W 54 20 Seine Majestät der Kaiser und,,König haben Allergnädigst geruht, dem Zollamts- assistenten 2. Klasse beim Gouvernement Vvon Togo Anton Hartmann aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. Raiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Südwestafrika. Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 22. Dezember 1906. Gesch, Oberveterinär, mit dem 31. Dezember 1906, behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königlich Preußischen Heeresverwaltung, aus der Schutztruppe ausgeschieden. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren usw. die Erlanbnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Des Ehrenkreuzes 4. Klasse mit Schwertern des Fürstlich Schaumburg-Lippischen , Hausordens: dem Leutnant v. Blumenthal. Schutztruppe für Südwestafrika. Der Königlich Bayerischen Jubiläumsmedaille: dem Sanitätsfeldwebel Kurzwart; des Ritterkreuzes 2. Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Oberleutnant Hammann in der V. (Proviant) Kolonnen-Abteilung; des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär-Verdienstkreuzes zweiter Klasse: den Oberleutnants v. Boemcken und Tiedemann im 2. Feldregiment, den Leutnants v. Hirschfeld in der 1. Feldartillerie-Abteilung, Schlettwein, v. Kalckreuth, beide im 2. Feldregiment und Goesch in der 2. Feldtelegraphen-Abteilung, den Sergeanten Behn und Buck, den Unteroffizieren Wulff, Rumohr und Lange, den Gefreiten Westphal, Meerpahl, Grube, Bannier, Ladendorf, Dohse und Schulze; des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär-Verdienstkrenzes zweiter Klasse am roten Bande: dem Militärkrankenwärter Thiering; der Silbernen Verdienstmedaille des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens mit Schwertern: dem Gefreiten Thieme; der Fürstlich Reußischen ä. L. Ehrenmedaille mit Schwertern: dem Reiter Held.