Inkraftsetzung der neuen Beflimmungen über die Ne- gelung des Münzwesens in den britischen Schutzgebieten Ostafrika und Uganda. Gemäß Artllel 22 der East Africa and Uganda (Currency) Order in Council vom Jahre 19057) ist diese Verordnung durch Proklamationen der Commissioners für die beiden genannten Schutz- gebiete vom 1. April 1906 vom gleichen Tage ab, und zwar für Ostafrika mit Ausnahme der Artikel 4 bis 12 und für Uganda mit Ausnahme der Artikel 5 (1 bis 3), 6 bis 10 und 12, in Kraft gesetzt worden. Bestimmungen für die Durchfuhr und Wiederausfuhr von Waren in Britisch-Ostafrika. Durch eine Verordnung vom 13. März d. Is. — Transit and Re-Export Amendment Ordi- nance 1906 (Nr. 3/1906) — ist die Verordnung Nr. 12 vom 25. November 1905 *) dahin ab- geändert, daß der Zeltpunkt des Inkrafttretens der letteren vom 1. April auf den 1. Juli d. Is ver- legt ist. « Official Gazette of tbe East Africa and Uganda Protectorates.) Daushalt von Britisch-stafrika. Über den Haushalt Brltisch-Ostafrikas während der Rechnungsjahre 1904 und 1905 geben die nachstehenden Tabellen I und II bemerkenswerte Darstellungen. , TabellelenthsltdleeiazelneuPosieadekElu- nahme, Tabelle II diejenigen der Ausgabe. Für das Jahr 1905 sind die Ziffern des Etats gegeben, für das Jahr 1904 sind sowohl die tat- sächlichen Beträge wie die Ziffern des Voranschlags gegeben. Aus den Jahren 1902 und 1908 sind die tatsächlichen Beträge zum Vergleich mit angeführt 409 Zu den vorstehend aufgeführten Posten ist fol- gendes zu bemerken: I. Einnahme. Die Zolleinnahmen übersteigen den Vor- anschlag um 10 500 K, im laufenden Jahre wird eine weitere Stelgerung um 4500 8 erwartet. Das Mehr kommt auf Rechnung der Einfuhrzölle sowie der Lagergelder und Transitgebühren. Die Ziffern der Aussuhrzölle sind hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Angesetzt sind im einzelnen aus Einfuhrzöllen 60 000 & gegen 42 500 8 im Vorjahre, aus Aus- fuhrzöllen 5000 2 gegen 7625 & im Vorjahre, aus Lagergeldern und Transitgebühren 1000 2 gegen 825 2 im Vorjahre. f Lizenzen und Steuern: Folgende Einzelposten sind in den Etats vor- gesehen: Registrierung von Arbeitern und 1905 1904 Trägeen 5879 668 Dhau= und Bootskontrolle 580 613 Jagdschelle 3672 3431 Lizenzen für Feuerwaffen u. dgl. 465 438 Alkohollizenzzzen 1 790 1927 Verschiedene Lizenzen 751 624 Verschiedene Abgaben 1292 1 111 Landmessung . 4200 1734 Vlehsch 800 11583 Markt= und Viehhürdengebühren 1 471 1438 Registrierung von Urkunden 1 058 1 009 Paß= und Verschiffungsgebühren. 40 53 Stempelgebühten 6650 267 Hüttensteuer 29 546 21 732 Die Einnahmen des Jahres 1904 üÜbersteigen den Voranschlag um 18 000 E, d. h. elwa die Hälste. Der größte Tell dieses Plus entfällt auf die Hüttensteuer, die einen Relnertrag von 37 665 8. ergeben hat (gegen 24 177 im Jahre 1908, 14 698 im Jahre 1902). Im nächsten Jahre wird noch worden. Das Rechnungsjahr läuft vom 1. April bedeutend mehr veranschlogt werden können, da vom bis 31. März. Die Ziffern bedeuten Pfund 1. April 1906 ab in einzelnen Provinzen der Satz Sterling. von 2 auf 3 Rp. jährlich erhöht wird. Tabelle I. Einnahmen. — ver kusterscd E .. « - ag und tatsüchlicher - Tatsächlich eingekommen: anschlagt Eimahme 1904 Anschlag Überschuß Ausfall 1902 1903 1904 1904 1904 1904 1905 1. 932 1806 34124 61621 61000 10821 — 66000 2. Helrneinnahmen ..... 4619 4128 —— 67413 – 330 5693 3. Gerichtslosten, Geldstrasfen 4900 4858 5430 4336 1094 — 4836 4. Lizenzen und Steuern 289485 033 54 494 36 198 18 296 — 46 891 5. Verschiedene Einnahmen 9 098 10 316 9373 8 668 5715 — 4462 6. Post und lcgraphe ·.. 12330 10 7 12580 14529 — 1999 14 553 7. Einnahme aus Regierungs- eigenn 2486 2600 4567 4851 — 284 7915 8. Verkauf von Land und Häusern 1459 1736 1758 1 707 51 — 12 660 Summe: 95283 108 857 154 756 121 692 35 677 2613 168 000 *) Vgl. Deutsches Kolonialblatt 1905, S. 410. —. 33.064 wirklicher lberschuß. **) B#fgl. D. Kol. Bl. 1906, S. 16