feind sloh. Die Marine-Infanterie unter Leutnant v. Engelbrecht ist gesund in Mpapua eingetroffen. 46. . 28. Dezember. Der Kommandant S. M. S. „Thetis“ meldet: Leutnant zur See Dollmann hatte am 8. Dezember nach einem zwölfstündigen Nachtmarsch bei Mtende ein Gefecht, bei welchem der Gegner einen Berlust von 14 Toten hatte; am 15. Dezember hatte er bei Klduduri ein Gesecht, bei welchem der Gegner 51 Tote verlor. „Thetis“ wird am 29. Dezember für etwa acht Tage nach Tanga, Pangani und Saa- danl gehen. Der Gesundheitszustand ist befriedigend. ** 1 an, uorogor ber die Fortschritte der Daressalam — Morogoro- Eisenbahn berichten die soeben erschienenen Verhand- lungen des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees vom 14. November 1906, daß die spezielle Trassierung nunmehr bis Kilometer 180 fertiggestellt ist. Etwa die Hälfte dieser Strecke ist auf Grund der dem Gouvernement vorgelegten Lage= und Höhenpläne