— 91 — Renschhausen im 7. Rheinischen Insanterie-Regiment Nr. 69, « v. Tschirnhaus im 5. Niederschlesischen Insanterie-Reglment Nr. 154, Hoffmann im 3. Posenschen Infanterie-Regiment Nr. 58, Stumpf im 7. Badischen Infanterie-Regiment Nr. 142, Otto im Infanterie-Regiment Prinz Moritz von Anhalt-Dessou (5. Pommerschen) Nr. 42 und Ebinger im 2. Oberrheinischen Infanterie-Regiment Nr. 99. Am 10. Februar aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 11. Februar in der Schutztruppe angestellt: Langer, Major und Bataillonskommandeur im Infanterie-Regiment Fürst Leopold von Anhalt--Dessau (Magdeburgischen) Nr. 26, als Major, Nentel, Hauptmann, aggregiert dem 1. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 87, unter Beförderung zum überzähligen Major mit Patent vom 11. Februar 1906, - Jensch, Oberleutnant in der 1. Ingenieur-Inspektion — dieser in der II. Scheinwerfer-Abteilung, Plieninger, Oberleutnant im 2. Elsässischen Pionter-Bataillon Nr. 19, kommandiert zur Dienstleistung beim Telegraphen-Bataillon Nr. 1 — dileser in der 2. Funkentelegraphen-Abteilung, Jochmann, Leutnant im 4. Thüringsschen Infanterie-Regiment Nr. 72, kommandiert zur Dienstleistung beim Telegraphen-Bataillon Nr. 1. Ferner: Nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere: · Gabler,KöniglichBayerischerLeut-kautim13. Infanterie-Regiment Kaiser Franz Joseph von Osterreich, als Leutnant mit Patent vom 9. März 1902. - Es werden befördert: Zu überzähligen Hauptleuten: die Oberleutnants: Doerschlag und Cramer, letzterer in der 1. Etappenkompagnie. Zum überzähligen Rittmeister: Poerting, Oberleutnant im Pferdedepot Süd. Zu Oberleutnants: die Leutnants: v. Alten, in den Ersatzkompagnien des 2. Feldregiments, Delius, in der II. (Proviant.) Kolonnen-Abtellung und Wernicke, in der III. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung. Zu Oberärzten: die Assistenzärzte: Stuller, in der V. (Proviant-) Kolonnen-Abteilung, eitzmann und Dr. Breustedt. - eelmann-Eggebert, Hauptmann und Kompagniechef im Eisenbahn-Bataillon, ein Patent seines Dienst- grades erhalten. Es werden versetzt: « ck-überzåhliger Hauptmann und Adjutant des Etappenkommandos, als Hauptmann in den Generalstab, emann, Oberleutnant in der I. Scheinwerfer-Abtellung, als Adjutant zum Etappenkommando. Am 31. Januar aus der Schutztruppe ausgeschleden und mit dem 1. Februar im Heere wieder angestellt: Ri die Hauptleute: Bichard, Kompagniechef im 1. Feldregiment, im Infanterie-Regiment von Wittich (3. Kurhesfischen) Nr. 83, reiderhoff, Kolonnenführer in der IV. (Fuhrpark-) Kolonnen-Abteilung, als Batteriechef im 2. Rhei- Eb nischen Feldartillerie-Regiment Nr. 28, « erhard, Kolonnenführer in der II. (Proviant-) Kolonnen-Abtellung, als Batteriechef im 1. Nassauischen Feldartillerie-Regiment Nr. 27 Oranien; die Oberleutnants: Schönb erg, in der II. Feldartillerte-Abteilung, im Feldarttllerie -Regiment Generalfeldzeugmeister d. Bi (1. Brandenburglschen) Nr. 3, Dönninghausen, in den Ersatzkompognien des 2. Feldregiments, im Infanterie-Regiment Freiherr dol von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16, bheuer, Leutnant im 2. Feldregiment, im Infanterie-Regiment Bremen (1. Hanseatischen) Nr. 75, Star Lind