— 126 — A. K. O. vom 27. Januar 1906. Seine Mojestät der Kaiser und König haben Allergnädigst deruht, dem Hauptmann Siebert in der Schutztruppe für Südwestafrika den Roten Adler-Orden 4. Klasse zu verlelhen. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigt geruht, den nachbenannten Osthieren usw. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Oberkommando der Schutztruppen: des Offizterkreuzes des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstordens, des Komturkreuzes 2. Klasse des Königlich Sächsischen Albrechts-Ordens und des Kommenturkreuzes 2. Klasse des Königlich Württem- berosschen — F— dem Obersten Ohnesorg (mit den Befugnissen eines Chefs es bes des Kbnigii- Bayerischen Militär- Verdienstordens 4. Klasse mit der Krone: den Majors v. Wolff, Sitbsosfizer und Fischer à la snite der Schutztruppe für Deutsch- Ostofrik-, kommandlert ienstleistung beim Oberkommando; bes Könilch #eelehe Militär-Verdienstordens 4. Klasse: dem Stabsarzt Dr. Simon, den Militär- Intendanturräten Müller von der Intendantur des III. Armeekorps und Schmidt von der Intendantur der 1. Garde-Dio#sion sowie dem Militär-Intendanturassessor Kuhn von der In- tendantur des VI. Armeekorps, letztere drei kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando; des Lüniglich Bayerischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse: dem Zahlmelsteraspiranten Raabe in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika und dem Sergeanten Hlelscher in der Schutztruppe für Kamerun, beide kommandiert zur Dienstlelstung beim Oberkommando; des Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlich Sachsischen Albrechts-Ordens mit der Krone: dem Mojor chimmelfennig, 3. Stabsoffizier; des Rliterkreuzes 1. Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Bethe sowie dem Hauptmann v. Beringe, Kompagniechef in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika und dem Militär-Intendanturrat Markmann von der Intendantur des III. Armeekorps, letztere beiden kommandiert zur Dlenst- leistung beim Oberkommando; des 'i Sachsischen allgemeinen Ehrenzeichens: dem Zohlmeisteraspiranten Dymke in der Schut- pe für Deutsch-Ostafrik der u Süchsichen silbernen Fiiebrich-August-Medallle dem Serganten Rüger #in der Schutztruppe fic Südwestafrika, beide kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando; des Ruterkrenhes des Ordens der Württembergischen Krone mit dem Löwen: dem Oberstabsarzt Dr. Steudel, des Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlich Bürttembergischen Friedrichs-Ordens: dem Hauptmann Kepler in der Schutztruppe für Südwestafr#e des Ritterkreuzes 2. Klasse des Königlich zltel- ergisen Friedrichs-Ordens: dem Militär-Intendantur- sekretär Wienstein, von der Intendantur des III. Armeekorps, beide kommandiert zur Dienst- leistung beim Oberkommando; der Verdienst-Medaille des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Zahlmeisteraspiranten Rehse in der Schutztruppe für Teutsch-Ostafrika, bisher kommandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: der Königlich Bayerischen Jubiläums-Medaille: den Zahlmeisteraspiranten Deininger und Mühlhäuser, den Feldwebeln Demmel und Daubenspeck, dem Unteroffizier Haugg und dem Sanitäts- sergeanten Diepolder. Schutztruppe für Südwestafrika: des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstordens 1. Klasse mit Schwertern, des Großkreuzes des Königlich Süchsischen Albrechts-Ordens mit der Kriegsdekoration und des Großkreuzes des Königlich Württem- Lisen Friedrichs-Ordens mit Schwertern: dem Generalleutnant v. Trotha, Kommandeur der chuhziwuppe des Königlich Bagerischen Militär-Verdienstordens 3. Klasse mit Schwertern und des Ehrenkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone mit Schwertern: dem Mojor v. Estorff, Kommandeur des 2. Feldregiments; des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstordens 8. Klasse mit Schwertern und des Ritterkreuzes des *— der Württembergischen Krone mit den Löwen und Schwertern: dem Major Meister, im 2. Feldregiment;