— 61 über die anderen Plätze, welche im Jahre 1904 #eleerte Beträge aufwiesen: Bei Inhambane 402 731 hön reis, bei Chinde 391 112 Milreis, bei Quelimane 7.659 Miülreis, bei Mozamblque 705 398 Milreis. vo Mit der Einfuhr einer Warenmenge im Werte n 863 578 Milreis steht Deutschland, wie in den seabren 1902 und 1908, an dritter Stelle der Ein- n rländer. Die erste Stelle nimmt diesmal zum wishn Male Portugal ein mit 1 665 510 Milreis, nohrend England mit 1 557 422 Milreis an die * te Stelle herabgedrückt ist. Es folgen nach nulschland die Niederlande mit 298 407 Mülreis ein Amerika mit 240 388 Milreis. England hat 7 #n Rückgang von 878 110 Milreis, Amerika von 16 S Milreis und Belgien einen solchen von und 556 Milreis zu verzeichnen, während die Nieder- 237 und Besitzungen den größten Zuwachs mit 62 456 Milrelz aufsuweifen haben. Auch Deutsc- 44 181 S Zu beachten ist, daß in dieser Aufstellung das dstem befolgt wurde, die Waren nach den Pro- B keonsländern aufzuführen, während die frühere assistkatton nach den Eunschiffungshüfen 57 M Der Gesamtwert der Durchfuhr für die Kolonie oiambique betrug: 19 1902 Einfuhr hat zugenommen, und zwar um Milreis. " vP 1903 1904 3164 Werte in Milreis für 2 797 7789 373 15 891 425 14 938 429 burenco Marques allein: 1901 190 1908 1904 3 16 Werte in Milreis 4797 7 664 164 15 791 115 14 446 847 vers le Durchfuhr von Lourengo Marques geht mit lanschwindenden Ausnahmen (Zwasiland und Zulu- Zwel nach Transvaal, und diese Durchfuhr ist der für # des Handels von Lourengo Marques, der (iU—t Stadt und ihren Hafen die größte Bedeutung dee nead wegen der Konkurrenz der britischen Häfen ð ffentliche Meinung von Britisch-Sudafrila am en beschäftigt. in Die einzelnen Länder waren an der Durchfuhr betiligeelehten drei Jahren mit folgenden Werten Lander 5 „ „ Vortugal Werte in Milreis Poriu enn-nn“ 12.056 31 681 19 68 Dausshrlsche Besitzungen 14099 124051 22532 Kuerltan u. Besitzungen 821 298 2089 449 2349 454 .-..... 64686820894491847819 bekahP-.... 19376101146217907 4 83455 313 589 191649 0 cku. besitungen 135911 130047 80288 eren 3ÖSns 165058 234 1 sihun tannien und Be- geen 5220527 8967 908 8026 177 ...... 73920 153251 Die Zahl für 1904 zeigt eine Abnahme von durchgeführten Gütern im Werte von 1 344 268 Milreis. Diese Zahl ist jedoch als gering anzusehen im Vergleiche mit der Abnahme der Durchfuhr der englischen Kolonien Südafrikas nach dem Transvaal. Die Kapkolonte hatte im Jahre 1904 eine Ge- samteinfuhr von 19 995 229 8& gegen 31 425 548 8. im Jahre 1908. Die Einfuhr der Güter aus der Kapkolonie und durch diese Kolonie nach dem Trans- vaal betrug 4 949 000 8& im Jahre 1904, während dih, in Jahre 1903 diese Einfuhr auf 7 926 000 e elief. Abnlich ist das Verhältnis in Natal, von wo im Jahre 1903 Waren für 8 234 000 8 und im Jahre 1904 nur für 6 065 000 2 nach dem Trans- vaal ein- und durchgeführt wurden. Hierbei sind allerdings unter „Einfuhr“ die nach dem Transvaal eingeführten Produkte Natals und des Kaps eingeschlossen; da indessen die durchgeflhrten fremden, d. h. nicht südafräkanischen Güter den weit- aus überwiegenden Teil dieser Einfuhr nach dem Transvaal darstellen, können die Zahlen für die Zu- sammenstellung wohl bei dem Vergleich der Durch- fuhr angezogen werden. Dem Werte nach betrug die Einfuhr nach dem Transvaal in Prozenten ausgedrückt: 1904 1908 18987) v. H. v. H. v. H. Von und durch Natals) 44 42 29 : = Kapkolonie 36 40 41 - Delagoa Bay 20 18 22 Dos Jahr 1898 ist hier für die britischen Kolonien als das letzte Normaljahr vor dem Kriege zum Vergleich herangezogen. Für Delagoa Bay ist das Jahr 18986 mit Rücksicht auf die großen Be- stellungen der südafrikanischen Republik kaum als Normaljahr zu betrachten, so daß der Vergleich eigent- lich für Lourenco Marques ein noch günstigerer ist. Wie die Einfuhr der ganzen Kolonte so ist auch die Ausfuhr an einheimischen und nationalisierten Waren gegenüber dem Vorjahre gefallen; sie betrug: 1901 1902 1903 1904 Werte in Milreis 1 888 391 1 875 540 1 734 088 1 688 375 Hierin ist die Einfuhr von Gold= und Silber, in Barren oder gemünzt, nicht einbegriffen; diese belief sich auf: 1902 1903 1904 Werte in Milreis 243 607 1 216 473 2 085 790 Von der Warenausfuhr entfallen auf Lourenoo Marques: 1901 1902 1908 Werte in Milreis 1 178 265 976 013 876 278 529 527 Bei einer Abnahme der Gesamtausfuhr in Höhe von 45 708 Milreis ist sonach auch die Ausfuhr 1 sos Aut % Orangestuß-Kolonie entfallen im Jahre 1904