Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee. SBeranogegeben in der Rolenial · Abltilung des Iuswärkigen Imts. e— — DMll. Jahrgang. Gerlin, 1. Juni 1906. Unmmer 11. ü Wchelnt X der am 1. 2 ht werben al- als — — eue W2 Einmal 4 Der vierteljährliche rsann # für das K belblau. mit sde ro Sew s * e — and die **# Wise r d 5 Es Ken h ngarn. st Siegfrieb t e Sohn, n Wes Kochstraße 68—71, zu 6 ng von 3— It: Amtlicher Teil: Einberufung des Kolonialrats S. 333. — Verfügung des Neichskanhlers, beteffea die Übertragung seemannsamtlicher und zon glariccher Befu Sins an r den Bezirksrichter in Lüderi S. 333. Bekanntmachung des Gouverneurs zu Deutsch-O nafe betreffend die Ausgabe von 50 ereucht der Deutsch- Ostafrikanischen Bank S. 334. — Desgleichen betreffend Nutzung von Walderzeugnissen S. 334. — Desgleichen etreffend Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung S. 8835. — Verordnung 2 des Gouverneurs von Deutsch= stafrika, betreffend die Fselhist Schichftellung der Serei/r und Berien mit den Nichteingeborenen S. 335. Tachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung a ficee Küste Deutsch-Ostafrikas im Monat. März 1906 S. Bekanntmachungen der Kaiserlichen Schirtshter de Keetmanshoop, Windhuk und “ be- - Veröffentlichung von Handelsregistereintragungen S. 336.— Personalien und Verlustliste Nr. 62 S. 336 ff. Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 340. — Patriotische Gaben S. 341. — F. n Südwest- afrika: Der Herero= und Hottentotten-Aufstand S. 342. — Kamerun: Ulersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebieis Kamerun —m*' im vierten Viertel des Kalenderjahres 1905 im Vergleich mit dem im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 343 Deultsch-Neu-Guinea: Loiser-Wilhelmsland und bo (W.) 8. 5. — Berich aus Jap, betreffend Errichtung bes Dammes Map—Rumung S. 350. — Außenhandel der West- karolinen (einschl. der Palaus im Aleniae 1905 S. 350. — Beendigung der Bauten der Deutsch-Niederländischen Telegraphen= Gesellschaft S. 352. — Liltige Fische S. 362. — Samoa: tuszug aus snem n Frictt 38 Deutschen Handels= und Hantagen-Gelelsatê der bsen Inseln zu Hamburg über das Ge chäftsl ahr 1 — Au eem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 35 — v e’ und Vr#sullionsgehietent Geplante Anderung des Zolltarifs des (Gbdase: kanischen kee S. 355. — Regelung des Münzwesens in Britisch-Ostafrika und Uganda S. 355. — Jollfreihelt für Einfuhrwaren in Französisch= Westafrika S. 355. Der Außenhandel der Kolonie ggos im a 1 905 S. 355. — Der Handel Hawaüs in dem mit dem 30. Juni 1905 abschließenden Jahre S. 356. — Der Baumwollanbau in Punjab S. 356. Ver- . schiedene Mitteilungen: Seminar für orientalische bes in Berlin S. 356. — Ne 2*2 Seelarge, S. . 356. —. 6 S Orose. Deutsch- koloniale Baumwoll-Unternehmungen S. 357. — Ostafrikanische e Baumwolle S. 362. — Die Kolonial- #usstellug in Marseille S. 362. — Literatur S. 365. — Literatur-Verzeichnis S. 366. — Berlehti Nechrichien — Fahrplan 0bS Dampfers „Sumatra“ S. 369. — Anzeigen. Amtlicher Teil. Geseke; Verordnungen der ber Reichsbrhörden; Vertrãge. Einberufung des Kolonialrats. Sit Der Kolonialrat wird berufen, am Montag, den 18. Junk d. Is., vormittags 10 Uhr, in ungssaale der Kolonial- -Abtellung des Auswärtigen Amts zusommenzutreten. Berlin, den 19. Mai 1906. Der Neichskonzler. Im Austrage: E. Hohenlohe. d orrfügung des Reichskanzlers, betreffend die übertragung seemannsamtlicher und konfularscher Befugnisse an den Bezirksrichter in Lüderitzbucht. Vom 9. Mai 1906. der # & 6 uf Grund des § 5 der Seemannsordnung vom 2. #u# 1902 (Reichs-Gesetzbl. S. 175) und 22 8, 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) wird hiermit für das Schutzgebiet Deusch= Südwestafrika verfügt, was 0 ri- * ! 1 § 1. Der Bezirkerichter in Lüderitzbucht wird zum Seemannsamt bestellt.