— 701 — Ostander im Eisenbahn-Bataillon, im Eisenbahn-Regiment Nr. 1 un v. Massow in der III. (Provkant-) Lolonnen-Abteilung, im gFehande Meginen. General-Felhgeugmesser (2. Brandenburgischen) Nr. 1 Schubert, Feuerwerks-Leutnant, * Artilleriedepot in Königsberg i. Pr.; die Oberärzte: . Zimmer bei der II. Feldartillerie-Abteilung, beim Feldartillerie-Regiment von Peucer Schlesischen) Nr. 6, Zöllner bei den Feldlazaretten, beim 2. Elsüssischen Pionier-Bataillon Nr. 1 Nordmann beim Infanterie-Regiment Freiherr von Sparr (3. —— Nr. 16, Dr. Schaaf beim 2. Feldregiment, beim 2. Nassauischen Feldartillerie-Regiment Nr. 63 Frankfurt, Dr. Loock beim Infanterie-Regiment Hamburg 62. Hanseatischen) Nr. 76 und Dr. Hallwachs bei den Sanitätsoffizieren der Landwehr 2. Aufgebots. Ferner: Am 31. Oktober d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden: Dr. Lion, Stabsarzt, behufs Rücktritts in Königlich Bayerische Militärdienste, Meister, Major und Bataillons-Kommandeur im 2. Feldregiment, sowie die Leutnants: v. Römer, Sommer und v. Reese behufs Rücktritts in Königlich Sächsische Militärdienste, und v. Neubronner, Leutnant in der Feldsignal-Abteilung, behufs Rücktritts in Königlich Württembergische Militärdienste. ; Es werden befördert: Block, Leutnant, zum Oberleutnant, · Dr. Simon, Stabsarzt, zum Oberstabsarzt und Westphal, Assistenzarzt, zum Oberarzt. Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Stabsärzte: Dr. Franz, vom 1. Juli 1898 A, Dr. Morgenrot, bei den Feldlazaretten, vom 27. September 1898 Bb 1 und Dr. Dansauer, bei den Feldlazaretten, vom 17. Oktober 1899 Qa 1. v. Kleist. Oberleutnant im 2. Feldregiment, im Anschluß an den ihm durch Ordre vom 14. Juni d. Is. gewährten Nachurlaub ein welterer sechsmonatiger Urlaub nach Deutschland zur Wiederherstellung der Gesundheit bewilligt. Frhr. v. Schönäu-Wehr, überzöhliger Hauptmann, in Genehmihung seines Abschiedsgesuchs, unter Er- teilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, mit der gesetzlichen Pension zur Disposition gestellt. Linck, Leutnant und Dr. Künster, Stabsarzt, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt. Löwe und Frhr. v. Reitzenstein, Leutnants, der Abschied aus dem aktiven Dienste der Schutztruppe mit der gesetzlichen Pension bewilligt. A. K. O. vom 23. Oktober 1906. 6 Am 26. Oktober aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 27. Oktober d. Is. in der Schutztruppe angestellt: Frhr. v. Hoiningen gen. Huene, Oberleutnant, im Nassauischen Pionier-Bataillon Nr. 21, kommandiert zur Dienstleistung beim großen Generalstabe, im Feldvermessungstrupp und b. Kracht, Leutnant, im 1. Garde-Regiment zu Fuß, in der Feldsignal-Abteilung. Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 5:. September 1906. Beuge, Oberveterinär, mit dem 30. September d. Is., behufs Wiederanstellung in der Königlich Preußischen Heeresverwaltung, aus der Schutztruppe husgeschleden. Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 21. September 1906. d. Baczko, Kaserneninspektor, mit dem 31. Oktober d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung (Garnisonverwaltung Metz), aus der Schutztruppe aus- geschieden. Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 11. Oktober 1906. Lautner, Zahlmeister, mit dem 30. September d. Is., behufs Wiederanstellung im Königlich Preußtschen ren bd#II. Bataillon 7. Rheinlschen Infanterie-Regiments Nr. 69) aus der Schuptruppe aus-R geschieden