w Am 19. September (dem slebenten Tage der Expedition) * alles Gepäck wieder zusammengetan und in die ¾l lden Boote gelegt. In fünfeinhalb Stunden legte das beine Boot mit Assessor Full die ganze Reise bis zur agemühle zurüäck. » A So endete unsere Kohlenexpedltion, die uns Mũhe und nstrengungen genng gekostet hat, mit deren Erfolg wir berade nicht prahlen können. Im Grunde genommen, ist nichte Neues entdeckt worden. Die Herren haben nur onstatiert, daß mein Bericht vom vorigen Jahre richtig war, und daß die Kohlen an der darin schon bestimmten Stelle zutage treten müssen; das Flötz ist aber noch — — 93 20 nicht gefunden. Nur haben wir weiter am Torin hinauf auch noch das Vorhandensein von Rohlen kon- statiert, so daß jetzt, nachdem wir auch früher schon im St. Ludwigsfluß, dem Moorselbach und Thomasfluß Spuren von Kohlen gefunden haben, und da die Ein- geborenen von Nakanai behaupten, daß im Nesaifluß auch Kohlen angeschwemmt werden, die sic a Lulumba nennen, das Vorhandensein von Kohlen in sechs Fällen bereits feststeht, und dies mit aller Wahrscheinlichkeit auf ein großes Lager im Ge- birgsstock der Gazelle-Halbinsel hinweist. Verkehrs- Rachrichten. In Otjosondu (Deutsch-Südwestafrika) ist am 1. Januar 1907 eine Postanstalt einge- richtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und einge- schriebenen Briefsendungen, auf den Postanweisungs= und Nachnahmedienst im Verkehr mit Deutschland und innerhalb des Schutzgebiets sowie auf den Feldpostpaketverkehr erstreckt. Nach einer neueren Mitteilung des Reichs-Postamtes ist der Paketdienst in Nuatyä, Togo (ogl. Nr. 23 des Kolonialblattes 1906), nicht eingeführt worden. « Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Januar 1907. — Die Abfahrt erfolgt vom Ein- " Briefe müssen aus Berlin spätestens Ausschiffungshafen. Dauer Meppel * 8 Von Mombasa Weiter Weuil Schifse) beförderung mit der Uganda- 30. jedes Monats Mombasa O 15 Tage schiffungshafen am; der Überfahrt abgesandt werden am: Neapel 31. Jan. Friedrich-Wilhelms- (deutsche Schifie) - hafen 48 Tage 1. · -! SimpfonhafcnszöTagc29.Jan·8.Fcln-. beutsch-Neuguinea. Brindisi 10. Febr. Simpsonhafen 38 Tage 10.3 abds. Cengl. Schiffee, Friedrich-Wilhelms- 2 . Febr. 3 · 22 beutsch-Osafriha. Gemu- and 4. Febr Mombasa O 20 Tage EELI 21. Jan. Mombasa O 16 Tage 19. 27. Jan. 2. Febr. · « 1035abd-3. Brindisi bahn und von der Endstationösterr. Schiffe) zu Schiff nach den Bestim- mungsorten. Marseille 10. jedes Monats Mombasa O 17 Tage 8. jed. Mt5. 9% abds. 1 Brindisi 20. Jan. Mombasa O 18 Tagests Jau. 103 abds. (engl. Schiffe) " T 7 Tage i nach Tanga (einschl. Amam, Lokwipelntgs 21. Jan. Tanga 17 Tage 18. Jan. 2. Febr. sha " a owe, H ombo, Genua 4. Febr Tanga 21 Tage 10 abdo. oschi, Muhesa, Vangani, Febr. Wugirt und Wi henmnsn ( (deutsche Schlfse) Neapel 21. Jan. Daressalam 17 Tage (deutsche Schiffe) Daressalam 23 Tage 19. 27. Jan. 1 Genua (deutsche Schiffe) Brindisi (österr. Schiffe) Marseille 10. nach Deusch Ostafrila .. (ausschl, der unter a und b genannten Postorte) Brindisi 20. Jan. (engl. Schiffe) 30. jedes Monats. Zanzibar 15 Tage jedes Monats Zanzibar 1035 abds. nach Daressalam weiter mit nächster Gelegenheit) 4 « 8 Tage 8. jed. Mts. 10 abds. (von Zanzibar unmittelbar Weiterbeförderun Daressalam durch memsbampfer in 6 Stunden Zanzibar 22 Tage 18. Jan. 10 abbe. nach Daressalam weiter mit nächster Gelegenhelt