— 63 — Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen Legationsrat, vortragenden Rat im Auswärtigen Amt v. König den Roten Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Gourerneur von Somoa Dr. Solf den Roten Adler-Orden dritter Haasse mit der Schleise, dem Wirklichen Legationsrat, vortragenden Rat im Auswärtigen Amt Dr. Golinelli den König- lichen Kronen-Orden dritter Klasse, den Hofräten im Auswärtigen Amt Kutscha und Stoepel den Roten Adler-Orden vlerter Klasse, den Geheimen expedierenden Sekretären im Auswärtigen Amt Seidel und Wiedenroth sowie dem Gehelmen Registrator im Auswärtigen Amt Michalsky den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse zu verleihen. · Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Ersten Referenten bei dem Gouvernement von Kamerun, Geheimen Reglerungsrat Ebermaier, und dem Referenten bei dem Gouvernement von Deutsch-Ostafrika, Regierungsrat v. Winterfeldt, den Roten Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. " « « · Maiserliche Schuntruppen. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. A. K. O. vom 23. Januar 1906. Schulz, Oberleutnant, Antrog um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½/. Jahre genehmigt. Schutztruppe für Südwestafrika. "“ A. K. O. vom 6. Jonuar 1906. Weyer, kathollscher Mililärgeistlicher, von der Stellung als Feldgeistlicher für die Dauer des Kriegs- zustandes im Schutzgebiet enthoben behufs Verwendung in einer Divifionspfarrerstelle des Friedens- standes des Herres. # A. K. O. vom 18. Januar 1906. im 18. Jannar aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 19. Januar in der Schugtztruppe angestellt: die Oberleutnants: Haedicke im 4. Magdeburgischen Insanterie-Regiment Nr. 67, elter im Schleswig-Holsteinschen Fußartillerle-Regiment Nr. 9, olff im 10. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 161, 6 faehler im Infanterte-Regiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29 und hetter im Grenadier-Regiment König Friedrich I. (4. Osipreußischen) Nr. 5; die Leutnants:: brlich im Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, dlock im 9. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 173, lethold im Fußartillerie-Regiment von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1, bofemann im Nassaulschen Pionier= ataillon Nr. 21, kriil an der Unteroffizlerschule in Jülich, Ulchner im Fußartillerie-Regiment von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1, daths im 3. Magdeburgischen Infanterie-Regiment Nr. 66, Langend orff im Braunschweigischen Infanterie-Regiment r. 92, ##mets im 2. Lothringischen ner. Bodalll Nr. 20, Ftibel im Vorpommerschen Feldartillerie-Regiment Nr. 38, #Mothen an der Unteroffizierschule in Jülich, News im Kurhessischen Jäger-Bataillon Nr. 11, Inbert im 3. Oberelsässischen Infanterie-Regiment Nr. 172, sHeyden im 4. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 164 und mpe im 5. Badischen Feldartillerie-Regiment Nr. 76 sowie Schönebeck, Assistenzarzt beim 2. Elsässischen Plonier-Bataillon Nr. 19. 26. Januar aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 27. Januar in der Schutztruppe angestellt: breyhold, überzähliger Mojor, aggreglert dem Infanterie-Regiment von Wittich (3. Kurhessischen) H Nr. 83 als Major, tberg, charakterisierter Major, aggregiert dem 2. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. Beförderung zum überzähligen Major mit Patent vom 27. Januar 1906, und . VI- Hauptmann im Generalstabe der 5. Division, dieser im Generalstabe des Etappenkommandos.