äußerst wertvoll sein. Aber auch denen, die sich für das alte Wunderland interessieren, ohne doch in der Lage zu seln, es besuchen zu können, bietet das Buch eine Fülle des Wissenswerten mit seinen Skizzen über Kultur und Religion, Geschichte, Frauenleen, hygienische und landwirtschaftliche Ver- hältnisse usp. Ebenso dürften die Urtelle der Ver- fasserin über die britische Kolontalarbelt in Indlen in bohen Me —. Titeratur-Perreichnis. lle uinsge Bücher werden in diesem Teile aufgefübrt. Be- re Besprech " d on in eingegangenen f findet unter keinen Umständ Dr. jar. Ed. Danner Zum Rechte der Herero, insbe- snere über ihr biun Pur und Erbrecht. Berlin 1906. e- Reimer (Ernst Vo ohle ) 85 ung V eda diesfeiligem Ermessen. J . Die Kämpfe der akutschen Truppen in Südwest- afrika#, auf Gr und a en Materials bearbeilet von i n beilung 1 des Großen Gene- : Ausbruch des Herkzoaufstande kenpagme Franke. Berlin 1906. Milller & Sohn. v. Deimling, Oberst: Südwestafrika. Land und Leute. * Kämpfe, Wert der Kolonie. Preis postfrei 60 Pp — röheren „artien billiger. Verlah von K. #n t, A. Seiele. * 5 es r sund 2 verspri istorisch, geo vrrht „po und wirt- schaftl EN3 6 Pe5. emn k. J. Meidinger. Katharina Zitelm ier ien Buch für Reisende und Nichtreisende. W oel an sür Leipzig. Ernst Hsseer Deutsche gOrenzpoliti. München 1906. J. F. Lehmanns Verla# Kolonial= anbels, Nbetn 1906 (10. Jahrgan Mit alred Karke der llut in usr 9.855 F Gt 1,50 Mk. Herausgegeben vom holeniakeechanl Komitee, Verlin, Unter den Linden DPDPerkehrs-Zachrichten. im 21. Januar d. Is. ist in Kransneus in Deutsch- Südwestafrika — etwa 35 km südlich von Winhet an der Telegraphenlinie Windhuk—Rehoboth — eine Reichs-Telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. Die Worttioxe für Telegramme nach Kransneus ist dieselbe wie für Telsgramme nach Windhuk und den übrigen Anstalten des Schutzgebiets. Sie beträgt zur Zeit 2 Mark 75 Pf. . nach den deutschen Schuegebieten für den Monat Febrnar 1906. .. Die Abfahrt erfolgt Einschiffungshafen. Briefe müssen aus Nach vom Ein- · Dauer Berlin spätestens schiftungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: « N. el « .. - s« owns-v Zwe) 1 20. Marz Fricdeic !Wn 1. Dentsch-Ueu-Gninea. » -- sauget-a 5Mges.s7.F·5k..-9.27.mkz Brindist 11. Febr. 11. März. Siasfen - 42 Tage 10% abbs. (englische Schlffe) Friebeich“ be -7# Genua 5. Febr. 5. Mär Mombasa O 20 Tage 2. Deutsch- Oafzica. (deutsche Schiffe) de ꝛ 6 3. 17. 27. Febr ro ## W Muansa und " Terpel, 66%o 19. Febr. 19. März Mombasa O 15 Tage «« ÅIJW « sssssss eui e i e s Cabds. * 2 eesaber. Bridi 2. März WMombasa S 15 Tage4% din und ben uar Sn atton4flerrelch. Schiffe) -z,-«.- »Als-M- Asp Marseille 10. Febr. 10. März Mombasa O 17 Tage 8.Feb. 8. März 10 abds. Brindsi 13. Febr. 18. Mär Mombasa O 18 Tage16. Febr. 16. Mä (4 . Schiffe) de " | ". abbs. r b) 4 P36 ##kkialdhl. #a areeln 19. Febr. 19. März Tanga 16 Tage 12 3. 17. März z5 i · 8. n drch W## 5. Febr. 5. Marʒ Tanga 21 Tage Neapel 19. Febr. 19. März Daressalam 17 Tage Guea . 2“%° Gen 6. Febr. 5. März Daressalam 23 Tage trnds — 6 « 10w qbb s g 2. März 8 — 6 T # chiffe) t wester * ch Deutsch-Optafrick *½. 4 58 onsschl. der —8 Marseile10. Febr. 10. März Zazt 8. Febr. 8. Maärz à „ geannten Postorte I H SG- Fet 10W abds. -- » »«- .-. etlet efokdetuaq D is———— lgle t gh 4. Brind 18. Febr. 18. 16. Febr. 16. Mä (englische Vurs, Febr Marz ernn * mit 1 abds. rẽ nächster Gelegenbei#t