W 166 20 Togo. Ubersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgeblets Togo im ersten viertel des Kalenderjahres 1906. I. Einfuhr.) Einfuhr im Einfuhr im . .. . .. Zu- Ab-- ersten Viertelersten Viertel Zu 4 4 Warengruppen 1906 905 nahmenabme Wert Wert Wert Vert in Mk. in Mk. in Mk. in Mk. I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft sowie der zugehörigen Nebengewerbe: a) Korn= und Hülsenfrüchte 11512 13 905 b) Lnollengewächse. Gemüse und Früchte 11528 7889 — Koloniale Verzchrungsgegenstände, Voruchniert 208256 186 181 (1) Olfrüchte, Pflanzenölc, Pflanzenwache — 104 - Getränke (außer Mineralwasser) 134 612 270 080 — I) Sämereien, lebende Pflanzen, Jurerweinel, lebiere soweit unter Ia und lb fallend) 520 181 — K) Faserpflanzen. — ) Ergengnisse der Forstwirtschaft. 13 372 29 936 — —- )umnuncnl 379 809 508 279 — II. Tiere und tierische Erzengnisse: a) Lebende Tiere — 172 — b) Fleisch und tierische Er rzeugnisse aller Art. 55 710 31 823 — Zusammen II 55 710 1 995 — — III. Mineralische und fossile Rohstoffe, Mineralöle 104 172 63 182 — IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Ol ... 13 767 7 526 — — V. Chemische und bharmazentische Ersenanisse (außer Schießbedarf und Sprengm 31 798 41 598 — — VI. Textl= und Pelgwaren, Bieungsgenenstände usw. (außer Lederwaren). ». 535 609 4170 733 VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, ũrichnerwaren 9617 10871 VIII. Gummi= und Kaurschufwaren 120 829 — IX. Holzwaren, Flecht= und Schniowaren . .):k(i(i.s') 27 460 — X. Papier= u. Pappwaren, Lterarüche u. Kunstgegenstände 13 394 11033 — Xl. Stein-, Ton= und Glaswaren 15.279 26 854 — — XII. Metalle und Metallwaren (außer Jnstrumenten. Ma- schinen und Waffen): al Unbearbeitete Metalle und Halbzeug 11873 10 263 — b) Fabrilate 76 820 607230 — zusammen xñ v8 693 617 493 — XIII. Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge 69220 175.881 — XIV. Waffen und Munition 11 928 83 917 — Zusammen I bis Ar (ohn- enh 1402 921 200 651 XV. Geld. 135 955 2364 — I Zusammen I bie XV teinschl. Geld) 1 538 876 20083 015 — 541 17#90 abschnitte der beiden Jahre verg der Einfuhrwerte der ersten Vier einen Rückgang der Wareneinful Jahres 1906 verursacht. *“) Bis zum 31. Dezember 1905 sind für das Schutzgebiet Togo den handelsstatistischen Anschreibungen für die Einfuhr der Werte loco Einfuhrstelle (Ursprungspreis zugüglich entstandener Spesen) unter Oinzu- rechnung der Berräge des sälligen Einfuhrzolls, vom 1. Jannar 1906 ab dagegen ebenfallo die Werte loco Einfuhrstelle, jedoch ohne diese Zollbeträge zugrunde gelegt. Es liegen daher für die korrespondierenden Zeit- kleichbare Wertziffern nicht vor. Die große Minngdifferenz der Schlußsummen teljahre der Jahres 1905 und 1906 von 544 139 Mk. ist daher nicht allein auf jr, sondern auch durch den den Wert herabsetzenden Anschreibungomodus des Bei den wichtigsten Warenpositionen sind daher die Werte nur nachrichtlich neben- einander gesetzt, zum Vergleich aber nur die Mengen herangezgogen worden.