*Verordnungen. Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. das Löschen und Laden von Seeschiffen an Sonn= und Feiertagen. Vom 19. Januar 1907 *—.— Verordnung des Gouverneurs von Togo, be- treffend Ausdehnung der Verordnung über Klein- verkauf und Ausschank von Branntwein. Vom 2. Mai 1907 . «——Vervtdnung des Gouverneurs von Togo, betreffend die Anfertigung von Schriftstücken für screibensunkundige Eingeborene. Vom 26. s. August 1907 *—.— Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Heimbeförderung von Privatangestellten und unterhaltlosen Weißen. Vom 26. August 1907 Viehzucht. Versuche zur Immunisierung von Rin- dern gegen Tjetsekrankheit. Bericht des Herrn Dr. Schilling, zur Zeit in Togo *Zollwesen. Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betreffend Zollerhebung in Basari, Jendi und Sokode. Vom 5. November 1 *—.— Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend Zollfreiheit von Benzin, Spiritus und Petroleum bei ihrer Verwendung zu motorischen Zwecken. Vom 16. Januar 19007) *—.— Verordnung des Gouverneurs von Togo, betressend Erhöhung des Einfuhrzolles auf pire tuosen. Vom 4. Juni 1907 .. *. — Verordnung des Gouverneurs von T Togo, betr. die Einführung eines Zolles auf getrocknete Fische und die zgollfreie Zulassung französischen Geldes bis zum Finselbetrager von 20 Mk. Vom 20. Sep- tember 1907. ..... Sũdwestafrika. Arbeitsverträge siehe Verordnungen. Aufstand der Eingeborenen. Das Erlöschen des Aufstandes in Deutsch-Südwestafrika. (Hierzu eine Karte vom Schauplatz der südwestafrikanischen Kämpfe.) —.— Der Aufstand und das Eisenbahn. Pataillon . —.— Das Ende des Feldzuges. Die Unterwersung der Bondelzwarts. Mit 6 Bildern . Aufruf zur Stiflung eines Denkmalfonds zu Ehren der während des Aufstands Gefallenen und Gestorbenen der Kaiserl. Schubtruppe in Süd- westafrika Baumwollku ttur. Vaumwolle aus Deutsch- Süb- westafrika . *Bekanntmachun ger en. Vekanntmachung ves Gou- verneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ein- ziehung des Stammesvermögens der Witbooi, Bethanier-, Franzmann= und Feldschuhträger= Hottentotten. Vom 11. September 1907) * Bergbau. Verfügung, betreffend Evelsteinbergbau im Nordosten des Deutsch-Südwestafrikanischen Schutzgebiets. Vom 2. Januar 1907. . —.— Blaugrunduntersuchungen im Bezirk Gibeon . O 84 329 1134 240 671 1061 981 Blaugrunduntersuchungen siehe Bergbau. Betriebsorynung für Verschiffungsbetrieb siehe Schiffsverkehr. Danksagung . Denkmünze. urkunde, belressend die Suftung einer Denkmünze für die an der Niederwerfung der Ausstände in Südwestafrika beteiligt gewesenen 1191 deutschen Streitkräfte. Vom 19. März 1907. 275 —.— Spangen zur Südwestafrika-Denkmünze 277 Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwest- afrika. Geschäftsbericht der — . 1009 Einwanderun a88eseb. Deutsch- Süwestafrika und Walfischbai Eisenbahnen. Von der Luderibucht= Eisenbahn. (Hierzu zwei Abbildungen.) —.— Von der Staatsbahn Swakopmund.— Winohuk 352 —.— Vom Bau der Südbahn. 628, 800, 864, 991, 924 1006, 1092, 1216 Eisenbahn-Bataillon siehe Aufstand. Erklärungen, amtliche — vor der Budgetkom- mission des Reichstags im Dezember 1906 siehe unter „Lage“. Farmland, fisklalisches, dessen Verwerlung, siehe Verfügungen. Geistige Getränke, Einfuhr und Vertrieb der- selben, siehe Verordnungen. Geologie. Zur Geologie Deutsch- — 29 —.— Das Minengebiet von Tsumeb 33 *Gouvernementsrat. Verzeichnis der außer amtlichen Mitglieder des Gouvernements für Deutsch-Südwestafrika 100 Handel. Zum Außenhandel des Deutsch- sübwest- afrikanischen Schutzgebiets in den Kalenderjahren 1904 und 19005. 76 —.— Außenhandel des Deussch- Südwestafrikanischen Schsbgebiels in den Kalenderjahren 1904 und .. 78 bis 87 —.— ’ uder die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika (ohne Re- gierungsgüter) im I. Viertel des Kalenderjahres 1906 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres. . ...·«152«7 —.— Übersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebieto Deutsch-Südwestafrika (ohne Re- gierungsgüter) im II. Viertel des Kalenderjahres 1906 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres. . ——Uberf1chtuberdteBewegung des dandels des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika (ohne Re- gierungsgüter) im III. Viertel des Kalenderjahres 1906 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres 1142 —.— Desgleichen im IV. Viertel des nrrwer 1906 114 1007 Hottentotten. Das Verhältnis ver — zu den fremden Menschenrassen in ihrer deimet und Nachbarschaft. 1040