338 000 Dollar, die deutsche auf 17 000 Dollar, während die englische sich in beiden Jahren auf 310 000 Dollar hielt. Die deutsche Einfuhr von Straßenbahnmaterial sank um 132 000 Dollar, die von Nägeln um 120 000 Dollar. Die deutsche Einfuhr nahm zu in Zement um 180 000 Dollar, in Tonwaren um 112 000 Dollar, in Lampen, Wand= und Taschen- uhren um kleinere Beträge. An der Biereinfuhr von 851.000 Gallonen (1908 831000) beteiligte sich England mit 45 v. H., Deutschland mit 50 v. H. An Bekleidungs-, Strumpf= und Putzwaren wurde aus Deutschland für über 1 300 000 Dollar einge- führt (1908 für 1 617 000 Dollar). Die englische . Einfuhr in diesen Artikeln nahm um 24 000 Dollar ab, die der anderen europkischen Länder nahm zu. Ausfuhr. In den Ausfuhrhandel hat nur die deutsche Nachfrage nach zu Kabelzwecken geeignetem Gutta- percha bester Qualltät etwas Leben gebracht. Von der beutschen Betelligung an der Ausfuhr ist hervor- zuheben: Es siel die Ausfuhr in Rotang um 677 000 Dollar, in Guttapercha um 572 000 Dollar, in Gambir um 139 000 Dollar und in Kopra um 127 000 Dollar, sie hob sich in Zinn um 405 000 Dollar, in weißem Pfeffer um 326 000 Dollar, in lkuchen und Borneo-Gummi um kleinere Beträge. Schiffsverkehr. Von Dampf= und Segelschiffen kamen an 9767 (1908 9519), fuhren ab 9804 (1908 9580). Die Gesamttonnenzahl dieser Schiffe verteilt sich auf die einzelnen Nationen folgendermaßen: 1903 1904 Amerika 22 689 7129 Australien 461 401 389 042 England 11 147 182 11842 744 Dänemark 76 7 28 8271. Niederlande 1247 808 1 551 295 Frankreich 607 651 598 814 Deutschland 2 856 417 2859 761 Italien 252 404 209 804 Japan . .. 831 040 88 511 Malayenstaaten — 60 Schweden-Norwegen 431 747 343 140 Rußland 282254 22 559 Serawak. 45 250 66 626 Siam .. 34 021 57741 Spanien 158 301 146 561 Zusammen 18 404 388 18 267 499 Unterrichtswesen in Niederländisch- Indien. Aus dem Jahresbericht über die europäischen Schulen Niederländisch-Indiens für das Jahr 1904: 82 I. Höhere und Fachschulen. Am Gymnasium Willem III in Batavia ist elne Abtellung B eingerichtet, in der Unterricht in der indischen (malaylschen) Sprache, Land= und Völker- kunde in zwei Klassen erteilt wird. Den Kursus besuchten bei Beginn des Schuljahres 1904/05 34 Schüler, von denen 6 nur an einzelnen Fächern tellnahmen, und außerdem 3 Infanterieoffiziere. Die Schüler hatten das Reifezeugnis einer höheren Bürgerschule, das 4 in den Niederlanden, 10 in Batavia, 8 in Semarang und 11 in Soerabadja er- worben hatten. Solche höheren Bürgerschulen mit fünfjährigem Kursus gibt es nur in Batavla, Semarang und Soerabadja. Ihr Lehrziel entspricht ungefähr dem der sechsstufigen deutschen Realschule. Die Schüler- zahl betrug zu Beginn des Schuljahres 1904/05 in Batavia 290, darunter 49 Mädchen, in Semarang 228, darunter 55 Mädchen, in Soerabadja 212, darunter 42 Mädchen. Unter den Schülern waren in Batavia 9 Inder, 1 Chinese, in Semarang 18 Inder, 5 Chinesen, in Soerabadja 3 Inder, 6 Chinesen. Die Königin Wilhelminenschule in Batavia zer- füllt in eine Abteilung A für allgemeinen und B für Fachunterricht. In letzterem wird u. a. Bau- kunde, Mechanik und Bergbaukunde gelehrt. Der Abteilung A gehörten zu Beginn des Schuljahres 1904/05 an: 119 Schüler, darunter 30 Mädchen, der Abteilung B: 221 Knaben. In Abteilung A waren 4 Chinesen, in Abtellung B: 2 Inder, 5 Chinesen. Die Bürgerabendschule in Soerabadja ist eine Fachschule, in welcher Bau- und Maschinenkunde gelehrt wird. Sie zählte 30 Schüler in der Bau- abteilung, darunter 5 Chinesen, 2 Inder; 38 Schüler in der Maschinenabteilung, darunter 1 Inder. Die Handwerkerfortbildungsschule in Batavia unterrichtet Metall= und Holzarbeiter. Sie hatte zu Beginn des Schuljahres 1904/05 34 Schüler, die fast sämtlich aus Batavia und Umgegend stammten. Private Handwerkerfortbildungsschulen bestehen außerdem in Semarang und Soerabadja, erstere mit 80, letztere mit 127 Schülern. Beide Schulen rentieren sich gut. II. Volksschulen. Zur Ablegung des Volksschullehrerexamens war im Berichtsjahre in Batavla, Semarang und Soerabadja je zweimal Gelegenheit. 227 Kandidaten wurden geprüft, von denen 129 bestanden. Offent- liche Lehrerseminare bestehen in Batavia und Soerabadja, daneben gibt es mehrere private Vor- bereitungsanstalten. Bisher sind 180 öffentliche Volksschulen eröffnet worden, und zwar 149 für Knaben und Mädchen, 31 nur für Mädchen. 140 dieser Schulen befinden sich in 77 Orten Javas und Madoeras, 40 in