—2 — d # . Relter Johann Simiantkowski, 546 Am 6. August bei Alurisfontein: Gefreiter Oskar Börner, früher im 8. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 70, zuletzt im Land- wehrbezirk St. Wendel; schwer, Kopfschuß — fiehe „den Wunden erlegen“ Reiter Paul Schäfer, früher im 4. Westpreußischen Seenesse Nr. 140, zuletzt im Land- wehrbezirk Berlin; schwer, Knochenschuß linkes Kniegelenk. .Reiter Louis Stude, früher im 2. Kurhessischen Infanterie-Regiment Nr. 82; schwer, Fleischschuß beide Oberschenkel, Knochenschuß linker Mittelfuß. Den Wunden erlegen: Gefreiter Oskar Börner, früher im 8. Rheinischen Infanterle-Regiment Nr. 70, zuletzt im Land- wehrbezirk St. Wendel auf dem Transport nach Warmbad — siehe „Verwundet Nr. 67 Vermißt: früher im 3. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 135, zuletzt im Landwehrbezirk Gelsenkirchen, selt 27. Jull auf Patrouille bel Churutabis; am 28. Juli mit Unterleibs= und Lungenschuß tot aufgefunden. An Krankheiten gestorben: An Bord des Dampfers „Hans Woermann“" auf der Heimreise: .Reiter Wilhelm Strauch, früher im Grenadler-Regiment König Friedrich Wilhelm II (1. Schlesischen) Nr. 10, am 28. Juli an Typhus. In der Krankensammelstelle Ramansdrift: Gefreiter Franz Gerdes, früher im Infanterie-Regiment Vogel von Falckenstein 60 Westfällschen) Nr. 56, zuletzt im Landwehrbezire Soest, am 28. Juli an Ruhr. Im Feldlazarett Ukamas: . Unteroffizier Georg Balzer, früher im Garde-Fußartlllerle-Regiment, zuletzt im Landwehrbezirk Cottbus; am 1. August an Herzschwäche nach Malaria. In Aris: . Untetoifizlet Frledrich Sziedat, frlüher im Litthauischen Ulanen-Regiment Nr. 12; am 2. * Typhus. VVVWVVVVVVWVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV " Nichtamtlicher Teil. Perspnal-Machrichten. Der Königlich bayerische geprüfte Forstpraktikant Aus- Nachruf. Am 27. Mai d. Is. siort hlerselst plötzlich der stellvertretende Kaiserliche S Ludwig ase Die Verwaltung der Marshall-Inseln, in deren Diensten er selt dem 18. Dezember 1897 stand, hat in ihm einen tüchtigen und gewissenhaften Beamten verloren, der infolge seiner vornehmen Gesinnung und persönlichen Llebenswürdigkeit sich allgemeiner Beliebtheit erfreute. Sein Andenken wird sets, in Ehren blelben. Jaluit, den 23. Mai 1 Der stellvertretende * Bezirksamtmann. " erg. Deutsch-Ostafeita. Die Wieberauzvesse nach Ostafrika haben am 6. August angetreten: Der kommiss. Sekretär Höntsch und der Maschinist Schütz. Deininger wird am 3. September d. Is. die reise nach Deutsch-Ostafrika ar antreten. Aus Ostafrika sind mit Heimatsurlaub einge- troffen: Bezirksamtmann Dr. Graef, Lehrer Rutz und Kanzletgehilfe Thorwart. Mit Heiatgurlaub sind in Deutschland einge- troffen: An Neapel 21. Juli 1906: Feldwebel Lachenmalr; an Neapel 27. Juli 1906: Unter- zahlmeister Schepler; an Hamburg 3. August 1906: Sanitätssergeant Feyer abend. Die Wiederausrelse in das Schutzgebiet hat am 9. Juli von Neapel aus angetreten: Hauptmann Fonck (August). Ramerun. Der Regierungsarzt Dr. Raebiger, die kommiss. Polizcimelster König und Göhring, der Steuer- mann Kruse und der Gäriner und Stationsbeamte Stößel sind im Schutzg biet Kamerun eingetroffen.