Titeratur. Praktische Suaheli-Grammatik nebst Wörter- verzeichnis von Prof. Dr. C. Velten, Professor des Suahell am Seminar für ortentalische Sprachen der Friedrich Wilhelm-Universität zu Berlin. Zweite Auflage. Verlag von Wilhelm Baensch, Berlin SW. Preis 4 Mk. Die „Praktische Suahelt= Grammatik“ des Prof. Dr. Velten fand bei ihrem Erscheinen (1. Auflage 1905) eine glänzende Aufnahme. Seitdem hat das Bülchlein eine solche Verbreitung gefunden, daß be- reits jetzt nach kaum Jahresfrist die zweite Aufloge erschienen ist. Prof. Dr. Velten ist ein Kenner ersten Ranges auf dem Geblete der Suahell-Sprache. Seiner Grammatik liegt eine langjährige Erfahrung und Praxis in Ostafrika sowie als Lehrer des Suahell am orientalischen Semmar zugrunde. Was das Werk aber besonders auszeichnet, ist die prak- tische Brauchbarkeit. Aur praktischen Zwecken dient die Grammatik. Sie ist kurz, klar und übersichtlich gehalten und ermöglicht es dem Anfänger, auch ohne Anleitung in kurzer Frist die Sprache sich anzueignen. Togo und Kamerun. Eindrücke und Moment- aufnahmen. Von einem Avbgeordneten. Verlag von Wilhelm Weicher in Leipzig. Preis 2 Mtk., gebunden 2.80 Mk. Togo und Kamerun benennt sich eine Schrift, die die Eindrücke eines Mugliedes der bekannten parlamentarischen Studienkommission aus seinem Aufenthalt in Deutsch-Westafrika behandelt. Der Verfosser versteht es, durch die Lebendigkeit der Sprache gleichsam Bild an Bild aus unseren der Allgemeinheit noch so wenig bekannten tropischen Schutzgebieten vor dem geistigen Auge des Lesers erstehen zu lassen. Dabel hält er mu seiner persön- lichen Ansicht über manche Emzelheiten nicht zurück, sondern weiß auch seine abweichende Meinung in interessanter Weise zur Geltung zu bringen. J. Irle, Missionar: Die Herero. Ein Beltrag zur Landes-, Volks= und Missionskunde. Mit 56 Illustrationen und 1 Karte. Preis 5 Mk., geb. 6 Mk. Verlag von C. Bertelsmann, Gütersloh. Das vorliegende Buch von Missionar Irle über das Volk der Herero in Deutsch-Südwestafrika ver- dient besondere Beachtung; was der Verfasser über das Land und das Volk, über seine Eigenart, seine Geschichte, seine religiösen Anschauungen und Ge- bräuche, sein sozlales und wirtschaftliches Leben und die Arbeit der evangelischen Mission daselbst berichtet, beruht auf ernsten, gründlichen Studien; ist er doch 210. — umter den Herero nicht weniger als 34 Jahre lang tätig gewesen. Das Buch bietet eine abschließende, vieles Irrige richtig stellende und manches bisher Unbekannte ergänzende Darstellung, ist reich ulustriert und fesselnd geschrieben und sel allen, die sich für Länder-, Völler= und Missionskunde interessieren, warm empfohlen. Die staats= und völkerrechtliche Stellung der deutschen Schutzgebiete. Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde, vorgelegt von Herlbert Schwörbel, Gerichtsreferendar. Son- derabdruck aus den „Mittellungen des Seminars für orlentalische Sprachen“. Wenn wir uns auch nicht mit allen Ausfüh- rungen des Verfassers einverstanden erklären können, wollen wir dennoch nicht unterlassen, auf diese be- merkenswerte Schrift sowie auf die Tatsache hinzu- weisen, daß ein junger strebsamer Jurist sich zur Erlangung der Doktorwürde ein kolonialrechtliches Thema zur Bearbeitung gewählt hat. Die Wanderheuschrecken in Usambara im Jahre 1908/04, zugleich ein Beitrag zu ihrer Bloloaie, mit zweli Textfiguren und Tafeln XII und XIII, von Professor Dr. Vosseler in Amani. (Aus den Berichten über Land= und Forstwirt- schaft in Deutsch-Ostofrika, herausgegeben vom Kalserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafriko.) Das Leben und Leiden der Deutschen im Russischen Reiche, besonders in den Ostsee- provinzen. Eine national-politische Studie von Wilhelm v. Tiling, Pastor und Oberlehrer a. D. Cassel 1906. Verlag von Georg Dufayel. Beiträge zur Kenntnis der morphologischen Wirksamkeit der Meeresströmungen, von Dr. Alfred Rühl. Heft 8 der Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde und des Geographi- schen Instituts an der Universität Berlin. Königliche Hofbuchhandlung E. S. Mittler & Sohn, Berlin. Preis 2 Mk. VVWVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVTVT Titeratur-Perreichnis n eingegangenen Lücher werden, Aaeiele Gesoeah, ane lon 2 blprng, erfeph ν naiss keinen Umständen Lant.z8 Warum Weltmacht? Der Sinn unserer Kolonial= Politik. Vortrag, gehalten zum zehnjährigen Stiftungs- seste in der Abteilung Hamburg der Deutschen Kolontal- gesellschaft am 13. Februar 1906 von Dr. jur. Kbe- Schleiden. Hamburg, L. Friederichsen & uk. 1906.