Deutsches Kolonialblatt. Antsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. H#era#s#gebes in ber Kolmial-Abtrilung des Auswirligen Amts. XVII. l. Jahrgang. Gerlin, 15. Jannar 1906. Unmmer 2. isschrift Escheint i deir der? eeel, vonn 1. M FDerlelben werden s Bebest. beigei * ben ziindee Hinmel ier echehn ## Der S#rllsco Fliche S#bossnemeentspreis für das Kolonialblatt mit ben Veiheften *od beim. Behuge durch die Post und die #en Me — 7 direli her wieistend durd die Berlar kgsbu anl „M. 2600 für d deusschl er ——ö ir gebier. und rnst Siegfried ꝛ nlet - Sohn, inlgodnh 'i*i Kochst tse ernu. uhle Voliche Hast uchhan lung von dn Amtlicher Teil: Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Se von süchen. der Deutsch-Ostafrikanischen Bank S. 29. — Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Auf- und Gewinnung von Mineralien S. 30. — Bei eachung# des Gouverneurs von De Futsch S#westesrira. * Fiend den Gegenwert englischer Pfund= und Schillings-Stücke S. 30. — Desgleichen betreffend das Inkrafttr 9 Verordnung des Neichbinllers vom 1. Febar 1905, betreffend das Geldwesen der Schutzgebiete S. * — fastordnung des Vizegouverneurs von Ponce, betreffend“ Aufhebung der Verordnung über das Verbot des Trepang- Mes auf den Rissen und Bänken der Insel Ponape, vom 10. April 1900 S. 31. — Auszug aus dem Statut der schal re Pflangungsgesellschast in 6hamhurg auf Grund rer * anderungen, die in der z der # aft o“ om 23. November 190 Sschl ehgn und von der Aussichtsbehörde genehmigt worden sind S % und Berlustliste Nr. 53 S. 31 ff. übe Nicht amtlicher Teil: Personal-Nachrichten Patriotische Gaben S. 35. Kamerun: Bericht S1 fta die Täiligteit= der Legdlommis ssion für den E Viktoria in der zeit 7 -dom 1. Juli 1903 bis 1904 S. 36. — Deutsch-Südwestafrika: Bericht über eine Studienreise des Ansiedlungstommissars 7 bach nach der (GLapkolgnie und den angrenzenden britischen Larbessteilen . 38. Otawi-Minen= und “ ft S. 43. — Togo: Übersicht über die Bewegung des Handels Schuhgebiers Togoim dritten - · Kalen sersthes 1905 Ins Vergleich mit dem glei en eitraum des 3 ã S. 44. — Deutsch- r f—N— do Reise des Gouverneurs Hahl nach dem sale Teile der“ Zn el Bongatnile ille S. 43. — Reise des Echterungsmotorf huners,Panapen, * Hona#e nach Ho ss 5. rshall-Inseln: Didn bes Händlers – t| in Likieb S. Bereiche der Miss 8 und de Intifklaverehseøequng S us 28 Gerall r’'i Produktionsgebieten: * von Lourengo Marques im Jahre 8.50 — (erord für #.— Kolonie # *d betreffend die nesh von Eingeborenenland für t ene S e S Sohem- mne über 2 hältnis zwischen Landbesibern und eingeborenen Arbeitern S. * erschiedene soh Jahresbericht der Landelskammer zu Hamburg. für — * 1905 S. 53 zar en iches S. 54. — Französische Kolonialschule S. 55. — Literatur S.55:= * S. 56. — Verkehrs S S. 56. — Fahrplan der Jaluitgesellschaft in einns snr 906 S. 58/59. — Anzeigen. Amtlicher Teil. Gelsetze; Perordnungen der er Reirhobehörden; Vertrãge. entmachung des Gonverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend die Ausgabe von Noten der Deutsch-Ostafrikanischen Bank. Vom 1. Dezember 1905. 2Wr 15. Die Deutsch-Ostafrikanische Bank hat zufolge des ihr in § 7 der Konzession des Reichskanzlers D# #ana 1905 verliehenen Rechtes mit der Ausgabe von Noten begonnen, die auf den Betrag Rupten lauten und im Schutzgeblet ausgestellt find. Die öffentlichen Kassen des Schutzgebietes. ermächtigt, diese Wertzeichen bißh auf weiteres zu ihrem Nennwerte in Zablung zu nehmen. Hunsichtlich der Verpflichtung der Bank zur Einlösung der ausgegebenen und zum Ersatz beschädigter auf * die im ostafrikanischen Schutzgebiet als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt find, wird achstehend abgedruckten §# 10 und 11 der Konzession Bezug genommen. dische en S 10. Die Gesellschaft ist verpflichtet, ihre Noten dem Inhaber gegen Münzen, die im ostafrika- usse in Schutgebet als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt find, einzulösen, und zwar bei ihrer Haupt- aressalam sofort auf Präsentation, bei ihren Zweiganstalten, soweit es deren Barbestände und userais gestatten. Desgleichen ist die Gesellschaft verpflichtet, ihre Noten sowohl an ihrer Hauptkasse I## Sisi * auch bei ihren Zweiganstalten und Agenturen jederzeit zu ihrem vollen Neunwert in